12. Mai 2025
11. Mai 2025
10. Mai 2025
Wiesenstraße, Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten:
Kanadagans 2 M2 W19 JV nahrungssuchend
Zwei Kanada-Ganspaare haben sich zu einer Art Großfamilie zusammengetan und hüten ihre insgesamt 19 Küken gemeinsam. So können sie besser auf sie aufpassen und sind im Verteidigungsfall zusammen wesentlich stärker.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch:
Bei einer Brutvogel-Revierkartierung im Nordosten des Gebiets
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1 M1 W
Brutpaar mit angriffslustigem Männchen
Brautente 1 M
immer noch auf der Lippe
Fischadler 1
erst am Fluss jagend, dann nach Nordosten fliegend
Rotmilan 2
Sperber 1 W
Kuckuck ≥ 4
Heute gab es eine große Aufregung unter den Kuckucken. 4 bis 6 Männchen jagten sich kreuz und quer durch's Gebiet, vertrieben sich gegenseitig aus den Bäumen. Gelegentlich war auch ein Weibchen mit dabei
Neuntöter 5 M
Sumpfrohrsänger 12 M
Der Bereich der Klostermersch nördlich der Lippe ist eine Sumpfrohrsänger-Hochburg. Stellenweise liegen die Reviere ganz eng beieinander
Feldschwirl 1 M
Bisher weniger Reviere als in den Vorjahren
Pirol 1 M singend
Kolkrabe 1
wurde ständig von Rabenkrähen angegriffen
(Christopher Husband)
09. Mai 2025
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Bei einer Brutvogel-Revierkartierung im Bereich östlich des Anglerwegs
Beobachtete Arten:
Knäkente 1 M
Löffelente 1 M1 W2 JV
Rotmilan 1
Rohrweihe 1 M1 W
Fischadler 1
in großer Höhe durchziehend nach Nordosten
Baumfalke 1
Silberreiher 1
Bruchwasserläufer 8
Grünschenkel 1
Weißstorch 10
Neuntöter 5 M
(Christopher Husband)
08. Mai 2025
Disselmersch:
Mitbeobachter Ulrich Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 16
Graugans 49
Adulte. Auch zahlreiche Jungvögel anwesend, die zum großen Teil in der hohen Vegetation versteckt blieben
Kanadagans 2
Rostgans 5
Nilgans 2
Stockente 55
Zwei Jungvogelgruppen mit 7 bzw. 5 JV
Schnatterente 48
Reiherente 2 M1 W
Kormoran 1
Silberreiher 1
Graureiher 2
Rotmilan 1
Turmfalke 1 M
Bruchwasserläufer 6
Kiebitz 17
Blässhuhn 23
Lachmöwe 12
Eisvogel 1
Kuckuck 1
(Christopher Husband)
06. Mai 2025
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 3
Graugans ≥ 120
Kanadagans ≥ 61 adult
5 Jungvogelgruppen gesehen
Rostgans 4
Nilgans 7
Graureiher 5
Schwarzstorch 1 in Richtung Nordosten fliegend
Rotmilan 4
Schwarzmilan 5 in Richtung Nordosten ziehend
Rohrweihe 1 M1 W
Turmfalke 1 M
Wachtel 1 rufend
Kuckuck 1
Pirol 1 M singend
Neuntöter 2 M
Braunkehlchen 7
Nachtigall ≥ 8 singend
Feldschwirl 1 singend
Fitis 1
Mischsänger
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 22
Graugans 66
adulte
Kanadagans 4
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Rostgans 16
Nilgans 3
Stockente 48
Schnatterente 38
Löffelente 1 M1 W
Reiherente 1 M1 W
Rotmilan 1
Mäusebussard 3
Blässhuhn 25
Bruchwasserläufer 1
Flussregenpfeifer 2
Kiebitz 12
Kuckuck 1
Eisvogel 1
Mauersegler ≥ 40 in Richtung Osten fliegend
Braunkehlchen 3
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Die Kiebitze hatten heute Stress. Erst haben die Kraniche sie gestört, dann ein Rotmilan und eine Rohrweihe. Zum Schluss haben zwei Rabenkrähen Jagd auf die Kiebitzküken gemacht. Sie sind gezielt vorgegangen und haben sich nicht von den Altvögeln verjagen lassen. Leider hat eine der Krähen ein Kiebitzküken erwischt.
Beobachtete Arten:
Kranich 2 nahrungssuchend
Rotmilan 3
Rohrweihe 1 M
Kiebitz 3 JV2
Die Kiebitze befanden sich auf der Wiese neben dem Storchennest( nördl. des Turm). Die Rabenkrähen hatten da ein relativ leichtes Spiel und erwischten ein Küken
Rabenkrähe 2
(Paul Keßler)
05. Mai 2025
04. Mai 2025
03. Mai 2025
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 16
Graugans 57
adulte
Kanadagans 2
Rostgans 4
Nilgans 2
Stockente 48
Schnatterente 22
Reiherente 1 M1 W
Kormoran 2
Silberreiher 1
Graureiher 2
Löffler 3
Habicht 1 M adult
jagend
Lachmöwe 8
Kiebitz 16
Flussregenpfeifer 2
Hohltaube 15
Eisvogel 1
Gartengrasmücke 2 M singend
(Christopher Husband)
Ahsequelle:
Beobachtete Arten:
Turmfalke 1 W Brutnachweis
- Die Lohner Mühle, die Biostation der ABU ist in diesem Jahr Brutplatz von Turmfalken und zwar in dem für die Art neu eingerichteten Kasten. Unser zahmer Mäusebussard auf dem Grundstück kommt ihnen sicher nicht in die Quere
(Henning Vierhaus)
02. Mai 2025
K32, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Schwalbenschwanz 1 Imagines
Heute konnte ich mit dem Fernglas ein großes Weibchen auf langsamem Suchflug nach der Eiablagepflanze, der Wilden Möhre, beobachten, sie hat keine gefunden. Bis auf die Ränder ist die gesamte Fläche bei Büecke von über vierhundert Schafen und Ziegen kahlgefressen.
Sie tun dies schon etwa drei Wochen und bleiben im gesamten Weidegebiet bis August.
Überall riecht es sehr stark nach dem Kot der Tiere.
Mausgrauer Schnellkäfer, Agrypnus murinus
(Volkmar Brockhaus)