Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

20. Mai 2025

Rathausstraße, Soest:
Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 M1 W3 JV besetzte Bruthöhle/n drei junge wanderfalken trainieren ihre flugmuskulatur im freien
(bernd stemmer)
L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Löffler nahrungssuchend (1)
(Günter Spilok)
L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Flussuferläufer (2) Blässhuhn (8) Enten ungezählt, Grauganspaar mit Nachwuchs, Nutrias (2) Bisam (2) Rotmilan (3) Turmfalke (1) Mäusebussard (3) Rohrammer (1M 1W) Dorngrasmücke (2) Feldhasen (6) Eisvogel (3) Kuckuck (3) Nachtigall mind. (2) Rehe (8-10- 1Ricke mit Nachwuchs)
(Günter Spilok)

19. Mai 2025

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Neuntöter Eisvogel
(Rainer Hüning)
Grundbachweg, Rüthen:
Beobachtete Arten: Keulenwespe, Sapyga clavicornis ≥ 7 Die Keulenwespe, ein etwa 8 mm langer Parasit an Wildbienen, zeigt sich hier häufig und parasitiert deren Bruten. Es sind Bienen der Gattungen Anthophora, Heriades, Osmia und – als Hauptwirt – die Hahnenfuß-Scherenbiene, Chelostoma florisomne. Gemeine Goldwespe, Chrysis ignita 1 Nur ganz kurz anwesend, ebenfalls ein häufiger Parasit. Aurorafalter 1 Imagines Ein Weibchen im Bachtal. Es waren heute nur Weißlinge zu sehen, allgemein auch hier nur sehr wenige Insekten, trotz des großen Angebots an blühenden Pflanzen.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Braune Randwanze, Gonocerus acuteangulatus 1
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Löffler 1 nahrungssuchend Kiebitz 1 M1 W Paar/e
(Werner Konrad Suermann)

18. Mai 2025

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Weißstorch 3 JV Weißstorch mit 3 Jungen
(Rainer Hüning)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Gemeine Wespe, Vespula vulgaris, Königin 2 Zwei große Königinnen besuchten einen blühenden Strauch im Garten und saugten Nektar. Abgesehen vom deutlich dickeren Hinterleib und der Körpergröße, ist bei den Wespenköniginnen der Hinterleib optisch mehr vom Vorderkörper abgesetzt als bei den Arbeiterinnen. ( Bild 4 )
(Volkmar Brockhaus)
Postweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Früher Schilfjäger 6 Imagines
(bernd stemmer)
Enser See: Im Rahmen der Wasservogelzählung. Mitbeobachter Monika Baule

Beobachtete Arten: Graureiher 2 Kormoran 1 Graugans 1 verpaart mit einer Kanadagans Kanadagans 14 1 Tier mit einer Graugans verpaart Rostgans 1 M1 W Stockente 10 M4 W1 JV Reiherente 11 M7 W Blässhuhn 8
(Matthias Baule)
Lippetal:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 1 W nahrungssuchend über Weizenfeld
(Michael & Ursula Pieper)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Knäkente 1 M1 W ruhend
(Thomas Benkel)

17. Mai 2025

Brandenburger Str., Lippstadt:
Beobachtete Arten: Pirol 1 singend Nachtigall 1 singend
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia 1 Ein Weibchen. Die Körperfärbung der Weibchen variiert zwischen leuchtend gelb, gelbgrün und weiß. Sie können ihre Körperfarbe aktiv wechseln, z. B. um sich besser zu tarnen.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weißstorch 6 nahrungssuchend ;in einer Gruppe von 6 Störchen hält sich einer mit der Ringnummer GBP3 (rechtsoben) auf
(Werner Konrad Suermann)
L670, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Grüner Scheinbockkäfer, Oedemera nobilis 1 Gemeine Skorpionsfliege, Panorpa communis 1 Schnepfenfliege, Rhagio spec. 1 Goldzünsler, Pyrausta aurata 1 Kleiner Kohlweißling 1 Imagines
(Volkmar Brockhaus)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Löffler 1 Mitbeobachterin: Martina Rehder
(Joachim Drüke)

16. Mai 2025

Wiesenstraße, Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten: Weißpunktiger Schwertlilienrüssler, Irisrüssler, Mononychus punctumalbum Zahlreiche Käfer auf den Schwertlilienblüten herumlaufend, in ständiger Bewegung.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Große Eintagsfliege oder Dänische Eintagsfliege, Ephemera danica 1 Ab und zu kommt mal eine vom Hellefelder Bach heraufgeflogen. Grüner Scheinbockkäfer, Oedemera nobilis 1 Ein Weibchen im Garten auf Hahnenklee-Blüte. Momentan sind nur sehr wenige Insekten hier anzutreffen, ich hoffe, dass sich das bald ändert.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M1 W Balz Braunkehlchen 1
(Werner Konrad Suermann)
Klostermersch: Wasservogelzählung und Revierkartierung

Beobachtete Arten: Höckerschwan 41 Graugans 157 darunter 3 Familien mit Küken Kanadagans 36 Nilgans 7 davon 5 Küken Rostgans 18 Stockente 65 darunter 2 fehlfarbene Schnatterente 77 Krickente 2 M1 W Knäkente 1 M Löffelente 1 M Reiherente 6 Graureiher 4 Silberreiher 2 Weißstorch 5 Blässhuhn 29 Kiebitz 8 3 balzend Flussregenpfeifer 1 M Waldwasserläufer 1 Grünschenkel 1 Flussuferläufer 6 Lachmöwe 4 Kormoran 2 Mäusebussard 1 Sperber 1 M Waldkauz Totfund nicht flügger Ästling Eisvogel 2 Kuckuck ≈ 4 Schwarzspecht 1 Kleinspecht 1 M Hohltaube 2 Grünspecht 2
(Margret Bunzel-Drüke, Chris Husband & Olaf Zimball)

15. Mai 2025

Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Löffler 1 für kurze Zeit rastend auf Nahrungssuche Pfaffenhütchen-Gespinstmotte > 1000 entlang des Fußweges östlich der Kirche haben diese Motten massenhaft die Pfaffenhütchen befallen und fressen im großen Ziel. Die Raupen seilen sich zur Verpuppung ab. Sie bilden nahezu Vorhänge
(Petra Salm)

14. Mai 2025

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Schlammfliege, Sialis spec. 1 Unruhig an der Wand laufend, ständig in Bewegung.
(Volkmar Brockhaus)
Straße Ohne Straßennamen, Lippstadt:
Beobachtete Arten: Baumfalke 1 Pirol 1 singend Schwarzspecht 1 Kuckuck 1 singend Gemeine Keiljungfer 1 frisch geschlüpft
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 2 Graugans 37 adulte plus zahlreiche Jungvögel Kanadagans 4 Blässgans 1 vergesellschaftet mit den Graugänsen Rostgans 3 Nilgans 32 Stockente 46 adulte, plus 10, 8 und 5 Jungvögel Schnatterente 18 Löffelente 1 M Reiherente 7 M2 W Kormoran 2 Blässhuhn 11 Kiebitz 16 1 Jungvogel gesehen Kuckuck 2 M Nachtigall 1 M singend
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Goldammer 1 Rotmilan 3 Rohrweihe 2 mit Balzflug Rostgans 3
(Reinhard Schlepphorst)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 2 Graugans 43 adulte, plus zahlreiche Jungvögel Kanadagans 44 adulte, plus ca. 5 Jungvogelgruppen Rostgans 2 Nilgans 9 Löffelente 2 M Knäkente 1 M Reiherente 15 Silberreiher 2 Graureiher 4 Rohrweihe 1 M1 W Rotmilan 4 über einer frisch gemähten Wiese kreisend Schwarzmilan 1 über einer frisch gemähten Wiese kreisend Turmfalke 1 M1 W offenbar Brutpaar im Nistkasten unterhalb des Storchennests Kolkrabe 1 Pirol 1 M singend Nachtigall ≥ 11 singend
(Christopher Husband)
Ahsewiesen: offensichtlich sind es mind. vier denn diese haben eine andere Zeichnung in den Schwingen als die beiden von Sonntagnacht.

Beobachtete Arten: Pirol 4 singend ;rufend
(Werner Konrad Suermann)
Ahsewiesen: Nachts aus 2 Grünlandflächen rufend

Beobachtete Arten: Wachtel 2 rufend
(Christian Härting)
Welver:
Beobachtete Arten: Baumfalke 1 Kuckuck 2
(Ulrich Kuhls)

13. Mai 2025

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W≈ 3 besetzte/r Horst/e Turmfalke adult Unterhalb des Storchenhorstes ist ein Nistkasten, in dem ein Turmfalke kurz verschwand und dann wieder abflog. Rotmilan Eine Rabenkrähe attackierte den Rotmilan, es gab zahlreiche Körperkontakte, ehe die Krähe abflog. Nachtigall 2 singend In den Sträuchern am Turm. Hornisse Mehrfach konnten wir am Pavillon fliegende Hornissenköniginnen beobachten sowie eine Wespenkönigin.
(Volkmar Brockhaus)
L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Gemeine Keiljungfer 1 Imagines
(Bernd Stemmer)
Kleiberg / Büecke:
Beobachtete Arten: Neuntöter 2 M1 W Schwarzkehlchen 1 M Hauhechel-Bläuling 1 Graubinden-Labkrautspanner 1 Scharlachroter Feuerkäfer ≈ 3 Spitzling 1 Variabler Weichkäfer ≥ 2 Verkannter Enak ≥ 4 Helina Impuncta ? Gemeine Becherjungfer
(Paul Keßler)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M Feldlerche 2 nahrungssuchend
(Werner Konrad Suermann)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Austernfischer 1 M1 W2
(Joachim Rademacher)

12. Mai 2025

Zachariassee:
Beobachtete Arten: Silberreiher 8 in Ruhestellung in dieser Jahreszeit ?? Brandgans 2 Mauersegler < 25 Nach ca. 10 Minuten nicht mehr sichtbar Kuckuck 1 Pirol 1 Flussregenpfeifer 3 Balzflüge Wanderfalke 4 2 Altvögel 2 Junge Nachtigall 2 Feldlerche 2 Am Rande singen Großer Brachvogel 3 1 Paar warnd vor einen Fuchs Dorngrasmücke 2 Mönchsgrasmücke 1
(Reinhard Schlepphorst)
Disselmersch: Einen Zwischenstop legten mittags zwei Austernfischer für eine Viertelstunde ein

Beobachtete Arten: Austernfischer 2
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Bachstelze 1 Nestbau ;beringt
(Werner Konrad Suermann)

11. Mai 2025

Brinkweg, Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten: Lachseeschwalbe 1 fliegend
(bernd stemmer)
Kuhlbuschweg, Erwitte:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M jagend
(bernd stemmer)
Rathausstraße, Soest:
Beobachtete Arten: Wespenbussard 1 in Richtung Osten ziehend Gestern und heute jeweils ein Individuum in großer Höhe über der Stadt
(bernd stemmer)
Klostermersch: Bei einer Brutvogel-Revierkartierung im Nordwesten des Gebiets

Beobachtete Arten: Knäkente 1 W Pirol 1 M singend Neuntöter 7 M Nachtigall 3 M Feldschwirl 2 M
(Christopher Husband)
Hacheney, Lippetal:
Beobachtete Arten: Pirol 2 singend ;rufend Sumpfrohrsänger 2 singend Schwarzkehlchen 1 W nahrungssuchend
(Werner Konrad Suermann)
Tillyweg, Soest:
Beobachtete Arten: Nosferatu-Spinne 1 Nach nur 3 Wochen jetzt schon das zweite Exemplar beobachtet. diesmal im Badezimmer. Es war aber deutlich kleiner als das erste Tier, also ein Männchen.
(Dieter Hegemann)
Lippetal: In einem Garten in Oestinghausen singt in der Mittagszeit ein Orpheusspötter - sicher ein rastender Durchzugsgast.

Beobachtete Arten: Orpheusspötter 1 M singend
(A. Müller)

10. Mai 2025

Wiesenstraße, Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten: Kanadagans 2 M2 W19 JV nahrungssuchend Zwei Kanada-Ganspaare haben sich zu einer Art Großfamilie zusammengetan und hüten ihre insgesamt 19 Küken gemeinsam. So können sie besser auf sie aufpassen und sind im Verteidigungsfall zusammen wesentlich stärker.
(Volkmar Brockhaus)
An den Drei Kanälen, Lippstadt:
Beobachtete Arten: Pirol 1 M singend
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Rathausstraße, Soest:
Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 M1 JV Brutnachweis
(Werner Konrad Suermann)
Klostermersch: Bei einer Brutvogel-Revierkartierung im Nordosten des Gebiets

Beobachtete Arten: Höckerschwan 1 M1 W Brutpaar mit angriffslustigem Männchen Brautente 1 M immer noch auf der Lippe Fischadler 1 erst am Fluss jagend, dann nach Nordosten fliegend Rotmilan 2 Sperber 1 W Kuckuck ≥ 4 Heute gab es eine große Aufregung unter den Kuckucken. 4 bis 6 Männchen jagten sich kreuz und quer durch's Gebiet, vertrieben sich gegenseitig aus den Bäumen. Gelegentlich war auch ein Weibchen mit dabei Neuntöter 5 M Sumpfrohrsänger 12 M Der Bereich der Klostermersch nördlich der Lippe ist eine Sumpfrohrsänger-Hochburg. Stellenweise liegen die Reviere ganz eng beieinander Feldschwirl 1 M Bisher weniger Reviere als in den Vorjahren Pirol 1 M singend Kolkrabe 1 wurde ständig von Rabenkrähen angegriffen
(Christopher Husband)