21. Februar 2021
20. Februar 2021
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Zwischen Benninghausen und Hellinghausen in der Lippeaue
Beobachtete Arten:
Graugans 9
Saatgans 5
Kanadagans 21
Stockente 11 M3 W
Schnatterente 6 M9 W
Reiherente 4 M3 W
Krickente 1 M
Pfeifente 3 M3 W
Blässhuhn 7
Haubentaucher 1
Weißstorch 2 auf dem Horst
(Petra Salm)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Weißstorch 4 (der Neststorch hat seinen Platz und damit das Nest gegen insgesamt 3 weitere Weißstörche erfolgreich verteidigt, einer der Weißstörche besetzte daraufhin vorerst das Nest nordwestl.)
Krickente > 30 (davon eine Gruppe 8m/1w teilweise bei Balzflügen)
Tafelente 9 M1 W> 10
Reiherente 5 M3 W> 8
Höckerschwan = 3
Silberreiher = 1
Sperber 1 überfliegend
Mäusebussard = 3 fliegend und rufend
Zwergtaucher 1
Lachmöwe > 200 östlich fliegend (insgesamt 3 Gruppen mit über 200 Lachmöwen)
(Olaf Kerber)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Saatgans > 75 fliegend (Einflug ins Kerngebiet der Ahseweisen zusammen mit Gruppen von Blässgänsen und Graugänsen)
Blässgans > 50
Graugans > 30
Großer Brachvogel = 3 nahrungssuchend
Heckenbraunelle 1
Sumpfmeise 1
Waldohreule 2
Wacholderdrossel > 30
Rotmilan 1
Turmfalke 2
Kohlmeise = 5
(Olaf Kerber)
19. Februar 2021
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Weißstorch 2 (1 Weißstorch auf dem Nest hockend während ein zweiter Weißstorch attackierend versuchte das Nest zu übernehmen)
Lachmöwe ≥ 100 westlich fliegend
Silberreiher = 1
Krickente 7 M1 W
Reiherente 4 M1 W
Kranich > 200 südöstlich ziehend (4 Züge über die Disselmersch hinweg ziehend)
(Olaf Kerber)
Forststraße, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Tafelente 6 M6 W adult Sechs Tafelenten-Paare auf dem Wameler Becken am Stockumer Damm zusammen mit Schellenten und großen Trupps Reiherenten und Blässhühnern, jagend.
Reiherente ≈ 99 adult Ein großer Trupp Reiherenten auf dem Wameler Becken am Stockumer Damm, zusammen mit großen Trupps Blässhühnern.
(Volkmar Brockhaus)
Zachariassee:
Beobachtete Arten:
Wanderfalke 1 M1 W - am Nistplatz
Kiebitz 15
Kormoran 21
Silbermöwe 3 adult
Kanadagans 3 M3 W - ein Tier mit deutlich vergrößerter weißer Zeichnung am Kopf
Schnatterente 1 M1 W
Stockente 2 M2 W östlich fliegend
Weißstorch 1 M1 W besetzte/r Horst/e
Silberreiher 4 - auf den Wiesen vor dem See
(Thomas Müller)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Großer Brachvogel ≥ 2 adult
Kranich ≈ 50 nordöstlich ziehend
Kiebitz ≈ 150 fliegend
Star ≈ 250 fliegend
Mäusebussard = 2 kreisend und rufend
Rotmilan = 1 fliegend
Turmfalke = 3 jagend (ein Turmfalke wurde von einer Elster begleitet, vermutlich in der Hoffnung von der Beute auch etwas zu ergattern)
Rehe 6 3 Ricken und 3 Böcke
(Olaf Kerber)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Großer Brachvogel 4 fliegend und rufend - insgesamt hielten sich 4 Große Brachvögel zwischen Turm und Hauptweg auf
Kiebitz ≈ 350 rastend - zwischen 300 und 400 Kiebitze rasteten zwischen Turm und Aussichtspunkt
Star rastend - ein großer Schwarm hielt sich zwischen Turm und Aussichtspunkt auf
(Andreas Bäumer)
Ahsewiesen:
In den Ahsewiesen ist der Große Brachvogel angekommen, wie man zunächst hören konnte. Sehr scheu und sehr weit weg, ließ er sich dann auch finden.
In der Disselmersch bezieht ein unberingter Storch den Horst und ein Zaunkönig wartet wohl ebenfalls auf einen Partner.
Beobachtete Arten:
Großer Brachvogel 1
Weißstorch 1
Zaunkönig 1
(G. Reinartz)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Kranich 41 am Schlafplatz - die Kraniche haben in der Kernzone der Ahsewiesen die Nacht verbracht. Um 9:50 Uhr flogen sie Richtung NE ab
Großer Brachvogel 2 nahrungssuchend
Alpenstrandläufer ≥ 2 auffliegend - mit einem Trupp Kiebitze auffliegend. Dann mit den Kiebitzen wieder in der Kernzone gelandet
Kiebitz ≥ 150 nahrungssuchend - zwischenzeitlich immer mit mindestens 200 Staren immer wieder auffliegend
Rostgans 2 nahrungssuchend
Weißstorch 1 fliegend - niedrig nach SO fliegend
Feldlerche ≥ 100 nahrungssuchend
(Martin Wenner)
18. Februar 2021
Ahsewiesen:
Die Ahse ist bei höheren Abflüssen über die Ufer gegangen und flutet einige Auenbereiche. Sofort stellen sich die ersten Wasservögel ein.
Beobachtete Arten:
Weißstorch 1
Rotmilan 1
Rostgans 2
Zwergsäger 1 W
Tafelente 1 M
Kiebitz 113
Kranich 270 ziehend zwischen 17:00 und 17:10 Uhr
Stockente 180
Reiherente 9
Schnatterente 4
Krickente 15
Pfeifente 2
(Birgit Beckers)
17. Februar 2021
16. Februar 2021
Möhnesee Wameler Becken:
Heute Nachmittag konnten wir am Stockumer Damm auf dem Möhnesee im Wameler-Becken-Durchlass große Trupps von Reiherenten und Blässhühnern bei ihren Tauchgängen beobachten, dazwischen 3 Paare Tafelenten. Interessant war die Beobachtung, dass immer wieder Blässhühner zu zweit oder dritt einzelne männliche Reiherenten ein Stück weit über das Wasser jagten, bis die Ente schließlich genervt abtauchte und weit entfernt wieder hochkam. Die Tafelenten wurden nicht attackiert.
Dabei zwei größere Keile Kraniche überfliegend (nicht gezählt), später in Arnsberg über der Ruhr weitere Kraniche in großer Höhe
Beobachtete Arten:
Tafelente 3 M3 W
Reiherente 50 M50 W
Kranich nicht gezählt
Blässhuhn nicht gezählt
(V. Brockhaus)