25. November 2024
Disselmersch:
Wieder gute Wasservogelzahlen. Mitbeobachter H.G. Heine
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1
Blässgans ≈ 300
Graugans ≈ 200
Kanadagans ≈ 240
Brandgans 2
Altvögel
Nilgans 17
Stockente ≥ 170
Schnatterente 76
Löffelente 8
Pfeifente ≈ 210
Spießente 2
Weibchen oder Jungvögel
Krickente ≥ 380
Reiherente 37
Zwergtaucher 4
Kormoran 3 überfliegend
Silberreiher 1
Graureiher 4
Weißstorch 1
Rotmilan 1
Habicht 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Turmfalke 1
Kiebitz 3
Lachmöwe 9
Großmöwe (unbestimmt) 23
Steppenmöwe 35
Bachstelze 11
Elster 22
Zilpzalp 1
Schwanzmeise 12
Bluthänfling ≈ 60
Eisvogel 1
(Christopher Husband)
24. November 2024
23. November 2024
Ahsewiesen:
Areal vor der Beobachtungshütte am Berwickwer Weg überflutet
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Blässgans ≈ 400
Kurzschnabelgans 1
Graugans ≈ 200
Kanadagans 8
Nilgans 3
Stockente ≥ 170
Schnatterente 28
Löffelente 3
Pfeifente ≈ 30
Krickente ≥ 100
Zwergtaucher 2
Silberreiher 3
Graureiher 4
Weißstorch 1
Mäusebussard 5
Kiebitz 6
Blässhuhn ≥ 7
Lachmöwe 8
Großmöwe (unbestimmt) 5
Bachstelze > 30
Star ≥ 60
Kolkrabe 2
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Gute Wasservogelzahlen in der überfluteten Disselmersch
Beobachtete Arten:
Blässgans ≈ 120
Graugans 258
Kanadagans 16
Nilgans 25
Stockente ≥ 220
9 fehlfarbene
Schnatterente 26
Löffelente 5
Pfeifente 173
Krickente ≥ 230
Reiherente 23
Zwergtaucher 4
Graureiher 3
Mäusebussard 2
Lachmöwe 26
durchfliegend nach Osten
Steppenmöwe 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
Eisvogel 1
Bachstelze 14
Schwanzmeise 12
Stieglitz (Distelfink) ≈ 30
(Christopher Husband)
21. November 2024
19. November 2024
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Große Zitterspinne, Pholcus phalangioides 2
Eine Zitterspinne hat eine andere im Haus überwältigt und wird sie aussaugen. Bereits seit heute morgen sitzt sie mal auf und mal neben ihrer Beute.
Üblicherweise ernährt sich die Große Zitterspinne von Fliegen. Mücken, Kellerasseln und anderen Kleininsekten, nur hin und wieder erbeutet sie auch andere Spinnen wie z. B. die Große Winkelspinne, die man ebenfalls des Öfteren im Haus finden kann oder sogar Artgenossen.
(Volkmar Brockhaus)
18. November 2024
Disselmersch:
Mitbeobachter Ulrich Kuhls
Beobachtete Arten:
Blässgans ≥ 340
Graugans 63
Brandgans 2
Altvögel, das Männchen zeitweise aggresiv gegenüber anderen Gänsen
Rostgans 5
Nilgans 58
Stockente 26
Löffelente 3
Pfeifente 179
von denen ca. 140 gegen 14.30 Uhr einflogen
Krickente 65
Kormoran 4
Graureiher 3
Weißstorch 1
Mäusebussard 2
Großmöwe (unbestimmt) 2
nach Westen durchfliegend
Eisvogel 1
Schwanzmeise 8
(Christopher Husband)
Goldsteins Mersch / Anepoth:
Im Rahmen der Wasservogelzählung, aber auch von diesem Gebiet diesmal nicht viel zu vermelden
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Graugans ≈ 200
Kanadagans 62
Nilgans 5
Stockente 23
Pfeifente 2
Reiherente 16
Zwergtaucher 3
Kormoran 1 überfliegend
Silberreiher 3
Graureiher 2
Bekassine 8
Zwergschnepfe 1
typischerweise flog sie nicht auf, bis ich fast auf sie trat
Blässhuhn 33
(Christopher Husband)
16. November 2024
Klostermersch:
Wasservogelzählung des Gesamtgebietes; außer den genannten Vögeln u.a. 1 Bergfink, 59 Stieglitze, 14 Erlenzeisige, 1 Hausrotschwanz, 6 Nutrias, an mehreren Stellen frische Biberschnitte; alle Enten und Gänse sehr scheu (Jagdsaison!)
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 14
Graugans 796
(davon 1 fehlfarben)
Blässgans 220
Kanadagans 38
Nilgans 9
Stockente 239
(davon 4 fehlfarben)
Schnatterente 150
Krickente 60
Pfeifente 40
Brautente 1 M
Reiherente 52
Weißstorch 2
Graureiher 11
Silberreiher 2
Kormoran 15
Zwergtaucher 10
Blässhuhn 57
Teichhuhn 21
Wasserralle 2
Waldwasserläufer 2
Dunkler Wasserläufer 1
Grünschenkel 1
Bekassine 1
Steppenmöwe 1
Mäusebussard 2
Habicht 1 M adult
Sperber 1
Uhu 1
Eisvogel 2
Wacholderdrossel 84
Rotdrossel 24
(Margret Bunzel-Drüke, Chris Husband & Olaf Zimball)
15. November 2024
13. November 2024
12. November 2024
10. November 2024
Soest:
Beobachtete Arten:
Rotdrossel 3 nahrungssuchend
Drei Rotdrosseln fressen seit einer Woche zusammen mit 6-8 Amseln in unserem Garten die Früchte der Eberesche
Mönchsgrasmücke 1 W nahrungssuchend
Eine Mönchsgrasmücke frisst zwischen Amseln im November die Früchte des Liebesperlenstrauchs (Callicarpa) im soester Garten.
(Bernd Stemmer)
09. November 2024
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Stieglitz (Distelfink) 4 adult
Im Naturgarten Samen der zahlreichen Ackerkratzdisteln essend. Die Pflanzen bleiben noch etwas länger stehen, bevor gemäht wird, dann haben die Vögel noch einige Zeit davon zu essen. Die Stieglitze suchen die Pflanzen meistens sorgfältig ab, bevor sie zur nächsten übergehen.
Interessant sind die verschiedenen Bewegungsweisen des an das Samenfressen angepassten hübschen Vogels.
(Volkmar Brockhaus)
05. November 2024
04. November 2024
Parkallee, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Schwarze Schlupfwespe, Pimpla rufipes 1
Ein Weibchen. Auch diese Art trägt zur Dezimierung der Schmetterlinge bei.
Die befruchteten Weibchen (im Bild, zu erkennen am Legebohrer) suchen Schmetterlingspuppen. Finden sie eine kleine Puppe, stechen sie diese an und legen ein unbefruchtetes Ei darin ab, aus dem sich dann das kleinere Männchen entwickelt.
Finden sie eine große Puppe, legen sie darin ein befruchtetes Ei ab, aus dem sich das größere Weibchen entwickelt.
Die Larve ernährt sich zunächst nur von der "Blutflüssigkeit" der Puppe. Erst später greift sie auch die sich entwickelnden Schmetterlingsorgane an und zehrt diese ganz auf.
Dann verwandelt sie sich zur Puppe in der Falterpuppe, aus der nach etwa zwei Wochen die Wespe schlüpft.
Sie beißt sich durch die Puppenhaut nach außen. Die erwachsenen Wespen überwintern in Verstecken, meist unter Baumrinde.
(Volkmar Brockhaus)
03. November 2024
02. November 2024
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Graugans ≈ 40
Nilgans 31
Stockente ≈ 30
Pfeifente 1
Krickente 25
Reiherente 2
Silberreiher 4
Graureiher 2
Kormoran 56
nach SW durchziehend
Kornweihe 1 W
Mäusebussard 5
Turmfalke 2
Kranich ≥ 7700
2540 Ind. zwischen 15.30 Uhr und17.00 Uhr nach SW durchziehend, "Umkehrzug" ab 16.00 Uhr mit mind. 1365 Ind. nach Nordosten. Ab 16.15 Uhr fielen ca. 1000 Ind. in die Ahsewiesen ein, wovon ca. 500 wieder niedrig in Richtung Disselmersch abflogen. Also verblieben 400 bis 500 Ind rastend im Gebiet
Steppenmöwe 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
Waldohreule 5
Wacholderdrossel 46
Star ≈ 30
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Blässgans 562
262 auf dem Boden und ca. 300 nach SW durchziehend
Graugans ≈ 500
Kanadagans 23
Hybrid Kanadagans x Graugans 13
Nilgans 122
Stockente ≈ 80
herumfliegend
Pfeifente 52
Krickente 22
Kormoran 12
durchfliegend
Graureiher 4
Mäusebussard 4
Habicht 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Sperber 1
nach SW durchziehend
Kranich ≈ 17850
zwischen 11.30 Uhr und 15,20 Uhr nach SW durchziehend
Großmöwe (unbestimmt) 9
hoch nach SW durchziehend
Ringeltaube ≈ 500
in der Umgebung immer wieder auffliegend
Grünfink ≈ 40
Stieglitz (Distelfink) < 70
(Christopher Husband)
01. November 2024
31. Oktober 2024
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Zitterspinne, Pholcus spec. 1
Mit Beute, einer kleineren Spinne, die sie gerade aussaugt. Die Zitterspinne ließ sich durch das Fotografieren nicht stören. Dass diese Spinne Artgenossen frisst ist aber eher die Ausnahme, vielmehr ernährt sie sich hauptsächlich von kleineren Tieren wie Fliegen, Mücken oder Kellerasseln, lediglich bei anhaltendem Nahrungsmangel auch von Artgenossen.
Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus 1
Ein Weibchen am Haus unterwegs. Momentan suchen die großen Spinnen nach Überwinterungsverstecken.
(Volkmar Brockhaus)