Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

21. Juni 2025

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel
(Rainer Hüning)
Plackweg, Arnsberg:
Beobachtete Arten: C-Falter ≥ 3 Imagines Großer Fuchs 1 Imagines Gebräuchlicher Alant angesalbt Flurbereinigung Seit Jahren haben wir uns im Sommer an der herrlich blühenden Rand-Vegation mit ihren vielen interessanten Insektenbesuchern erfreut, seltene Arten wie der Alant wuchsen hier reichlich. Heute mussten wir erschreckt feststellen, dass die Randstreifen links und rechts einfach wegplaniert wurden, und die Erde zur Seite geschoben wurde, hier wächst fürs erste gar nichts mehr. Die Waldwirtschaftsstraße ist jetzt so breit wie die Landebahn vom Frankfurter Flughafen.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Flussregenpfeifer 6 JV4 Nachwuchs bei den Flussregenpfeifern. 3 Pulli sind zu sehen. Kiebitz 3 JV7 Austernfischer 1 in Richtung Osten fliegend
(Paul Keßler)
Welver: außerdem zu hören: Feldschwirl, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Zaunkönig, Blau- und Kohlmeise und die Nachtigall

Beobachtete Arten: Mäusebussard 2 Schwarzmilan 1 Stockente 3 JV14 Schnatterente 3 Graureiher 3 JV2 Silberreiher 1 Waldwasserläufer 2 Eisvogel 1 Kuckuck 2 Singdrossel 2 Rohrammer 3 Fitis 1 Jagdfasan 4 Waschbär 1 Rehbock 1 Bei der Querung wurde ihm das zu matschig, so daß er weiter oben auf die andere Seite ging
(Ulrich Kuhls)

20. Juni 2025

Straße Ohne Straßennamen, Meschede:
Beobachtete Arten: Gestreifte Quelljungfer 1 Imagines Admiral ≥ 4 Imagines C-Falter 1 Imagines Blauflügel-Prachtlibelle Imagines Zahlreiche Tiere in der Randvegetation.
(Volkmar Brockhaus)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg: Während einer Brutvogelrevierkartierung im Bereich zwischen dem Anglerweg und dem Gieselerbach

Beobachtete Arten: Höckerschwan 1 M1 W5 JV Silberreiher 1 Graureiher 6 Weißstorch 3 JV11 Schwarzstorch ≥ 6 2 vorjährige und mindestens 2 Altvögel stationär im Gebiet und 2 hoch nach Westen durchfliegend Rotmilan 4 Wespenbussard 1 Mäusebussard 1 M1 W2 JV Baumfalke 1 Waldwasserläufer 2 Pirol 1 M1 W Schwarzspecht 1 M durchfliegend Hohltaube 5 Reviere Kolkrabe 1 durchfliegend Neuntöter 16 Reviere Teichrohrsänger ≥ 4 singend im Schilfgürtel am Nordufer der Lippe Gelbspötter 3 Reviere
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Schwarzmilan 1
(Joachim Rademacher)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 W nahrungssuchend
(Helmut Baumert)

19. Juni 2025

Straße Ohne Straßennamen, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Grauammer 1 M singend Großer Schillerfalter 1 Imagines
(bernd stemmer)

18. Juni 2025

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Asiatischer Marienkäfer, Harmonia axyridis, forma succinea 1 Nur ab und zu findet man den Asiatischen Marienkäfer in rot (fast) ohne Punkte. Diese Farbvariante wird als forma succinea bezeichnet. Ein Merkmal, das bei der Identifizierung hilft, ist die Zeichnung auf dem Halsschild, die oft eine M- oder W-Form aufweist. Bremse, Tabanus spec. 1
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Kleiner Fuchs 1 Imagines Vor einiger Zeit konnte ich eine einzelne Raupe vom Kleinen Fuchs im Garten beobachten, die auf der Suche nach einem Verpuppungsplatz war, anbei eine kleine Serie über die Entwicklung des Falters von der erwachsenen Raupe über die Puppe zum Schmetterling. Ich bin sehr froh, dass die Vorstadien dieses schönen Falters nicht parasitiert wurden, fast jeden Tag habe ich zur Puppe geschaut, bis es endlich gestern feststand: er hat es geschafft.
(Volkmar Brockhaus)

17. Juni 2025

K26, Ense:
Beobachtete Arten: Feld-Blattwespe, Tenthredo campestris 1 Hufeisen-Azurjungfer Tandem/Paarungsrad Siebenpunkt-Marienkäfer, Coccinella septempunctata, Larve Gemeine Skorpionsfliege, Panorpa communis, Weibchen 1 C-Falter 2 Imagines Blick in einen Teil des Lebensraumes
(Volkmar Brockhaus)
Pöppelsche bei Eikeloh:
Beobachtete Arten: Kolkrabe 1 adult
(Petra Salm)
Kleiberg / Büecke:
Beobachtete Arten: Grauammer 1 M singend
(Leonie Müller)

16. Juni 2025

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel 1 auffliegend in der Nähe des Turmes. Flog immer wieder runden um seinen Rastplatz am abgestorbenen Baum.
(Paul Keßler)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz 7 JV10 nahrungssuchend Flussregenpfeifer 2 JV4 nahrungssuchend , ein Altvogel auf dem Nest sitzend
(Paul Keßler)
Hambuschweg, Ense: Des Weiteren konnten wir eine Raupe des Tagpfauenauges beobachten, die über die Wirtschaftsstraße lief und ein Großes Ochsenauge in der Randvegetation.

Beobachtete Arten: Grüner Scheinbockkäfer, Oedemera nobilis Distelfalter ≥ 3 Imagines An einer großen blühenden Linde, die viele Insekten magisch anzog, konnten wir mehrere Distelfalter, sowie Admiralfalter beobachten. Die hübschen Wanderfalter kommen aus Südeuropa und sind nun in der Soester Börde angekommen, manche bleiben hier, andere ziehen weiter. Alle Falter am Baum war hektisch unterwegs oft in reißendem Flug, ab und zu fanden kleinere Luftkämpfe statt. Kleiner Fuchs 1 Imagines Auch ein Kleiner Fuchs war dabei. Er war ebenfalls auffallend unruhig unterwegs.
(Volkmar Brockhaus)
Tillyweg, Soest:
Beobachtete Arten: Balkenschröter 1 auch Zwerghirschkäfer genannt. Saß auf der Terrasse
(Dieter Hegemann)

15. Juni 2025

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Brauner Taghaft, Micromus angulatus 1 Ein kleiner Netzflügler aus der Familie der Taghafte.
(Volkmar Brockhaus)

14. Juni 2025

K26, Ense:
Beobachtete Arten: Pflaumen-Zipfelfalter 1 Imagines Kleinlibelle, Ischnurinae ≥ 10 Eschen-Schmuckwanze, Mermitelocerus schmidtii 1
(Volkmar Brockhaus)

13. Juni 2025

Rennweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Buchengallmücke, Mikiola fagi, Galle auf Buchenblatt 1
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Haus-Feldwespe, Polistes dominula, Königin 1 Im Garten entdeckte ich eine große Feldwespe, die sich an ungünstiger Stelle vor der heißen Sonne versteckt hatte. Sie war sichtlich erschöpft, so nahm ich sie mit und setzte sie in das Vogel-Futterhäuschen in den Schatten. Von hier beäugte sie mich eine Zeitlang, dann holte ich etwas Konfitüre und bot ihr diese an. Sofort begann sie zu fressen. So entstanden einige Bilder von diesem schönen Insekt. Die Königin war sehr friedfertig und ruhig.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Kleiner Fuchs 1 Imagines An Ligusterblüten Nektar saugend. Admiral 1 Eiablage Eiablage im Naturgarten an Disteln und Brennnesseln.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch:
Beobachtete Arten: Austernfischer 1 amerikanische Schmuckschildkröte 1
(Margret Bunzel-Drüke)
Klostermersch: Während einer Brutvogel-Revierkartierung im nordöstlichem Bereich des Gebiets

Beobachtete Arten: Rohrweihe 1 M Waldwasserläufer 3 Austernfischer 1 überfliegend Uhu 1 Aus einem Baum wegfliegend. Von der Größe her höchstwahrscheinlich ein Weibchen Kolkrabe 1 Nachtigall 2 M singend Neuntöter 7 Reviere Gelbspötter 1 M singend Teichrohrsänger 2 M 2 singende Männchen in einem kleinen Schilfgebiet, das unlängst im Zuge von Vernässungsmaßnahmen entstanden ist Sumpfrohrsänger 13 M Auch in diesem Gebietsabschnitt ist in dieser Saison ein drastischer Rückgang auf nur noch 13 Reviere zu verzeichnen
(Christopher Husband)

12. Juni 2025

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Fuchs
(Rainer Hüning)
L839, Sundern (Sauerland):
Beobachtete Arten: Kleiner Schmalbock, Stenurella melanura, Paarung 2 Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege, Eristalis tenax, Weibchen 1
(Volkmar Brockhaus)
L735, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Gefleckter Weidenblattkäfer, Chrysomela vigintipunctata ≥ 10
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch: Revierkartierung im Kerngebiet südlich der Lippe

Beobachtete Arten: Rostgans 20 Krickente 1 M1 W Waldwasserläufer 4 Neuntöter ≥ 16 (mind. 13 Reviere) Kiebitz 5 (davon 1 Brutpaar warnend) Kleinspecht 1 (1 Revier)
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Graugans 16 Nilgans 22 Stockente 1 W1 JV17 Graureiher 1 Kormoran 1 Flussregenpfeifer 1 M1 W3 JV Kiebitz 4 JV8 Rauchschwalbe 2 Hohltaube 2 Wiesenschafstelze 1 Weißstorch 1 M1 W2 JV Neuntöter 1 Gelbspötter 1 rufend Star ≈ 60
(Ulrich Kuhls)

11. Juni 2025

Südufer, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Wald-Geißblatt angesalbt
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Narzissen-Schwebfliege, Merodon equestris 1 Die hummelähnliche Schwebfliege erzeugt ein erstaunlich lautes Fluggeräusch. Myelois circumvoluta 1 Diese Zünsler-Art kann bei oberflächlicher Betrachtung mit Vertretern der Gespinstmotten (Yponomeuta spec.) verwechselt werden, ist aber größer.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch: Während einer Brutvogel-Revierkartierung im nordwestlichem Bereich des Gebiets

Beobachtete Arten: Rostgans 29 Wespenbussard 1 M Rotmilan 1 Habicht 1 M Wanderfalke 1 M Waldwasserläufer 1 Flussregenpfeifer 1 M Kuckuck 3 M3 W Kleinspecht 1 Revier Neuntöter 8 Reviere Nachtigall 3 Reviere Sumpfrohrsänger 13 Reviere - ein deutlicher Rückgang gegenüber den ca. 25 Revieren der vorhergehenden Jahren Bisam 1 Kanadagans
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Graugans ≈ 20 Nilgans 2 Graureiher 1 Stockente 1 JV≥ 80 Kiebitz 6 JV9 Rohrammer 3 Reh 3
(Ulrich Kuhls)
Winkel:
Beobachtete Arten: Stockente 1 W5 JV10 Höckerschwan 1 M1 W4 JV Graureiher 1 Eisvogel 1
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz 1 JV nahrungssuchend Reh führende Ricke Neuntöter 1 W
(Helmut Baumert)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Fuchs
(Helmut Baumert)

10. Juni 2025

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Jakobskrautbär, Tyria jacobaeae 1 Mittlerweile sind mehrere Raupen erschienen und fressen eifrig die Futterpflanzen kahl, hoffentlich reicht es für alle. Gleichzeitig sind frische Falter unterwegs. Brennnesselzünsler, Anania hortulata 1 Heute Abend im Garten unterwegs, der schöne Brennnesselzünsler. Samenmotte, Hofmannophila pseudospretella (STAINTON, 1849) 2
(Volkmar Brockhaus)

09. Juni 2025

L670, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Siebenpunkt-Marienkäfer, Coccinella septempunctata Zahlreiche Larven und Puppen in der Randvegetation. Asiatischer Marienkäfer, Harmonia axyridis Nur wenige Larven des Asiatischen Marinekäfers. Brennnesselzünsler, Anania hortulata 1 Langhaarige Dolchwanze, Leptopterna dolabrata 1
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz 1 JV Fuchs
(Rainer Hüning)

08. Juni 2025

Muckenbruch:
Beobachtete Arten: Rotmilan fliegend Teichhuhn 4 JV schwimmend
(Rainer Lohmann)

07. Juni 2025

K26, Ense:
Beobachtete Arten: Kleinlibelle, Ischnurinae, Männchen 1 Asiatischer Marienkäfer, Harmonia axyridis 2 Rüsselkäfer-Paarung, Phyllobius spec. 2
(Volkmar Brockhaus)
L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Erdkröte 1 mitten in der Zuwegung zum Pavillon der Disselmersch ist seit mehreren Jahren ein Loch im Schotter, heute zeigte sich die Bewohnerin
(Werner Konrad Suermann)

06. Juni 2025

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz 9 JV6 Flussregenpfeifer 3 JV3 Austernfischer 1 überfliegend , von West nach Ost.
(Paul Keßler)
K13, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Schwarzbraunbinden-Blattspanner, Xanthorhoe montanata 1 Gebänderte Prachtlibelle Imagines Beide Arten, splendens und virgo, am Ufer fliegend. Rinderbremse, Tabanus bovinus 1 Blattwespe, Tenthredo mesomela 1
(Volkmar Brockhaus)
Freienohler Weg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Heidelerche 1
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Balksweg, Welver:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel 4 nahrungssuchend Rebhuhn 2 nahrungssuchend auf einem Maisacker nahe Heintrop
(Werner Konrad Suermann)

05. Juni 2025

Lippetal: Im Bereich des Kreisverkehrs in Oestinghausen

Beobachtete Arten: Waldohreule 3 JV Nachts, Bettelrufe, fiepen
(Christian Härting)

04. Juni 2025

Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Gelbspötter 1 singend Rohrammer 1 singend Neuntöter 1 M
(Reinhard Schlepphorst)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg: während einer Brutvogel-Revierkartierung im Bereich östlich des Anglerwegs am 03. und 04. Juni

Beobachtete Arten: Rostgans 18 Löffelente 1 W2 JV3 Silberreiher 1 Graureiher 6 Rotmilan 5 Mäusebussard 4 Baumfalke 1 M1 W mit Beuteübergabe Kiebitz 10 1 Weibchen mit 2 Jungvögeln Grünschenkel 1 Waldwasserläufer 1 Schwarzspecht 1 M Pirol 1 M singend Neuntöter 13 M4 W = 13 Reviere Gelbspötter 2 M singend
(Christopher Husband)