16. April 2021
Stockheimer Bruch:
Sehr wenig Aktivität, für Mitte April unfassbar wenig Sommergäste
Beobachtete Arten:
Graureiher 1
Kanadagans 21
Stockente Anscheinend 7-8 Paare
Schwarzstorch 1
Weißstorch 9 nordöstlich ziehend plus 3 nahrungssuchend
Großer Brachvogel 6 M6 W kaum Aktivität
Kiebitz 9 M9 W Nur ein Weibchen kurzzeitig sitzend, sonst alle nahrungssuchend oder herumstehend
Rohrweihe 4 M4 W 3 Reviere im NSG, Paare zeitweise balzend und Niststoffeintragend plus 1 Revier teilweise oder gänzlich außerhalb
Mäusebussard 2 M2 W
Hohltaube 4
Ringeltaube ≈ 150 nahrungssuchend Vermutlich Durchzügler
Rauchschwalbe 4
Star ≈ 15
Singdrossel Viel mehr als üblich, mehrere flogen hoch ab nach NO
Nachtigall 1
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Weißwangengans 1 (gemeinsam mit Kanadagänsen)
Spießente 1 M1 W
Wanderfalke 1 JV (vorjährig; fängt Blässhuhn und trägt es etwa die halbe Strecke über das Gewässer; dann wird die Beute offenbar zu schwer und der Falke lässt das wohl kaum verletzte Blässhuhn fallen)
(Margret Bunzel-Drüke)
Hellinghauser Mersch - Gesamtgebiet:
gestern war noch ein Grünschenkel sowie ein Knäkentenpaar im hinteren Teil zu beobachten
Beobachtete Arten:
Graugans 45
Kanadagans 10
Stockente 5 M3 W
Schnatterente 6 M5 W
Löffelente 4 M2 W
Krickente 11 M11 W
Höckerschwan 2 brütend
Kiebitz 3 brütend - am Bettenberg
Waldwasserläufer 1
Kampfläufer 1
Weißstorch 16 besetzte/r Horst/e - 6 Horste im Pappelwald an der Krummen Wende, je zwei auf Masten
Zwergtaucher 2
Graureiher 2
Mäusebussard 1
Turmfalke 1 brütend - im Kasten unter dem Storchenmast an der Kirche
(Petra Salm)
15. April 2021
Ahsewiesen:
mit B. Beckers
Beobachtete Arten:
Silberreiher 1
Graureiher 5
Graugans ≥ 58
Kanadagans ≥ 18
Nilgans 4
Stockente 15 M6 W≥ 21
Schnatterente 8 M4 W
Löffelente 2 M2 W
Krickente 3 M1 W
Reiherente 3 M3 W
Blässhuhn ≥ 18
Kormoran 3
Weißstorch 7
Kiebitz ≈ 40
Großer Brachvogel Nicht gezählt
Regenbrachvogel 2
Waldwasserläufer 1
Dunkler Wasserläufer 1
Uferschnepfe 6
Flussregenpfeifer 2
Rotmilan 1
Schwarzmilan 1
Kornweihe 1 W
Habicht 1 M
Mäusebussard 8
Turmfalke 2 M
Wiesenpieper ≈ 40
Rauchschwalbe ≈ 30
Schwarzkehlchen 2 M2 W
Gartenrotschwanz 1 M
Zilpzalp ≈ 10
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Zwergtaucher 2 M2 W Balz
Graugans 12
Kanadagans 4
Stockente 6 M2 W
Schnatterente 15 M12 W
Pfeifente 6 M2 W
Löffelente 8 M6 W
Krickente 56 M54 W
Knäkente 2 M
Reiherente 3 M2 W
Blässhuhn 47
Kormoran 7
Weißstorch 1 M1 W
Kiebitz 3 M1 W
Flussregenpfeifer 3 M2 W
Rauchschwalbe ≈ 10
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Haubentaucher 1 M1 W Balz bauen ein Nest, an dem auch Bläßhühner und Graugänse mitbauen. Es wird spannend sein zu sehen, welche Art am Ende das Nest in Besitz nimmt
Zwergtaucher 2 M2 W
Graugans 24
Kanadagans 12
Nilgans 2
Stockente 7 M4 W
Schnatterente 8 M6 W
Pfeifente 6 M2 W
Spießente 2 M1 W
Löffelente 11 M7 W
Krickente 57 M62 W
Knäkente 3 M
Blässhuhn 47
Teichhuhn 1
Kormoran 6
Weißstorch 1 M1 W
Kiebitz 2 M1 W
Flussregenpfeifer 3 M2 W
Mäusebussard 2
Habicht 1 M
Rauchschwalbe ≥ 40
Mehlschwalbe ≈ 10
(Christopher Husband)
13. April 2021
12. April 2021
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Zwergtaucher 1 M1 W Balz und Trillern
Graugans ≥ 63
Blässgans 5
Kanadagans 9
Nilgans 2
Stockente 13
Löffelente 1 M1 W
Blässhuhn 14
Höckerschwan 9
Weißstorch 4
Rotmilan 1
Rohrweihe 1 M1 W
Mäusebussard 5
Turmfalke 2 M
Waldwasserläufer 1
Großer Brachvogel mind. 10 Revierpaare
Kiebitz ≥ 38
Wiesenschafstelze 2 M
Zilpzalp ≈ 12
Gartenrotschwanz 1 M
Ringdrossel 1 M
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Deutlich weniger Vögel heute anwesend
Beobachtete Arten:
Graureiher 1
Zwergtaucher 4 Anscheinend 2 Paare, bei beiden Balz und Trillern
Graugans 18
Kanadagans 8
Nilgans 4 2 Paare?
Stockente 6 M2 W
Schnatterente 11 M5 W
Pfeifente 4 M2 W
Spießente 1 M1 W
Löffelente 12 M7 W
Krickente 63 M66 W
Knäkente 1 M
Reiherente 2 M2 W
Moorente 1 W Auf dem kleinen Teich in der Nähe des Parkplatzes
Blässhuhn 35 Anscheinend 4 Revierpaare
Fischadler 1 Beobachter G. Spilok
Habicht 1 M versuchte, ein schwimmendes Blässhuhn zu erbeuten
Rotmilan 1
Mäusebussard 2
Flussregenpfeifer 2 M
Kiebitz 2
(Christopher Husband)
11. April 2021
10. April 2021
Ahsewiesen:
Eine Junggesellenbande von 5 Störchen trieb sich gestern in den Ahsewiesen herum. Wir wollen hoffen, dass die weiterfliegen, denn sonst werden sie zu einer latenten Gefahr für die bereits brütenden Paare.
Außerdem überflogen 2 Kraniche die Ahsewiesen.
Beobachtete Arten:
Weißstorch 5
Kranich 2
(F. Hinz)
Welver:
Wir dürfen hoffen, dass es auch in diesem Jahr drei Brutpaare in Dinker geben wird, obwohl der Sturm das Nest in den Pappeln nahe der Schwannemühle zerstört hat. Es scheint so, als hätten die zwei wohnungslosen Störche sich entschlossen, das bisher noch unbesetzte Nest an der Lippestraße, gegenüber vom Friedhof, für sich in Anspruch zu nehmen. Das Nest weist allerdings erhebliche Verfallserscheinungen auf; Wind und Wetter der Vorjahre haben dem Horst schwer zugesetzt. (s. Nahaufnahmen) Da muss noch viel Arbeit hineingesteckt werden, wenn da drin gebrütet werden soll.
Jetzt kann man wenig tun, ohne die Störche zu stören. Der menschliche Eigentümer täte gut daran, im Herbst, wenn die Störche weg sind, das Nest einer gründlichen Renovierung zu unterziehen, vorausgesetzt, dass die Störche diese Bruchbude wirklich für sich akzeptieren sollten.
Für uns Fotografen wäre es natürlich wunderbar, wenn sie bleiben würden. Das Nest steht direkt neben der Straße im Garten eines Einfamilienhauses, keine 20 m vom Haus entfernt und genauso nah zum Nachbarhaus. Die Nähe der Menschen scheint die beiden nicht zu stören. Ein vorzüglicher Platz für Nahaufnahmen von Brut und Aufzucht.
Beobachtete Arten:
Weißstorch 1 M1 W
(F. Hinz)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Wiesenschafstelze 4 adult (in der Wiese neben dem kleinen Teich unterhalb der Beobachtungshütte Nahrung suchend)
Knäkente 1 M adult
Flussregenpfeifer 1 adult (am Ufer des Teichs nach Nahrung suchend)
Waldwasserläufer 2 adult (am Teichufer Nahrung suchend)
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch:
Klostermersch nördlich der Lippe
Beobachtete Arten:
Graugans 6
Kanadagans 4
Nilgans 1 M1 W
Stockente 12 M5 W
Schnatterente 3 M3 W
Krickente 4 M3 W
Reiherente 18 M16 W 34 Ex auf der Lippe
Mäusebussard 1 M1 W
Rotmilan 1
Sperber 1 M
Waldwasserläufer 8
Bekassine ≥ 20
Grünspecht 2 M singend
Kleiber 2 M singend
Rauchschwalbe ≥ 5
Mehlschwalbe 2
Zilpzalp ≥ 20
Fitis singend
Mönchsgrasmücke 1 M singend
Bluthänfling 4
Rohrammer 2 M
(Christopher Husband)