13. März 2025
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 23
Blässgans ≈ 1500
Graugans ≈ 80
Kanadagans 27
Weißwangengans 1
Brandgans 2 M
Rostgans 6
Nilgans 4
Stockente ≥ 60
Schnatterente ≥ 110
Spießente 2 M
Löffelente 2 M1 W
Pfeifente 34
Krickente ≈ 100
Reiherente 9
Zwergtaucher 2
Kormoran 1
Graureiher 2
Weißstorch 4
Kiebitz ≈ 200
Großer Brachvogel 5
Blässhuhn ≥ 30
Bachstelze ≈ 20
Star ≈ 70
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Mitbeobachter Paul Kessler
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1
Graugans 19
Kanadagans 12
Nilgans 2
Stockente 19
Schnatterente 13
Spießente 1 M1 W
Löffelente 6 M2 W
Pfeifente 42
Krickente 68
Reiherente 6
Zwergtaucher 1 M1 W
Kormoran 2
Graureiher 1
Weißstorch 4
Rotmilan 1
Kiebitz 55
Kampfläufer 2
Rotschenkel 2
Großmöwe (unbestimmt) 1
Blässhuhn 9
Bergpieper 2
Zilpzalp 2
(Christopher Husband)
12. März 2025
Caspar-Franke-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Rotmilan 2 attackiert von Rabenvögeln
Heute morgen kreisten zwei Rotmilane langsam über dem Dickenbruch, kurz darauf wurden sie von "unseren" Rabenkrähen attackiert, die hier die Revierbesitzer sind.
Die großen Greife reagierten kaum, sie wichen lediglich etwas aus und flogen nach einiger Zeit weiter.
(Volkmar Brockhaus)
11. März 2025
10. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Rohrammer 1 M adult
Ein Männchen saß für kurze Zeit unterhalb der Vogelbeobachtungshütte.
Graugans 1 adult
Wieder war es eine Freude, den großen Gänsen beim Baden im Teich zuzuschauen, wenn das Wasser im Sonnenschein nur so spritzte .
Höckerschwan > 20 fliegend
Wenn die großen Schwäne landen, machen die kleinen Wasservögel gern Platz.
Kanadagans > 10 Balz
Gut zu beobachten war heute die Balz eines Kanadagans-Paares in den Wiesen.
Schnatterente 1 M1 W nahrungssuchend
Ein Schnatterentenpaar wurde ständig von einer kleinen Reiherente begleitet, der sie interessiert beim Tauchzusahen.
Blässgans fliegend und rufend
Wieder gab es einen großen Schwarm Gänse zu beobachten, Bläss- und Graugänse, sowie Zwerggänse, flogen zusammen.
Brandgans 1 schwimmend
Zwischen den anderen Wasservögeln unterwegs, auch sie badete heute ausgiebig.
(Volkmar Brockhaus)
09. März 2025
08. März 2025
Hacheney, Welver:
Im Gegensatz zu gestern, als wir am späten abend wieder mit einer großartigen Gänse-Flugschau verabschiedet wurden, war es heute im Luftraum über den Ahsewiesen fast leer.
Ab und zu nur überflogen einige Tiere den Pavillon.
Wie bisher kamen aber die großen Höckerschwäne, die in der Nähe äsen, zu einem relativ kurzen Besuch, ehe sie wieder abflogen und den wenigen Enten den Teich überließen.
Nur wenige Gänse stellten sich am späten Nachmittag noch ein.
Mittlerweile ist der Wasserstand vor dem Pavillon erheblich zurückgegangen.
Beobachtete Arten:
Bachstelze 4 nahrungssuchend
Am feuchten Ufer unterwegs.
Graugans fliegend
Graugänse waren heute ebenfalls nur wenige zu sehen und blieben auch nur kurz auf dem Teich.
Höckerschwan > 20 fliegend
Immer wieder kamen Höckerschwäne, blieben aber nur für eine recht kurze Zeit, ehe sie wieder zu ihren Äsungsplätzen abflogen.
Krickente ≈ 16 nahrungssuchend
Die Krickenten konnten wir gut unterhalb des Pavillons bei der Nahrungssuche beobachten und
fotografieren.
Schnatterente 1 M1 W nahrungssuchend
Ein Paar bei der Nahrungssuche auf dem Teich. Heute wehte ein teilweise böiger Wind der die Oberfläche stark bewegte
Ahsewiesen
Mittlerweile ist der Wasserspiegel stark zurückgegangen.
(Volkmar Brockhaus)
07. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Graugans adult
Ab und zu konnte man heute Nachmittag Graugänse beim Baden im mittlerweile von der Sonne angewärmten Wasser beobachten. Als Wasservögel lieben sie es zu baden und es machte ihnen sichtlich Freude. Danach wurde das Gefieder intensiv gepflegt.
(Volkmar Brockhaus)
Welver:
Als in den Ahsewiesen plötzlich zahlreiche Gänse aufflogen, wurde zuerst ein niedrig und auffallend eilig überfliegender Kranich als Auslöser vermutet, bevor im nächsten Moment ein Seeadler erschien, der diesen verfolgte. (Derselbe Seeadler im 2. Kalenderjahr war schon am Vortag in der Disselmersch beobachtet worden / C. Husband). Der Kranich versuchte offensichtlich, dem Seeadler zu entkommen, der aber sehr schnell aufholte und einen Angriff in der Luft versuchte, den Kranich dabei aber knapp verfehlte. Dann holte er den Kranich schnell erneut ein und zwang ihn zur Landung. Am Boden entspann sich ein regelrechtes Gefecht, das - zum Glück für den Kranich - dadurch unterbrochen wurde, dass die ansässigen Graugänse den Seeadler attackierten - sozusagen dem Kranich zu Hilfe eilten. Der Seeadler strich dann ab, wobei er noch ein Stück weit von den Graugänsen verfolgt wurde. (B. Beckers, C. Husband, A. Müller)
Die Moral von der Geschichte: Wenn du angegriffen wirst, ist es gut, verlässliche Verbündete zu haben.
Beobachtete Arten:
Kranich = 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
Seeadler = 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
(B. Beckers, C. Husband, A. Müller)
Disselmersch:
Heute nicht sehr spannend
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 3
Graugans 35
Nilgans 1
Stockente 24
Schnatterente 14
Löffelente 3 M2 W
Krickente 145
Haubentaucher 1
Zwergtaucher 2
Silberreiher 1
Graureiher 3
Weißstorch 4
heute keine störende "Fremdgänse"
Rotmilan 1
Mäusebussard 2
Blässhuhn 5
Bachstelze 5
Zilpzalp 2
Schwarzkehlchen 1 M
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Mitbeobachter B. Beckers, A. Müller
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 17
Blässgans ≥ 2500
Graugans ≈ 80
Kanadagans 19
Rostgans 5
Nilgans 4
Stockente ≥ 80
Schnatterente ≈ 40
Spießente 1 M1 W
Löffelente 2 M1 W
Krickente ≈ 160
Reiherente 9
Silberreiher 2
Graureiher 5
Weißstorch 5
Seeadler K2 (im 2. Kalenderjahr)
versuchte, einen Kranich zu erbeuten, siehe den gesonderten Bericht
Rotmilan 1
Kornweihe 1 M
Mäusebussard 7
Turmfalke 1 M
Kiebitz ≈ 300
Goldregenpfeifer 18
Großer Brachvogel 6
Rotschenkel 1
Kranich 1
vorjährig
Blässhuhn ≥ 10
Großmöwe (unbestimmt) 1
Bachstelze ≈ 40
Star = 150
(Christopher Husband)
Welver:
In den letzten Tagen konnten alle 13 bisher in diesem Winter in den Ahsewiesen beobachteten Zwerggänse aus dem schwedischen Wiederansiedlungsprojekt bestätigt werden. Teilweise sind sie an ihrer Beringung, teilweise auch an individuellen Färbungsmerkmalen zu erkennen (A. Müller).
Beobachtete Arten:
Zwerggans = 13
(A. Müller)
Ringstraße, Erwitte:
Beobachtete Arten:
Heringsmöwe
- eine adulte Heringsmöwe, unter vielen Dohlen und Rabenkrähen und noch mehr Staren sowie neun Mäusebussarden und zwei Rotmilanen, schnappte sich überraschend einen Star. Da sich sofort neidische Krähen auf sie stürzten, dürfte der Star schließlich noch entkommen sein.
(Henning Vierhaus)
06. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Graugans adult
Beim Fotografieren zweier kämpfender Graugänse konnte ich diese Szene im Bild festhalten: der Ganter hat seinen Kontrahenten (scheinbar) ungespitzt in den Boden gerammt.
Aber, der lange Gänsehals ist sehr flexibel und so konnte der misshandelte "Kollege" nach einigen Sekunden der Benommenheit wieder aufstehen und ist danach weggelaufen. Er war sichtlich "bedient" und wird sich dem Weibchen seines Kontrahenten nicht mehr nähern.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 26
Blässgans ≥ 2500
Bläss- x Saatgans 1
Graugans ≈ 60
Kanadagans 12
Rostgans 6
Nilgans 7
Brandgans 1
Weißwangengans 1
Stockente ≥ 60
Schnatterente ≈ 60
Spießente 1 M1 W
Krickente ≈ 160
Reiherente 3 M1 W
Zwergtaucher 2
Silberreiher 3
Graureiher 4
Weißstorch 8
Rotmilan 1
Kiebitz ≥ 250
Großer Brachvogel 5
Uferschnepfe 1
Rotschenkel 4
Kampfläufer 1
Bachstelze ≥ 70
Star ≥ 200
Singdrossel 2 singend
(Christopher Husband)
Disselmersch:
badender vorjähriger Seeadler
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Graugans 29
Rostgans 5
Nilgans 6
Stockente 16
Schnatterente 22
Löffelente 2 M1 W
Pfeifente 24
Krickente 194
Reiherente 4
Zwergtaucher 2
Silberreiher 1
Graureiher 3
Weißstorch 5
Seeadler 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
Ein vorjähriger Seeadler kam an den Teich in der Disselmersch um ausgiebig zu baden, verscheuchte dabei fast alle Wasservögel. Nach dem Abtrocknen des Gefieders jagte er dann (erfolglos) eine Graugans bevor er nach Osten abflog
Rotmilan 2
Blässhuhn 6
Kiebitz 23
Lachmöwe 2
Bachstelze 9
Zilpzalp 2 singend
(Christopher Husband)
Welver:
Neben den Zwerggänsen sind in den derzeit sehr großen Gänsescharen auch weitere interessante Vögel zu entdecken, u.a. eine Weißwangengans, eine Tundrasaatgans sowie zwei ungewöhnliche Gänsehybriden (A. Müller).
Beobachtete Arten:
Zwerggans 1 M1 W3 JV
Weißwangengans = 1
Tundrasaatgans = 1
(A. Müller)
05. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Zwerggans 2 überfliegend
-hunderte von Blässgänsen waren im Kerngebiet verteilt. Nachmittags flogen sie zum Fressen auf die Wiese westlich der Beobachtungshütte. Nach 245 Flugaufnahmen der einfliegenden Blässgänse erschienen auch zwei Zwerggänse.
Blässgans
Kampfläufer 2 überfliegend
(bernd stemmer)
04. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Teichhuhn 4 adult
Am Ahseufer unterwegs.
Blässgans adult
Heute waren wieder viele Bläss- Grau- und Kanadagänse auf dem Wasser und in der Luft zu beobachten und es war uns wieder einmal eine große Freude dieses reiche Vogelleben in den Ahsewiesen bewundern zu dürfen.
(Volkmar Brockhaus)