02. Mai 2025
01. Mai 2025
30. April 2025
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Bei einer Brutvogelrevierkartierung im Bereich Anglerweg bis zum Gieseler-Bach
Beobachtete Arten:
Graugans ≥ 50 adult
6 Familiengruppen mit 2, dreimal 3, 4 und 6 Jungvögeln
Kanadagans ≥ 30
adulte
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Nilgans 7
Brandgans 1 M1 W
Löffelente 1 M1 W
Krickente 3 M2 W
Silberreiher 3
Graureiher 7
Kormoran 7
Bruchwasserläufer 4
Flussuferläufer 3
Kleinspecht 2 M trommelnd
Kuckuck 1
Fischadler 1 in Richtung Osten ziehend
Baumfalke 1 jagend
Mauersegler 3
Eisvogel 1
Neuntöter 2 M
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Bruchwasserläufer 6
Temminckstrandläufer 7
Kiebitz 11
Höckerschwan 23
Rostgans 3
Haubentaucher 2
Kanadagans 4
Graugans 19 JV36
Blässhuhn 25
Schnatterente 29
Stockente 33
Reiherente 6
Löffelente 4
Kormoran 4
Mäusebussard 2
Wanderfalke 1
Weißstorch 4
Graureiher 2
Kuckuck 1
Eisvogel 1
Fuchs 1
(Ulrich Kuhls)
29. April 2025
28. April 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Kleines Wiesenvögelchen Imagines
Kuh mit Gesichtsfliegen
Inzwischen sind wieder Rinder in den Ahsewiesen unterwegs, die Tiere werden von Fliegenschwärmen belästigt, die sich in der Wärme stark vermehrt haben.
Meistens handelt es sich um Stall- oder Augenfliegen, die sich von den Tränen oder dem Speichel ernähren, sie können Krankheiten übertragen, ebenso wie die Stubenfliege.
(Volkmar Brockhaus)
27. April 2025
26. April 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Dorngrasmücke 1
Stieglitz (Distelfink) 2
Brandgans 2 adult
Nilgans 1 M1 W adult
Tagpfauenauge Imagines
Es gab zahlreiche Tagpfauenaugen zu beobachten. Allerdings waren etliche schon stark abgeflogen, die Falter sind bereits mehrere Monate alt und haben hier überwintert.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch:
Bei einer Brutvogel-Revierkartierung im Nordwesten des Naturschutzgebiets, wobei die Daten zu Enten- und Limikolenarten den "Steppensee" im Südteil des Gebiets betreffen
Beobachtete Arten:
Rostgans 4
Nilgans 4
Stockente 17
Schnatterente 68
Krickente ≥ 30
Reiherente 12
Kormoran 6
Graureiher 5
Fischadler 2 in Richtung Osten ziehend
Rotmilan 1
Sperber 1
Turmfalke 1 M
Wanderfalke 1 M adult
Kiebitz 5
Bruchwasserläufer 5
Waldwasserläufer 2
Grünschenkel 4
Kampfläufer 3
Kuckuck 1 M
Gartenrotschwanz 1 M
Gartengrasmücke 2 M singend
Klappergrasmücke 2 M singend
Feldschwirl 1 M singend
Gelbbauch-Schmuckschildkröte 1
Ein großes Exemplar dieses Tiers, welches in großer Zahl im Zoohandel angeboten wird, sonnte sich an der Lippe. Sie stammt aus ruhigen Gewässern der USA zwischen Südost-Virginia und dem nördlichen Florida, kommt aber inzwischen aufgrund von ausgesetzten Tieren auch in Deutschland vor. Ob sich die Tiere in Deutschland vermehren können, ist nicht bekannt (Wikipedia)
Waschbär 1
Reh 6
(Christopher Husband)
25. April 2025
Disselmersch:
Mitbeobachter Ulrich Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 22
Blässgans 1
Graugans 26
adulte
Kanadagans 4
Stockente 19
Schnatterente 49
Pfeifente 1 M1 W
Knäkente 1 M1 W
Haubentaucher 1 M1 W
Nistbau und Kopulation
Kormoran 2
Graureiher 4
Rotmilan 1
Blässhuhn 33
Kiebitz 10
Flussregenpfeifer 2
Grünschenkel 3
(Christopher Husband)
23. April 2025
Uferstraße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Stockente 1 M1 W schwimmend
Ein Stockenten-Weibchen zusammen mit einem weißen Erpel auf der Ruhr unterwegs, im Hintergrund ein Zwergtaucher, der sich kurze Zeit zu ihnen gesellt hatte.
Bärlauch, Allium ursinum
Mehrere kleine Ansammlungen entlang des Flusses.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
in der Nähe des Aussichtsturms
Beobachtete Arten:
Weißstorch 11
Ein Pulk von 11 Fremdstörchen hat die Ahsewiesen unsicher gemacht. Zum Missfallen der dort brütenden Vögel
Fischadler in Richtung Nordosten fliegend
Mauersegler ≈ 10
Waldbrettspiel 1
Rinderfliege 1
Fliege 1
(Art unbekannt)
(Paul Keßler)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 19
Blässgans 1
Graugans 28 JV70
7 Familiengruppen mit 2, 3, 3, 3, 4, 5 und 8 Jungvögeln
Kanadagans 4
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Rostgans 2 M1 W
Stockente 33
Schnatterente 24
Löffelente 1 M1 W
Pfeifente 1 W
Krickente 1 M
Reiherente 1 M1 W
Haubentaucher 1 M1 W
Zwergtaucher 1 M1 W
Kormoran 3
Silberreiher 2
Graureiher 2
Weißstorch ≥ 9
Mindestens 7 durchziehende Fremdstörche störten immer wieder das Brutpaar auf dem Horst
Rotmilan 1
Rohrweihe 1 W
durchfliegend
Blässhuhn 34
Kiebitz 13
Flussregenpfeifer 2 M
Waldwasserläufer 1
Dunkler Wasserläufer 7
Regenbrachvogel 1
Steppenmöwe 1
Hohltaube ≥ 160
beim Durchflug der Rohrweihe auffliegend aus der Wiese jenseits des Teichs und dann nach Nordosten fliegend. Vermutlich Durchzügler
Nachtigall 1 M singend
Dorngrasmücke 2 M singend
Klappergrasmücke 1 M singend
(Christopher Husband)
22. April 2025
Disselmersch:
Mitbeobachter HG Heine
Beobachtete Arten:
Hohltaube 6
Höckerschwan 16
Blässhuhn 42
Graugans 8 JV31
Kanadagans 6
Nilgans 4
Rostgans 2
Stockente 21
Schnatterente 13
Kiebitz 11
Flussregenpfeifer 2
Bruchwasserläufer 10 fliegend
Kormoran 4
Reiherente 2
Weißstorch 5
Haubentaucher 1
Zwergtaucher 2
Silberreiher 1
Rohrweihe 1
Mäusebussard 3
Habicht 1
Kuckuck 1
Rohrammer 2
Dorngrasmücke 4
Nachtigall 1
Rauchschwalbe 4
(Ulrich Kuhls)
21. April 2025
Klostermersch:
Bereich südlich der Lippe
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 20
Graugans ≥ 75
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Kanadagans 29
Rostgans 2
Nilgans 2
Stockente ≥ 30
Schnatterente ≥ 64
Krickente ≥ 34
Reiherente 18
Kormoran 5
Graureiher 2
Weißstorch 5
Fischadler 1
durchfliegend nach Osten
Rotmilan 1
Mäusebussard 6
Wanderfalke 1
Kiebitz 1 M1 W
Waldwasserläufer 5
Teichhuhn ≥ 4
mindestens 2 Reviere
Blässhuhn ≥ 10
Schwarzspecht 1 M
Grünspecht 2 M
Kleinspecht 1 M
rufend und trommelnd
Kleiber 1 M
rufend
Wiesenschafstelze 2
Rauchschwalbe ≈ 10
Hohltaube 2 M
rufend
Wacholderdrossel 4 M
3 bis 4 Reviere
(Christopher Husband)
20. April 2025
19. April 2025
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans 1 W10 JV81
Kanadagans 5
Nilgans 3
Uferschnepfe 1
Grünschenkel 3
Flussregenpfeifer 2
Kormoran 8
Silberreiher 1
Graureiher 5
Mäusebussard 1
Eisvogel 1
Kiebitz 11
Höckerschwan 2
Teichhuhn 1
Blässhuhn 32
Zwergtaucher 2
Löffelente 28
Pfeifente 3
Reiherente 4 M1 W
Stockente 25
Schnatterente 37
Krickente 7
(Ulrich Kuhls)