Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

09. September 2023

Ahsewiesen: (Ergänzung zur der Beobachtung von B. Beckers. Art Bestimmung durch B. Beckers)

Beobachtete Arten: Alpenstrandläufer 5 Sichelstrandläufer 2
(Paul Keßler)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis 1 Am Sommerflieder Nektar saugend.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Eisvogel jagend (2) Graugänse (ca. 250) Nilgans fliegend und rufend (17) Schwarzstörche (3 ad ) überfliegend, Dunkler Wasserläufer (1) Grünschenkel (1) Löffelente (1 W) Graureiher nahrungssuchend (4) Silberreiher (11) Kormorane (8) Haubentaucher (2 Jv) Zwergtaucher (2 JV) Rohrweihe (1 W) Blässralle (14) Jagdfasane (4 M 1 W)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen: Mitbeobachter: Paul Keßler

Beobachtete Arten: Dunkler Wasserläufer 5 Grünschenkel 4 Alpenstrandläufer 5 Sichelstrandläufer 2 Flussregenpfeifer 11 Kampfläufer 3 Bekassine ≥ 10 Bruchwasserläufer 2 Kiebitz 13 Zwergtaucher 5 Wasserralle 1 Rohrweihe 1 M Flussuferläufer 1 Löffler 1
(Birgit Beckers)
Alter Hellweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Bekassine ≥ 69 Flussregenpfeifer 2 Kiebitz 51 Flussuferläufer 4 Waldwasserläufer 2 Kampfläufer 6 Alpenstrandläufer 5 Kormoran 33
(Birgit Beckers)

08. September 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich auffliegend (1) Regungslos am Ufer, mit angeblich deformierten Flügel stehend und flugunfähig, so präsentierte sich der Kranich Heute mehrere Stunden in den Ahsewiesen am Restwasser. Doch was ist das, ganz plötzlich und unbeschwert stieg der Vogel zum Himmel hinauf und drehte rufend seine Runden. Hat es uns etwa an der Nase herum geführt? - Wir werden es weiter beobachten. Löffler nahrungssuchend (1) Kiebitze (23) Grünschenkel nahrungssuchend (4) Flussuferläufer (2) Silberreiher (8) Graureiher (7) Flussregenpfeifer (2) Dunkle Wasserläufer (3) Weißstörche (27) Nilgänse (81) Rostgänse (2) Nutria (1 Jungtier) Linkes Hinterbein ist verletzt, Rohrweihe (1 W) Turmfalke (1) Rotmilan (1) Schafstelzen (4-6) Zahlreiche Bachstelzen
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Dunkler Wasserläufer nahrungssuchend
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Seeadler überfliegend (1) Um 13.00 Uhr überflog ein Seeadler die Disselmersch, fotografiert wurde dieser von Herrn Martin Schneider.
(Guenter Spilok)
Straße ohne Straßennamen, Rüthen:
Beobachtete Arten: Steinschmätzer 11 nahrungssuchend Silberreiher 12 nahrungssuchend in loser Gruppe sehr erfolgreiche Feldmausjagd auf Stoppelacker Brachpieper 1 auffliegend
(Michael Pieper)
Straße ohne Straßennamen, Rüthen:
Beobachtete Arten: Wespenbussard 1 auffliegend aus Baumreihe
(Michael Pieper)
Grundbachweg, Rüthen:
Beobachtete Arten: Feuersalamander 2 Adulte überfahren auf Straße
(Michael Pieper)

07. September 2023

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis 1 Heute morgen entdeckte ich im Garten dieses seltene braune Exemplar eine Buchbaumzünslers. Es flogen mindestens fünf weitere, normal gefärbte Falter. Vermutlich kommen sie von den Nachbargärten, da ich im Naturgarten keine Buchsbaumpflanzen habe.
(Volkmar Brockhaus)
L736, Hamm:
Beobachtete Arten: Schwebfliege (4) Grüne Stinkwanze (2) Gartenkreuzspinne ungezählt, Stieglitze (11) Grünspecht (3) Rabenkrähen (45) Weißstörche (11) Mönchsgrasmücke (1 M) Höckerschwäne (3) Turmfalke (3) Rotmilan (3) Graureiher (4) Silberreiher (1) Zitronenfalter (2) Admiral (6) Tagpfauenauge (3) Einige wenige Weißlinge
(Guenter Spilok)

06. September 2023

Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Löffler 1 nahrungssuchend
(Doro Luka)
Ahsewiesen: Das auf der Fläche stehende Wasser verdampft jetzt sehr schnell

Beobachtete Arten: Blässgans 1 Graugans 18 Rostgans 1 Nilgans 46 Löffelente 18 Krickente 126 Zwergtaucher 12 Kormoran 10 Silberreiher 11 Graureiher 17 Weißstorch 4 Löffler 1 immatur Rotmilan 1 Rohrweihe 2 1 adultes Weibchen und 1 K1 (Vogel im ersten Kalenderjahr) Mäusebussard ≥ 16 Turmfalke 5 Wasserralle 1 rufend Kranich 1 Kiebitz 5 Bruchwasserläufer 2 Flussuferläufer 2 Dunkler Wasserläufer 3 Grünschenkel 11 5 davon fielen erst um 09.30 Uhr ein Bekassine ≤ 30 Eisvogel 1 Wiesenpieper 9 Bachstelze ≈ 20 Wiesenschafstelze ≈ 30
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Sonnenaufgang Landschaftsbild, in die Sonne fotografiert, mit gewollten Lens Flares (Linsenflecke)
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 M jagend , Kormorane (6) Zwergtaucher (2 JV) Silberreiher (3) Graureiher (3) Mäusebussard (1)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Löffler nahrungssuchend (1) Rauch-, Mehl- und Uferschwalben (21) Turmfalke jagend (3) Rohrweihe (1 W)
(Guenter Spilok)
Randweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Löffler 1 ruhend immatur; zwischen Graugänsen im Flachwasserbereich Trauerseeschwalbe 1 in Richtung Westen fliegend
(Michael Pieper)

05. September 2023

Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Graureiher graureiher versucht wasserski Kormoran 1 kormoran heult die sonne an Nilgans 1 nilgans übt sturzflug
(bernd stemmer)
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Nilgans adult Nachdem die drei Nilgänse eine Zeit lang gebadet hatten, jagten sie sich gegenseitig über den Teich. Graureiher fliegend Immer wieder schön anzuschauen sind die tief fliegenden Graureiher, von denen heute etliche am Teich unterwegs waren. Flussregenpfeifer adult Weit hinten, am anderen Ende des Teichs, waren ein Flussregenpfeifer und ein Alpenstrandläufer, im JK, auf Nahrungssuche.
(Volkmar Brockhaus)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg: Lippe auf Höhe des Anglerweges beim jährlichen Fisch-Monitoring

Beobachtete Arten: Graugans 20 Nilgans 5 Höckerschwan 3 1 ad., 2 diesj. Stockente 3 Weißstorch 2 Schwarzstorch 1 Graureiher 3 Kormoran 6 Mäusebussard 1 Blässhuhn 1 Teichhuhn 1 Flussuferläufer 4 Waldwasserläufer 1 Fischadler 1 lippeabwärts fliegend Eisvogel 2 Baumpieper ≥ 4 durchziehend
(Margret Bunzel-Drüke, Matthias Scharf & Olaf Zimball)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Sonnenaufgang
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Mäusebussard rastend (2) Rohrweihen (2 W) Rotmilan (1) Silberreiher (4) Graureiher (3) Haubentaucher (2 JV) Zwergtaucher (2 JV) Eisvogel (1) Zahlreiche Graugänse ungezählt, am Himmel 7 Weißstörche kreisend Kormoran überfliegend (5)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Löffler nahrungssuchend (1) Eisvogel (1) Mäusebussard (3) Rotmilan (4) Turmfalke (3) Graureiher (14) Silberreiher (8) Flussuferläufer (2) Weißstörche (22) Rostgänse (7) Kiebitze (ca. 30)
(Guenter Spilok)

04. September 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Löffler Eisvogel
(Rainer Hüning)
Ahsewiesen: Vom späten Nachmittag bis nach Sonnenuntergang, mit herrlicher Abendstimmung. Mitbeobachter u.a. B. Beckers

Beobachtete Arten: Blässgans 1 wie üblich, das flugunfähiges Individuum Graugans ≥ 350 Kanadagans 9 Rostgans Anwesend, flogen aber weg, bevor wir sie zählen konnten Nilgans 16 Löffelente 34 Krickente ≥ 90 Knäkente 4 Zwergtaucher ≥ 10 Kormoran 9 Silberreiher 23 Graureiher 16 Weißstorch 9 Löffler 1 immatur Stand weit weg und schlief, bis der Sonnenuntergang schwaches Fotolicht brachte. Erst dann ließ er sich dazu herab, näher zu fliegen Rotmilan 1 Rohrweihe 4 1 adultes Männchen, 1 adultes Weibchen, 2 K1 Vögel (im ersten Kalenderjahr) Sperber 1 W Turmfalke 3 Kranich 1 Das flügelverletzte, flugunfähige Individuum Kiebitz 42 Kampfläufer 4 Alpenstrandläufer 2 K1 (im 1. Kalenderjahr) Bruchwasserläufer 5 Waldwasserläufer 2 Flussuferläufer 3 Dunkler Wasserläufer 3 Grünschenkel 5 Großer Brachvogel 1 Bekassine ≥ 15 Eisvogel 1 Rauchschwalbe ≥ 200
(Christopher Husband)
Ahsewiesen: Überlauf

Beobachtete Arten: Bachstelze ≈ 20 Wiesenschafstelze ≈ 30 Neuntöter 1 M Schwarzkehlchen 3 Stieglitz (Distelfink) ≥ 100
(Christopher Husband)
Straße ohne Straßennamen, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Kleiner Fuchs 1 Imagines Wir waren heute im Hevetal unterwegs. Neben der Waldwirtschaftsstraße blühen zahlreiche Wasserdoste und Goldruten, die die Insekten anlocken. Hier fanden wir zu unserer großen Freude einen Kleinen Fuchs der sich mit Nektar verköstigte. Weiterhin unter anderem etwa drei Tagpfauenaugen, mehrere Admiralfalter, einen C-Falter und etwa drei Kaisermäntel, alle am Wasserdost. Gammaeule, Autographa gamma 1 Eine Gammaeule ebenfalls am Wasserdost, ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter, Noctuidae. Ein weit verbreiteter Wanderfalter, der durch die Tag- und Nachtaktivitäten zu den bekanntesten Nachtfalterarten zählt.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Rauten-Rindenspanner, Peribatodes rhomboidaria 1 An der Wand sitzend. Ein recht großer Nachtfalter aus der Familie der Spanner mit einer Flügelspannweite bis etwa 40 Millimeter, den ich schon einmal, im Mai 2022 zu Besuch hatte..
(Volkmar Brockhaus)
Goldsteins Mersch / Anepoth: Westhälfte des Gebietes beim jährlichen Fischmonitoring

Beobachtete Arten: Kanadagans ≈ 120 Graugans ≈ 175 die meisten nur überfliegend Nilgans 7 Stockente 3 Graureiher 1 Silberreiher 3 überfliegend Weißstorch 2 Kormoran 26 nach Osten fliegend Haubentaucher 2 Zwergtaucher 1 Sperber 1 M1 W Fischadler 1 Lachmöwe 3 Flussuferläufer 4 Teichhuhn 3 Blässhuhn 30 Eisvogel Schwarzspecht 1 rufend aus Richtung Lippborg Baumpieper ≥ 2 durchziehend Marmorgrundel diese invasive Art ist jetzt leider in der Lippe in Goldsteins Mersch häufig, nachdem in den letzten Jahren nur wenige Exemplare auftauchten
(Margret Bunzel-Drüke, Matthias Scharf & Olaf Zimball)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Eisvogel 2 M jagend ,Rostgänse (9) überfliegend, Rohrammer (2 W) Bekassinen (22) überfliegend Zwergtaucher 2 JV jagend ,was andere Fischjäger heute nicht geschafft haben, die beiden kleinsten haben es ihnen gezeigt, Haubentaucher (2 JV) Rohrweihen (2) Mäusebussard (2) Turmfalke (1) Silberreiher (6) Graureiher (4) Kormorane (5) Graugänse (67) Weißstörche ( 2 Ad 2 JV )
(Guenter Spilok)
Holthausenweg, Soest:
Beobachtete Arten: Waldohreule am Schlafplatz An den Vorabenden sass diese Eule bereits öfter auf den Lehnen unserer Gartenstühle, nur 1,5 m von uns hinter der Fensterscheibe entfernt. Auch durch den Garten gleitend hatten wir sie in der Dämmerung schon gesehen. Aber diese Sichtung heute ist erstaunlich: direkt außerhalb unserer Küche hat die Eule ihren Tagesruheplatz gewählt und lässt sich durch unsere (vorsichtigen) Bewegungen bisher nicht stören.
(Regina Sybert-Goldstein)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Rotmilan Zwei von drei Rotmilanen zeigen Flugspiele Weißstorch am frühen Morgen am Gewässer am Berwicker Weg im Nebel rastend, gegen 11:00 überfliegend
(Andreas Sell)
K62, Rüthen:
Beobachtete Arten: Wespenbussard 4 in Richtung Süden ziehend Baumfalke 1 nahrungssuchend auf Schwalbenjagd Weißstorch 10 in Richtung Südwesten fliegend
(Michael Pieper)
Straße ohne Straßennamen, Erwitte:
Beobachtete Arten: Steinschmätzer 5 nahrungssuchend Mauersegler 1 in Richtung Süden ziehend Wiesenweihe 1 W in Richtung Süden fliegend Rotfußfalke 1 JV nahrungssuchend Insektenfang in der Luft über Brachfläche
(Michael Pieper)
Grottweg, Geseke:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 1 W nahrungssuchend Kolkrabe 7 nahrungssuchend auf gemähter Brache
(Michael Pieper)
Stockheimer Bruch, Geseke:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch 1 JV nahrungssuchend zusammen mit 6 Weißstörchen; bemerkenswert nahe an Bebauung und auch wenig scheu
(Michael Pieper)

03. September 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Mäusebussard Eisvogel
(Rainer Hüning)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis 1 Haus-Feldwespe, Polistes dominula 1 An Ackerkratzdistel-Blüten Nektar saugend. Ansonsten aber ernähren sie sich räuberisch von anderen Insekten und Spinnen. Die Haus-Feldwespe unterscheidet sich von den übrigen mitteleuropäischen Faltenwespen durch ihre recht langen Beine, die beim Fliegen auffallend nach unten hängen. Kleiner Fuchs 1 Imagines Eine große Rarität in diesem Jahr ist im NP Arnsberger Wald der Kleine Fuchs, den ich hier erst zum zweiten Mal beobachten konnte. Und wieder war der schöne Falter für nur etwa zwei Minuten am Sommerflieder, ehe er weiterflog. Admiral 2 Imagines Die großen, bunten Falter mit einer Spannweite von etwa 65 mm hielten sich lange Zeit am Sommerflieder auf und scheinen wohl auch in der Nähe zu übernachten. Vor allem die Farbenpracht der Unterseite dieser schönen Wanderfalter ist immer wieder faszinierend. Großer Kohlweißling 1 Imagines Ein Falter zusammen mit mehreren Kleinen Kohlweißlingen am Sommerflieder. Immer wieder jagten sich groß und klein um die Sträucher herum. Früher war dieser Falter wesentlich häufiger und galt als Schädling, heute sieht man ihn eher seltener, auch er gehört zu den Binnenwanderern. Kleiner Kohlweißling Kopula Ein Paar im Naturgarten. Die Kleinen Kohlweißlinge können im Jahr in bis zu vier Generationen von März bis November auftreten.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch: Bereich südlich der Lippe. Wieder kaum Schmetterlinge, nur eine Handvoll Rapsweißlinge und ein Landkärtchen. Aber dafür gefühlte mehrere Milliarden Mücken! Auch alle Wasserpfützen voller Mückenlarven

Beobachtete Arten: Höckerschwan 7 Graugans 32 Zwei Trupps von 4 und 28 Individuen nach Osten fliegend Stockente ≈ 100 Löffelente 8 Krickente ≈ 40 Reiherente 11 Zwergtaucher ≥ 6 Haubentaucher 2 1 Adult und 1 Jungvogel, noch mit den dunklen Kopfstreifen Kormoran 7 Silberreiher 1 Graureiher 4 Weißstorch 7 Fischadler 1 flussabwärts fliegend Rotmilan 1 Rohrweihe 1 K1 (im 1. Kalenderjahr) Mäusebussard 2 Teichhuhn 5 Blässhuhn ≥ 14 Bruchwasserläufer 3 Waldwasserläufer 5 Flussuferläufer 2 Grünschenkel 2 Kleinspecht 1 Rauchschwalbe ≈ 80 Mehlschwalbe ≈ 20 Uferschwalbe 8 Neuntöter 2 K1 (im 1. Kalenderjahr) Star ≈ 60 Landkärtchen 1
(Christopher Husband)
Schloßstraße, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 10 JV Ansammlung von ca. 10 Jungstörchen am Zwei-Schlösser-Weg in Hamm-Heessen
(Heinz Meermeyer)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Haubentaucher 2 JV jagend , Reiherente (1W) Zwergtaucher (2) Lachmöwen (7) Silberreiher (4) Graureiher (2) Turmfalke (1) Mäusebussard (1) Rostgänse (6) überfliegend
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Eisvogel 2 W jagend , Brandgans (1JV) Löffelenten im Schlichtkleid, Krick- und Knäkenten, Rostgänse (11) Turmfalke (2) jagend, Rohrweihen (2) Waldwasserläufer (3) Grünschenkel (1) Silberreiher (9) Graureiher (8) Stieglitze (ca. 20) Kormorane (8) jagend, Weißstorch (4) Großer Brachvogel (1) überfliegend und rufend, zahlreiche junge Bachstelzen, Hermelin (1) Bekassine nahrungssuchend (11) Wasserralle nahrungssuchend (1)
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Eisvogel jagend Haubentaucher
(Andreas Sell)
Weslarner Weg, Soest:
Beobachtete Arten: Sperber 1 W jagend Während ich die Raupe eines Schwalbenschwanzes fotografiere, landet neben mir ein Sperber mit einer Amsel in den Fängen. Etwa 2 Min. bewege ich mich nicht. Dann fliegt er mit seiner Beute ab. Leider war das Teleobjektiv unerreichbar.
(bernd stemmer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kiebitz ≈ 20 Kampfläufer 5 Waldwasserläufer 2 Grünschenkel 4 Bekassine 12 Silberreiher 10 Graureiher 6 Zwergtaucher 9 Brandgans 1 Rostgans 20
(Birgit Beckers)
Winkel:
Beobachtete Arten: Reiherente 9 davon 5 Diesjährige Zwergtaucher 2 Wasserralle 1 Teichhuhn 3 Blässhuhn 3 Schnatterente 20 Stockente 10
(Birgit Beckers)
Alter Hellweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kiebitz 37 Bekassine 20 Flussuferläufer 2 Grünschenkel 1 Kampfläufer 3 Alpenstrandläufer 1 Dunkler Wasserläufer 3 Waldwasserläufer 1 Flussregenpfeifer 1 Schwarzstorch 4 Rostgans 4 Kormoran 41 Silberreiher 9
(Birgit Beckers)
Klostermersch:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch 2 vormittags in niedriger Höhe kreisend über der westlichen Klostermersch
(Joachim Drüke)