Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

13. März 2023

Zachariassee:
Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 Weißstorch 2 Knäkente 3 Krickente 55 Reiherente 21 Silberreiher 4 Bachstelze 1 Kampfläufer 1 Austernfischer 2 Kanadagans 35 Graugans 4 Schnatterente 11
(Reinhard Schlepphorst)
Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Kranich 1 Weißstorch 2 Blässgans ≈ 250 Lachmöwe ≈ 500 Star ≈ 500 Kampfläufer 6 Graugans 25 Nilgans 6
(Reinhard Schlepphorst)
Disselmersch: Aufgrund des stürmischen Windes und weiter gestiegenem Wasserstand konnte man reichlich Wellen beobachten

Beobachtete Arten: Pfeifente ≈ 220 Spießente 1 M1 W Löffelente 1 M Stockente ≥ 10 Blässhuhn ≥ 10 Mäusebussard 2 Kormoran 1
(Ulrich Kuhls)
Ahsewiesen: Im Kerngebiet weiterhin hunderte Bläßgänse und Kiebitze

Beobachtete Arten: Großer Brachvogel ≈ 6 Reiherente ≥ 20
(Ulrich Kuhls)

12. März 2023

Stockheimer Bruch: Mitbeobachter L. Hauswirth, J. Butterweck u.v.a.

Beobachtete Arten: Großer Brachvogel ≤ 8 balzfliegend Kornweihe 1 weibchenfarben Schwarzmilan 1 Bekassine 23 Löffelente 1 M
(Christian Härting)

11. März 2023

Lippetal: Gegen 22.00 Uhr Rufe von ziehenden Singschwänen über Lippetal.

Beobachtete Arten: Singschwan ≥ 2 ziehend
(A. Müller)
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Hochwasser in den Ahsewiesen Zur Zeit stehen die Ahsewiesen zu beiden Seiten des Pavillons großflächig unter Wasser, von der Ahse strömt weiterhin Wasser dazu. Bei unserem gestrigen Besuch waren nur selten einmal Vögel auf der Wasserfläche zu beobachten, lediglich einige Bläss- und Graugänse, sowie ein größerer Schwarm Möwen, überwiegend Lachmöwen, ließen sich für kurze Zeit nieder, dafür waren es an den Ufern und in weiterer Umgebung um so mehr Tiere, überwiegend Grau- und Blässgänse, sowie auf der anderen Seite zwei Weißstörche bei der Nahrungssuche. Des weiteren tiefer Überflug einer kleineren Kranichgruppe von etwa zwanzig Tieren.
(Volkmar Brockhaus)
Am Kraftwerk, Fröndenberg/Ruhr:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W besetzte/r Horst/e Beobachtung Ortsgrenze Wickede, Beringhof, auf Fröndenberger Gebiet. Ein unberingter Storch auf dem Horst wartend, nachdem er den Horst reparierte. Der Partner (beringt) auf einem Strommasten nahebei sitzend wurde immer wieder von dem unberingten Vogel angeflogen und aufgescheucht. Der beringte Vogel wurde bereits 2020 in den Kiebitzwiesen brütend beobachtet - 2 Junge wurden damals großgezogen. Der Vogel scheint 2018 in Bislich geschlüpft zu sein. Ring Nr. soweit ich es erkennen konnte DEW 8T287. Nilgans 1 M1 W Paar/e
(Martin Schemm)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Goldregenpfeifer 102 nahrungssuchend
(D.Kötter)
Ahsewiesen: heute zählte ich ges. 8 Große Brachvögel, 5 im Kerngebiet und 3 nahe den Kranichen südl. der Ahse, ferner an der Wierlauke 1 Waldohreule

Beobachtete Arten: Kranich 1 JV9 nahrungssuchend einige tanzend
(Werner Konrad Suermann)

10. März 2023

Hellinghauser Mersch - Gesamtgebiet: im Rahmen der Wasservogelzählung

Beobachtete Arten: Kranich 124 Graugans 63 Kanadagans 26 Nilgans 6 Stockente 104 Schnatterente 142 Spießente 57 Krickente 147 Reiherente 21 Pfeifente 37 Löffelente 8 Knäkente 2 Weißstorch 3 Kampfläufer 7 Höckerschwan 2 Blässhuhn 10 Kiebitz ≈ 350
(Petra Salm)
Straße ohne Straßennamen, Wickede (Ruhr):
Beobachtete Arten: Kranich = 15 im Landeanflug Offensichtlich am gestrigen frühen Abend in gößerer Zahl dort zunächst gelandet. Im LAufe des Vormittags in kleinen Trupps fortfliegend. Die letzten 15 konnte ich noch gegen Mittag beobachten.
(Martin Schemm)
Klostermersch: Mitbeobachter: Olaf Zimball

Beobachtete Arten: Höckerschwan 11 Kanadagans 40 Graugans 41 Nilgans 2 Schnatterente 64 Pfeifente 18 Krickente 36 Stockente 126 Löffelente 1 M1 W Tafelente 1 M Reiherente 38 Zwergtaucher 2 Haubentaucher 2 Kormoran 5 Silberreiher 10 Graureiher 6 Weißstorch 3 Mäusebussard Kranich 188 in 4 Gruppen niedrig überfliegend Blässhuhn 43 Kiebitz 1 Bekassine 1 Waldwasserläufer 5 Lachmöwe 39 Großmöwe (unbestimmt) 1 Hohltaube 1 Singdrossel 16 Wacholderdrossel 4 Rotdrossel 4 Bachstelze 6 Stieglitz (Distelfink) 25
(Margret Bunzel-Drüke)

09. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich 91 nahrungssuchend 3 Gruppen zu: 72; 12 und 7 ferner 1 Waldohreule, 5 Große Brachvögel, ca. 300 - 500 Kiebitze in 2 Schwärmen
(Werner Konrad Suermann)

08. März 2023

Klärteiche Soest:
Beobachtete Arten: Kranich fliegend und rufend
(Andreas Menne)
K36, Soest:
Beobachtete Arten: Kranich 26 16:40 Uhr niedrig nach NO ziehend
(Margret Bunzel-Drüke)
Ahsequelle:
Beobachtete Arten: Kranich ≈ 500 Gegen 13 Uhr überfliegen sehr viele (vielleicht 500) Kraniche Lohne in Richtung NNW. Schneeflucht?
(Henning Vierhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel Hasen Kranich Etwa 150 Kraniche ließen sich heute Abend in den Ahesewiesen nieder
(Hans Georg Heine)

06. März 2023

Wiltrop, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kranich 2 auffliegend Steinkauz 1 M1 W ruhend das Wiltroper Paar
(Werner Konrad Suermann)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Blässhuhn ≥ 30 Krickente ≥ 60 Pfeifente ≥ 80 Spießente ≥ 10 Schnatterente ≈ 20 Stockente ≥ 10 Kiebitz 106 Blässgans 16 Kanadagans ≥ 60 Graugans ≥ 30 Weißstorch 2
(Ulrich Kuhls)
Michaelisweg, Anröchte: im Bereich des Pöppelsche Tal

Beobachtete Arten: Waldkauz 2 Wanderfalke 1 M1 W Beuteübergabe
(Christian Härting)

05. März 2023

Disselmersch: Mitbeobachter J. Butterweck

Beobachtete Arten: Saatgans unbestimmt 1 Kurzschnabelgans 1
(Christian Härting)

04. März 2023

Soest: Mitbeobachter: Olaf Zimball

Beobachtete Arten: Eisvogel 2 Balz Schildkröte Reste gefunden
(Margret Bunzel-Drüke)
Disselmersch: Stock-, Krick- und Schnatterenten und Blässhühner nicht gezählt

Beobachtete Arten: Spießente 4 M4 W Rostgans 1 Pfeifente 4 Reiherente 2 M2 W Moorente 1 W Mäusebussard 1 Rotmilan 1 Kornweihe 1 weibchenfarben Kranich 24 überfliegend Weißstorch 4 Lachmöwe 2 Sturmmöwe 1 Steppenmöwe 4 Bergpieper ≈ 25 Zilpzalp 1 singend Nutria 1 (schwarz)
(Margret Bunzel-Drüke)

03. März 2023

Hellinghauser Mersch - Anglerweg: Neben Krickenten, Schnatterenten, Reiherenten, Stockenten und Pfeifenten waren die ersten Löffelenten zu beobachten.

Beobachtete Arten: Löffelente 5 M
(Joachim Drüke)
Lippetal: Innerhalb des rastenden Trupps von > 1.000 Blässgänsen in den Ahsewiesen u. a. eine "kleine Kanadagans", bei der es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um einen Hybriden aus Kanada- und Weißwangengans handelt. Auf dem Foto außerdem eine Blässgans mit sehr ausgedehnter Blesse und angedeutetem Augenring - solche Vögel laden manchmal zur Verwechslung mit Zwerggänsen ein (A. Müller).

Beobachtete Arten: Hybrid = 1 rastend
(A. Müller)

02. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich 52 neben der Beobachtungshütte tief fliegend NO gegen 16.30 Uhr
(Ulrich Kuhls)
Winkel:
Beobachtete Arten: Krickente 44 Schnatterente 16 Stockente 10 Reiherente 1 Blässhuhn 2 Mäusebussard 1
(Ulrich Kuhls)
Hacheney, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kranich 90 ruhend bis 8:00 Uhr ca. 70 Vögel, dann flogen noch ca. 20 ein
(Werner Konrad Suermann)

01. März 2023

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W besetzte/r Horst/e Kiebitz ≈ 150 auffliegend
(Bernd Binner)

28. Februar 2023

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz ≈ 150 Krickente ≈ 120 Blässhuhn ≈ 30 Graugans ≈ 20 Rohrammer 2 M Mäusebussard 2 Graureiher 1 Silberreiher 1
(Ulrich Kuhls)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kornweihe 2 M2 W Kiebitz ≈ 70 Großer Brachvogel 3 Blässgans ≈ 500 Graugans ≥ 100 Kormoran 2 Höckerschwan 8 Graureiher 2 Silberreiher 13 Rotmilan 1
(Ulrich Kuhls)
Niederwerrieser Weg, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W besetzte/r Horst/e Nunmehr ist der zweite Weißstorch zu seinem Partner in den Horst in der Brüggenmersch nordöstlich des Niederwerrieser Weges zurückgekehrt.
(Heinz Meermeyer)
Hevearm des Möhnesees:
Beobachtete Arten: Eistaucher = 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
(Andreas Bange)

27. Februar 2023

Straße ohne Straßennamen, Soest:
Beobachtete Arten: Uhu 1 W fliegend und rufend Bei meiner Sternenbeobachtung konnte ich den Uhu rufen hören. Er/Sie überflog das Gebiet von Süd nach Nordost in den Rufpausen
(Andreas Bäumer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel
(Rainer Hüning)

26. Februar 2023

Hevearm des Möhnesees:
Beobachtete Arten: Schellente 2 M1 W
(Hans Georg Heine)
Mersch, Hamm: Heidemühle: 4 Rostgänse, Graugänse, Kanadagänse, Pfeifenten, Schnatterenten, Kiebitze, Wacholderdrosseln

Beobachtete Arten: Rostgans
(Angelika Böhm)
Ahsewiesen: Dem schon gestern gemeldeten Mischpaar Tundrasaat- x Blässgans mit einem Hybrid-Jungen hat sich heute eine weitere Gans angeschlossen, die auf den ersten Blick wie eine Saatgans aussieht. Auf dem Foto ist sie hinten zu sehen, davor - von den "störenden" Graugänsen teilweise verdeckt - der junge Tundrasaat- x Blässganshybride und links die adulte Tundrasaatgans. Bei dem "neuen" Vogel handelt es sich um einen vorjährigen Jungvogel; Kopf und Schnabel sehen wie bei einer normalen Tundrasaatgans aus, das gesamte Körpergefieder ist aber deutlich zu hell und zu grau. Vermutlich handelt es sich auch bei diesem Vogel um einen Hybriden. Da er anscheinend ohne seine Eltern reist, kann über seine Entstehung nur spekuliert werden.

Beobachtete Arten: Tundrasaatgans ≥ 1 adult
(A. Müller)

25. Februar 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Zwerggans 2 Heute wurden die ersten Zwerggänse auf ihrem Heimzug nach Schweden in den Ahsewiesen gesichtet. Es sind zwei Altbekannte, die bereits zu dem ersten Trupp Jungvögel, die 2017 die Lippeaue und die Ahsewiesen als Überwinterungsgebiet nutzten, gehörten. Sie sind verpaart und suchen jedes Jahr die Ahsewiesen auf. Wo sie sich bisher in diesem Winter aufgehalten haben, ist unbekannt. Rostgans 2 Großer Brachvogel 5
(Birgit Beckers)
Westfälischer-Friede-Weg, Soest:
Beobachtete Arten: Sperber = 1
(Tim Seiffert)
Alter Hellweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kranich 2
(Thomas Müller)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Bergpieper = 8 nahrungssuchend auf der teilweise überschwemmten Wiese rechts der Beobachtungshütte Alpenstrandläufer = 3 In einem Schwarm Kiebitze Tafelente 1 M Krickente Schnatterente Haubentaucher = 1 Zwergtaucher 1 Graugans ≈ 10
(Thomas Müller)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Zwerggans
(Rainer Hüning)
Disselmersch: keine Pfeifenten!

Beobachtete Arten: Kiebitz ≥ 550 Kampfläufer 1 M Alpenstrandläufer 2 Zwergtaucher 2 Haubentaucher 1 Brutkleid Reiherente 1 M1 W Tafelente 1 M
(Margret Bunzel-Drüke)
Dortmundweg, Soest:
Beobachtete Arten: Sperber 1 jagend
(Werner Konrad Suermann)
Lippetal: Neben den beiden bereits gemeldeten Zwerggänsen hält sich in dem Blässganstrupp aus etwa 300 Individuen ein Mischpaar Bläßgans und Tundrasaatgans mit einem Hybrid-Jungtier auf.

Beobachtete Arten: Zwerggans 1 M1 W nahrungssuchend
(A. Müller)
Lippetal: Morgens ein Seeadler nach Nordwesten fliegend.

Beobachtete Arten: Seeadler = 1 immatur
(A. Müller)

24. Februar 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel 1 nahrungssuchend wenn zwei den selben Wurm möchten
(Werner Konrad Suermann)

23. Februar 2023

Klostermersch:
Beobachtete Arten: Zilpzalp 1 Erstgesang im Sprühregen in der überschwemmten Klostermersch
(Margret Bunzel-Drüke)