Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

25. Dezember 2024

Möhnesee - Gesamt: Sehr wenige Wasservögel auf dem Möhnesee. Zum Vergleich ein paar "historische" Daten von Weihnachten 1999/2000/2001: Gänsesäger 90/70/73, Haubentaucher 195/585/516, Schellente 160/215/223, Tafelente 335/472/473. Sind die jetzigen niedrigen Zahlen die Folgen vom Klimawandel und der damit verbundenen Tatsache, dass viele Wasservögel jetzt weiter nördlich überwintern oder hat sich etwas am Möhnesee verändert?

Beobachtete Arten: Haubentaucher 130 Tafelente 100 Schellente 90 Eistaucher 1 JV Gänsesäger 5
(Arne Hegemann)
Möhnesee Ausgleichsweiher:
Beobachtete Arten: Zwergtaucher 15 Reiherente 105 Schnatterente 3
(Arne Hegemann)
Möhneufer, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Spießente 1 M1 W
(Arne Hegemann)
Möhnesee Körbecker Becken:
Beobachtete Arten: Biber Nagespuren
(Arne Hegemann)

24. Dezember 2024

Zachariassee:
Beobachtete Arten: Saatgans unbestimmt 22 JV Blässgans 42 Tafelente 18 Zwergsäger 1 Weibchen Wanderfalke 1 Reiherente 55
(Reinhard Schlepphorst)
Klärteiche Soest:
Beobachtete Arten: Krickente 12 nahrungssuchend Höckerschwan 1 M1 W5 JV Tafelente 1 Kornweihe 1 W adult
(Arne Hegemann)
Klärteiche Hattrop:
Beobachtete Arten: Krickente 12 Habicht 1 W adult Löffelente 4
(Arne Hegemann)

23. Dezember 2024

Dortmundweg, Soest:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 W jagend am Teich, aber erfolglos. Die Fische sind ihr zu groß
(Werner Konrad Suermann)
Hacheney, Lippetal:
Beobachtete Arten: Waldohreule 6 nahrungssuchend im Vorfluter und auf dem Grünfeld Mäusebussard 1 ruhend ; in weißer Morphe hoch im Geäst
(Werner Konrad Suermann)

22. Dezember 2024

Möhnesee Delecker Becken:
Beobachtete Arten: Eistaucher 1 diesjährig Haubentaucher 2 Zwergtaucher 1 Kanadagans 5 Nilgans ≈ 8 u.a. ein Paar mit 4 erst fast flüggen (!) Jungvögeln Schellente 1 W Tafelente 1 W Kormoran 1
(Margret Bunzel-Drüke)

21. Dezember 2024

Günner Kirchweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Baumläufer, Certhia spec. 1 Flott unterwegs an den Baumstämmen war dieser hübsche Baumläufer von dem ich leider nur einen schnellen Schnappschuss machen konnte. Die Beobachtungszeit war nur kurz, ehe der Kleine wieder weiterflog. Vom Aussehen her kann man ihn kaum vom Gartenbaumläufer unterscheiden.
(Volkmar Brockhaus)

20. Dezember 2024

Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Kranich 1 JV Weißstorch 3 Silberreiher 8 Kornweihe 1 M
(Detlev Schmidt)

19. Dezember 2024

Straße Ohne Straßennamen, Lippetal: naja, kein Flugverbot

Beobachtete Arten: Waldohreule 1 jagend
(Werner Konrad Suermann)
Ahsequelle:
Beobachtete Arten: Sperber 1 W1 JV - Der Dauerregen gefällt Greifvögeln auch nicht. Ein Sperber hatte sich im Astgewirr eines Apfelbaums im Lohner Garten versteckt, um hier sein nassgewordenes Gefieder zu ordnen. Auch der ABU-Hausbussard öffnete immer wieder die Flügel, offenbar um sie zu trocknen.
(Henning Vierhaus)

18. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Blässgans ≈ 470 Zwerggans 5 Rostgans 21 Tundrasaatgans 1 Silberreiher 10 Weißstorch 1 Kranich 1 Kiebitz 5 Steppenmöwe 1 Kornweihe 1 weibchenfarbig
(Andreas Bange)

16. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Graugans Mit dunkelblauem Neckring 2 VG ... Zurzeit in den Ahsewiesen wurde diese Gans am 07.06.2021 in Maalah Finland durch Antti Piironen beringt. Sie überwintert seitdem in Deutschland, zunächst im Raum Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen, dann ab 2023 bei uns in der Disselmersch und den Ahsewiesen. Sie verbringt die Brutsaison im Raum Kristiinankaupunki, Finland
(Christopher Husband)
Ahsewiesen: Im Rahmen der Wasservogelzählung

Beobachtete Arten: Höckerschwan 18 Blässgans = 140 Graugans ≈ 120 Kanadagans 23 Rostgans 19 Nilgans 26 Stockente ≥ 186 Schnatterente ≥ 139 Löffelente 5 Pfeifente 48 Krickente ≈ 160 Reiherente 5 Zwergtaucher 3 Kormoran 2 Silberreiher 4 Graureiher 6 Weißstorch 1 Kornweihe 1 M Rotmilan 1 Mäusebussard 7 Turmfalke 3 Kranich 1 K1 (im 1. Kalenderjahr) Wasserralle ≈ 4 Teichhuhn ≥ 10 Blässhuhn ≥ 18 Bachstelze ≥ 20 Bergpieper 3 Stieglitz (Distelfink) 13
(Christopher Husband)
Ostmersch: Im Rahmen der Wasservogelzählung

Beobachtete Arten: Blässgans 87 Graugans 39 Stockente 5 Schnatterente 6 Krickente 3 Silberreiher 1 Graureiher 1 Seeadler 1 K1 (im 1. Kalenderjahr) flussaufwärts fliegend Teichhuhn 2
(Christopher Husband)
Enser See: Im Rahmen der Wasservogelzählung. Mitbeobachter: Monika Baule

Beobachtete Arten: Höckerschwan 2 Kanadagans 25 Hybrid Kanadagans x Graugans 1 Stockente 2 M1 W Schnatterente 49 M43 W Pfeifente 2 M4 W Reiherente 2 M4 W Blässhuhn 1 Kormoran 2 Zwergtaucher 15 Eisvogel 1 Gebirgsstelze 1
(Matthias Baule)
Bovenmersch: Im Rahmen der Wasservogelzählung

Beobachtete Arten: Blässgans 226 Graugans 71 Stockente 66 Schnatterente 98 Löffelente 9 Pfeifente 14 Krickente 14 Kormoran 2 Silberreiher 2 Graureiher 3
(Christopher Husband)

15. Dezember 2024

Klostermersch: Zählung bei fast abgelaufenem Hochwasser

Beobachtete Arten: Höckerschwan 14 Graugans 61 Blässgans 35 überfliegend Kanadagans 19 Nilgans 24 Stockente 456 (davon mind. 3 fehlfarben) Schnatterente 210 Krickente 147 Pfeifente 32 Löffelente 2 Reiherente 39 Tafelente 1 M Brandgans 1 Kormoran 5 Graureiher 4 Silberreiher 5 Zwergtaucher 9 Teichhuhn 3 Blässhuhn 11 Wasserralle 1 Waldwasserläufer 2 Steppenmöwe 11 überfliegend Eisvogel 1 Bergpieper 2 Wiesenpieper 1 Bachstelze 1 Wacholderdrossel 36 Rotdrossel 2 Kernbeißer 1 Erlenzeisig 15
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)

13. Dezember 2024

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 4 Blässgans 98 Graugans 385 Nilgans 6 Stockente 56 Schnatterente 63 Löffelente 3 Pfeifente ≈ 240 Spießente 2 Krickente ≈ 460 Reiherente 2 Zwergtaucher 5 Kormoran 5 durchfliegend Silberreiher 1 Graureiher 5 Turmfalke 1 Kiebitz 6 Teichhuhn ≥ 4 Eisvogel 1 Bachstelze 4 Bergpieper 3 Schwanzmeise 9
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 12 Blässgans 128 Zwerggans 5 Graugans 176 Ein Vogel mit dunkelblauem Halsband 2VG Kanadagans 47 Hybrid Kanadagans x Graugans 4 Rostgans 4 Nilgans 14 Stockente ≥ 128 Schnatterente 122 Löffelente 3 Pfeifente 72 Krickente 82 Reiherente 5 Zwergtaucher 4 Kormoran 5 Graureiher 5 Weißstorch 1 Kornweihe 1 M1 W Mäusebussard 6 Turmfalke 2 Wanderfalke 1 Wasserralle ≥ 2 Teichhuhn ≥ 8 in der Nähe der Beobachtungshütte am Berwicker Weg Blässhuhn 16 in der Nähe der Beobachtungshütte am Berwicker Weg Kranich 4 Kiebitz 9 Großmöwe (unbestimmt) 1 Waldohreule 1 Bachstelze 14 Rohrammer 1
(Christopher Husband)
Göttinger Str., Wadersloh:
Beobachtete Arten: Weißstorch 2 nahrungssuchend einer hatte eine ca. 30 cm lange Quappe im Graben in der Wiesenfläche gefangen und benötigte mehrere Minuten den sehr beweglichen und zählebigen Fisch zu verspeisen
(Michael Pieper)

12. Dezember 2024

Ahsewiesen: rund um die Berwicker Hütte

Beobachtete Arten: Schnatterente ≥ 100 Krickente ≥ 30 Stockente ≥ 20 Graugans ≈ 20 Nilgans 2 Teichhuhn 2 Blässhuhn ≈ 10 Wasserralle 4 rufend Turmfalke 3 Silberreiher 2 Graureiher 1
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Pfeifente ≥ 120 Löffelente 2 M2 W Reiherente 4 Schnatterente ≥ 30 Krickente ≥ 20 Stockente ≥ 50 Graureiher 1 Graugans 130
(Ulrich Kuhls)

08. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 M attackiert von einem Turmfalken Kolkrabe 1 Kastanien versteckend Kranich 1 JV ruhend
(Paul Keßler)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Waldohreule am Schlafplatz Steinkauz Eisvogel jagend
(Andreas Sell)

06. Dezember 2024

Randweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Höckerschwan ≈ 41 schwimmend Eine größere Anzahl an Höckerschwänen mit zahlreichen Jungtieren hielt sich im hinteren Bereich des Hevesees auf, die Tiere ruhten auf dem Wasser.
(Volkmar Brockhaus)

05. Dezember 2024

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 3 Blässgans 25 Graugans 288 Kanadagans 12 Rostgans 5 Nilgans 5 Stockente 94 Schnatterente 67 Löffelente 1 M3 W Pfeifente 238 Spießente 3 weibchenfarben Krickente 307 Reiherente 2 Zwergtaucher 4 Kormoran 1 durchfliegend Silberreiher 1 Graureiher 2 Weißstorch 1 Kornweihe 1 weibchenfarben Mäusebussard 2 Kiebitz 23 Lachmöwe 2 Steppenmöwe 5 Bachstelze 3 Bergpieper 1 Bluthänfling ≈ 30
(Christopher Husband)

04. Dezember 2024

Winkel:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 Silberreiher 1 Graureiher 1 Kormoran 1 Eichelhäher 1 Eisvogel 2
(Hans Georg Heine)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Graugans Graugans mit Markierung
(Joachim Rademacher)

03. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Sperber 1
(Hans Georg Heine)

02. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich ≈ 17 ruhend Wanderfalke 1
(Hans Georg Heine)

01. Dezember 2024

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 M jagend Über ca. 2,5 Stunden konnte ich das Eisvogelmännchen beim jagen beobachten. Steinkauz ruhend Er oder Sie genoss die frühen Sonnenstrahlen.
(Andreas Sell)

30. November 2024

Disselmersch: ergänzend zu der Meldung von Chris Husband

Beobachtete Arten: Bachstelze Bergpieper Chilenische Pfeifente Kiebitz Reiherente
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch: Mitbeobachter Ulrich Kuhls, Joachim Rademacher

Beobachtete Arten: Höckerschwan 7 Blässgans 7 Graugans ≈ 200 Kanadagans 64 Nilgans 64 Stockente 52 5 fehlfarbene Schnatterente 36 Pfeifente 27 Chilepfeifente 1 Erpel Krickente 65 Reiherente 3 Zwergtaucher 5 Kormoran 4 überfliegend Silberreiher 2 Graureiher 4 Weißstorch 1 Mäusebussard 4 Teichhuhn 2 Steppenmöwe 3 Kiebitz 6 Bachstelze 9 Bergpieper 4 Star ≈ 40 überfliegend
(Christopher Husband)
Meermersch:
Beobachtete Arten: Krickente 100 Pfeifente 320 Schnatterente 105 Löffelente ≥ 1 Stockente ≈ 10 Reiherente 4 Zwergtaucher 2 Höckerschwan 3
(Birgit Beckers)
Brinkmersch:
Beobachtete Arten: Blässgans 127
(Birgit Beckers)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich 60 in Richtung Südwesten ziehend nach einem Versuch, zu landen
(Birgit Beckers)
Hellinghauser Mersch - Gesamtgebiet:
Beobachtete Arten: Graugans 209 Kanadagans 25 Blässgans 70 Höckerschwan 13 Stockente 97 Krickente 231 Schnatterente 254 Pfeifente 32 Reiherente 3 Lachmöwe 4 Silberreiher 4 Graureiher 5 Nilgans 104 Zwergtaucher 9 Weißstorch 2 Kiebitz 8 Waldwasserläufer 1 Bekassine 5 Kormoran 2
(Jürgen Behmer)

29. November 2024

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Kleiner Frostspanner, Operophtera brumata 1 Ein Männchen an der Wand, pünktlich mit den ersten Nachtfrösten. Der Kleine Frostspanner ist ein farblich recht variabler kleiner Nachtfalter, der zu den Spannern gehört. Bei dieser Art sind lediglich die Männchen flugfähig, die Weibchen, können sich nur laufend fortbewegen, da sie rudimentäre Flügelstummel besitzen. Die Imagines nehmen keine Nahrung mehr auf und haben eine Lebensdauer von nur wenigen Tagen.
(Volkmar Brockhaus)
Zachariassee:
Beobachtete Arten: Blässgans ≈ 300 Saatgans unbestimmt 70 Tafelente 50 Pfeifente 8 Krickente 35 Graugans ≈ 200 Kormoran 11 Großmöwe (unbestimmt) 4 Silberreiher 4 Höckerschwan 2 Reiherente 45 Haubentaucher 4 Wanderfalke 1 Nilgans ≈ 55
(Reinhard Schlepphorst)

28. November 2024

Disselmersch: Mitbeobachter Ulrich Kuhls

Beobachtete Arten: Höckerschwan 3 Blässgans 8 Graugans ≈ 100 Kanadagans 35 Hybrid Kanadagans x Graugans 2 Nilgans 4 Stockente ≈ 70 4 Fehlfarbene Schnatterente 28 Spießente 2 weibchenfarben Löffelente 3 Pfeifente ≈ 200 Krickente ≈ 220 Reiherente 3 Zwergtaucher 3 Kormoran 1 überfliegend Graureiher 2 Habicht 1 K1 (im 1. Kalenderjahr) Teichhuhn 2 Bachstelze 8 Zilpzalp 1
(Christopher Husband)
Disselmersch: Ergänzend zu der Meldung von Chris Husband

Beobachtete Arten: Graureiher Pfeifente Krickente Habicht Kanadagans
(Ulrich Kuhls)

27. November 2024

Lippetal:
Beobachtete Arten: Goldregenpfeifer ≈ 25 in Richtung Westen ziehend
(A. Müller)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Reh = 1 Heute konnte ich in den Ahsewiesen, bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen, ein schwarzes Reh fotografieren. Das Phänomen nennt man Melanismus.
(Joachim Rademacher)

26. November 2024

Woeste:
Beobachtete Arten: Weißstorch 2 - Zwei Weißstörche suchten auf einem Acker südwestlich der Woeste nach Nahrung. Einer der beiden hatte einen hängenden Flügel. Das war offensichtlich der Vogel, der in den vergangenen Wochen mehrfach der ABU gemeldet wurde. An ein rettendes Einfangen von ihm war aber nicht zu denken, da der Storch immernoch fliegen konnte.
(Henning Vierhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 - Ein Weißstorch hielt sich zusammen mit fünf Silberreihern im Nordteil der Ahsewiesen auf. Weitere Silberreiher (ca. 5) waren über das Gesamtgebiet verteilt. Und was hat der einsame Gockel in den Ahsewiesen verloren?
(Henning Vierhaus)

25. November 2024

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Gemeine Wespe, Vespula vulgaris 1 Gestern entdeckte ich eine Wespe am Haus, die ich mit hinein nahm, da sie mir ungewöhnlich hell im Kopf- und Brustbereich erschien. In der Makroaufnahme kann man gut die helle "Behaarung" erkennen. Ich fütterte sie eine Zeitlang mit etwas Honig, machte einige Fotos und setzte sie dann abends zurück an die Hauswand. Es war eine männliche Wespe, ein Drohn, den man nur sehr selten einmal zu sehen bekommt, dies war sogar mein erster, zu erkennen an 13 Fühlergliedern und der starken Behaarung. Als ich heute morgen nach ihm sah, war er nicht mehr an der Stelle, wo ich ihn zuletzt gesehen hatte. Da Drohnen nicht lange außerhalb des Nestes leben, suchte ich ihn und fand ihn in einiger Entfernung, wo ihn leider ein großer Weberknecht überwältigt hatte und aussaugte. Hätte ich das gewusst, hätte ich den Kleinen bis heute morgen im sicheren Haus behalten, aber hätte, hätte...
(Volkmar Brockhaus)