Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

30. August 2023

Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Schwebfliege, Sphaerophoria sp. 1 Saugte Nektar aus der Blüte einer Kornrade im Garten. Eine kleine Wanderschwebfliegenart mit einer Körperlänge von etwa 10 mm. Die Adulten ernähren sich von Pollen und Nektar, sind an den Blüten vieler verschiedener Pflanzenarten zu finden und können auf Grund des lang gestreckten Körpers auch Röhrenblüten besuchen. Die Weibchen legen bis zu 1000 Eier in Blattlauskolonien ab, die Larven ernähren sich dann von den Blattläusen. Die Larve überwintert und verpuppt sich im Frühling. Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege, Eristalis tenax 1 Eigentlich war ich dabei, eine Goldfliege auf der Ackerkratzdistel-Blüte zu fotografieren, als die große Schwebfliege ungestüm auf der Blüte landete und die kleine Goldfliege wegschubste. Dann verköstigte sie sich etwa eine Minute am Nektar, ehe sie wieder verschwand. Auch diese Art wandert.
(Volkmar Brockhaus)