24. März 2025
Wilhelmsruh, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Kleine Wegschnecke, Arion intermedius 1
Unterwegs auf der Waldstraße Wilhelmsruh. Eine kleine Wegschnecke innerhalb der Gattung Arion, sie misst ausgestreckt etwa 2 bis 2,5 cm und ist hier recht selten zu finden. Ihre Nahrung besteht überwiegend aus Pilzen.
Grasfrosch Laich/Laichschnüre
Zahlreiche Laichballen mit hunderten von Eiern im wassergefüllten Graben neben der Straße.
(Volkmar Brockhaus)
23. März 2025
22. März 2025
Disselmersch:
7 Rehe, 2 Nutrias
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1
Graugans ≈ 30
Kanadagans 2
Schnatterente 1 M1 W
Stockente ≈ 10
1 fehlfarben
Krickente ≈ 60
Pfeifente ≈ 45
Löffelente 7 M3 W
Reiherente 10
Zwergtaucher 2
Kormoran 5
Graureiher 2
Weißstorch 7
Mäusebussard 2
Seeadler 1
Rotmilan 2
Schwarzmilan 1
Habicht 1 M K2 (im 2. Kalenderjahr)
Wanderfalke 1 M
Großmöwe (unbestimmt) 5
Heringsmöwe 1 adult
Lachmöwe 3
Kiebitz ≈ 80
Kampfläufer 4 M
Waldwasserläufer 1
Bekassine 4
Blässhuhn ≈ 10
Großer Brachvogel 1 überfliegend
Hohltaube 4
Rauchschwalbe ≥ 15 in Richtung Nordosten fliegend
(Margret Bunzel-Drüke)
Woeste:
Beobachtete Arten:
Kampfläufer 4 nahrungssuchend
Bekassine 1 nahrungssuchend
Rohrweihe 2 M in Richtung Osten ziehend
Löffelente 54 nahrungssuchend
Schnatterente 34 ruhend
Krickente 78 nahrungssuchend
Hausrotschwanz rastend
Wiesenschafstelze 1 M nahrungssuchend
zwischen den Beinen der Wasserbüffel
Schwarzkopfmöwe 3 ruhend
zusammen mit ca. 90 Lachmöwen; später nach SO abfliegend
(Michael Pieper)
21. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Tagpfauenauge 2 Imagines
Nachdem ich schon vor Tagen erste überwinterte Tagpfauenaugen beobachtet hatte, konnte ich heute einen Falter in den Ahsewiesen fotografieren, als er sich auf dem Boden sonnte. Ab und zu flog er auf und lieferte sich einen kurzen "Luftkampf" mit einem Konkurrenten in der Nähe, um sich dann wieder an seinen alten Platz in der Sonne zu setzen.
(Volkmar Brockhaus)
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Weißwangengans 1 adult
Die hübsche Weißwangengans äste zusammen mit zahlreichen Blässgänsen einige Zeit unterhalb des Pavillons, ehe sie zusammen abflogen.
Großer Brachvogel 2 nahrungssuchend
Im Kerngebiet unterwegs waren diese beiden Brachvögel.
Blässgans adult
Die Zahl der Blässgänse scheint langsam abzunehmen. Heute waren zahlreiche Tiere in der Nähe des Pavillons anzutreffen, teils äsend, ruhend oder im Wasser des kleines Teichs vor der Hütte.
Höckerschwan > 20 Paar/e
Allein auf und am Teich vor dem Pavillon konnten wir mindestens 20 Schwäne beobachten, zahlreiche weitere in der näheren Umgebung.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Enoplops scapha, Randwanze 1
Am Haus gefunden. Sie hat hier als Imago überwintert.
Nach der Paarung im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier an den Futterpflanzen ab. Die Larven erscheinen ab Juni und können noch bis zum September gefunden werden. Schon ab Juli sind die adulten Wanzen der neuen Generation unterwegs.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 22
Blässgans ≈ 500
Graugans ≈ 60
Kanadagans ≈ 40
Rostgans 2
Nilgans 5
Stockente ≥ 30
Schnatterente ≥ 64
Löffelente 2 M1 W
Spießente 1 M1 W
Krickente ≈ 70
Reiherente 5
Silberreiher 1
Graureiher 5
Weißstorch 6
Rotmilan 4
Ein balzendes Paar in der Nähe des Waldes Wierlauke
Rohrweihe 1 M
Kornweihe 1 weibchenfarben
Turmfalke 1 M
Kiebitz ≈ 80
Großer Brachvogel ≥ 6
Rauchschwalbe 1
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 5
Graugans 29
Kanadagans 17
Stockente 17
Schnatterente 4
Löffelente 7 M3 W
Pfeifente 89
Krickente 82
Reiherente 6
Zwergtaucher 2
Kormoran 9
durchfliegend nach Osten
Weißstorch 5
Seeadler 1 immatur
aufgebaumt
Mäusebussard 4
Blässhuhn 4
Lachmöwe 14
Kiebitz 88
Waldwasserläufer 2
Kampfläufer 4
(Christopher Husband)
20. März 2025
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Stieglitz (Distelfink) 1 rastend
Ein Distelfink kam kurz am Pavillon vorbei und war auch schnell wieder weg.
Graugans 1 M1 W adult
Heute konnten wir eine Graugans-Paarung auf dem Teich vor dem Pavillon beobachten. Dabei drückt der Ganter sein Weibchen während der Kopula vorsichtig eine kurze Zeit unter Wasser, wenn das vorüber ist, kommt sie wieder hoch und wird von ihm zärtlich liebkost.
(Volkmar Brockhaus)
19. März 2025
Klostermersch:
Gebietsteil südlich der Lippe. Rauchschwalben und Knäkente als Frühlingsboten
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 22
Graugans ≈ 60
Kanadagans 47
Nilgans 2
Stockente ≈ 35
Schnatterente 5
Krickente ≈ 50
Reiherente 4
Kormoran 11
Zwergtaucher 1
Silberreiher 5
Graureiher 4
Weißstorch 4
Auf dem Horst im Nordteil des Gebiets drehte der Altstorch mindestens 2 Eier um und legte sich auf das Gelege
Mäusebussard 6
Sperber 1
Kiebitz 3
Flussregenpfeifer 4
Kampfläufer 24
Bekassine ≥ 60
Waldwasserläufer 12
Knäkente 1 M
Teichhuhn 7
Großmöwe (unbestimmt) 1
Bachstelze ≈ 20
Rauchschwalbe 2
Zilpzalp 4
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Weißstorch = 2
Rostgans = 2
Kormoran = 4
Kampfläufer = 4
Bekassine = 2
Löffelente = 2
Nilgans = 6
Silberreiher = 1
Graureiher = 1
Zwergtaucher = 2
Kiebitz ≈ 50
Pfeifente ≈ 40
Krickente ≈ 30
Stockente ≈ 20
Graugans ≈ 30
Rohrammer = 1
Weißwangengans = 1
Rotmilan = 1
(Joachim Rademacher Mitbeobachter Ulrich Kuhls)
18. März 2025
Straße Ohne Straßennamen, Lippetal:
Beobachtete Arten:
Seeadler 1 jagend
Plötzlich flogen hunderte Gänse schreiend auf und kreisten über den Ahsewiesen. Ein Seeadler hatte eine Nilgans geschlagen. Unser Mitbeobachter im Pavillon, H.G. Heine, hatte den Adler entdeckt. Er saß in etwa einem Kilometer Entfernung auf seinem Opfer und war dabei, die sich heftig wehrende Gans zu töten. Die anderen konnten nur zusehen.
(Volkmar Brockhaus)
Hacheney, Lippetal:
Beobachtete Arten:
Großer Brachvogel 1 adult
Weit entfernt ein Großer Brachvogel, er stand eine Weile in der Weide und flog weg.
Rotmilan 1
Ein schöner Rotmilan flog über die Vogelbeobachtungshütte hinweg, Mitbeobachter P. Keßler machte mich darauf aufmerksam, vielen Dank dafür.
Kanadagans 2 adult
Ab und zu ging es turbulent auf dem Wasser zu, so wie hier, als sich zwei Kanadagänse stritten.
Höckerschwan 2 im Landeanflug
Wieder waren zahlreiche Höckerschwäne anwesend, es war ein Kommen und Gehen.
Immer wieder konnte man die wuchtigen Flügelschläge weit hören.
Blässgans adult
Immer noch sind ungezählte Blässgänse in den Wiesen unterwegs und es macht Freude, die Tiere zu beobachten. Diese zwei zeigten uns vor der Hütte minutenlang sehr schöne "Flugvorführungen", so als ob sie wüssten, dass wir sie beobachteten. Über dem Teich flogen sie schnelle. sehr enge Kurven, teilweise in der Vertikalen, mit blitzschnellen Richtungsänderungen zur Seite, nach oben oder unten ! Immer waren sie sehr eng zusammen, perfekt !
Graugans fliegend
Ganz nah an der Hütte vorbei flog dieses schöne Graugans.
(Volkmar Brockhaus)
Zachariassee:
Beobachtete Arten:
Weißstorch 2
Schellente 2
1 Paar
Mäusebussard 3
Balzflug
Rabenkrähe 7
Saatgans unbestimmt 1
Flügelschaden
Blässgans 5
Graugans 18
Nilgans 23
Kanadagans 35
Austernfischer 2
Reiherente 22
Wanderfalke 1
Großer Brachvogel 2
trillern
Kiebitz 5
Großmöwe (unbestimmt) 2
Bachstelze 1
(Reinhard Schlepphorst)
16. März 2025
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2 M1 W
die Männchen lieferten sich wiederholt Revierkämpfe
Graugans 13
Stockente 18
Schnatterente 6
Löffelente 6 M3 W
Pfeifente 9
Krickente 62
Reiherente 7
Zwergtaucher 3
Kormoran 2
Graureiher 2
Weißstorch 4
Kiebitz 35
Rotschenkel 1
Kampfläufer 5
Blässhuhn 9
(Christopher Husband)
15. März 2025
14. März 2025
Klostermersch:
Zählung im Gesamtgebiet; erstaunlich wenige Enten und Blässhühner - war der Seeadler die Ursache? Spechte heute sehr aktiv, ein guter Tag zum Kartieren der Reviere.
Außerdem registriert: Hausrotschwanz 1 Männchen, Gimpel 3, Kernbeißer 2, Stieglitz 5, Feldhase 2, Nutria 2, an mehreren Stellen frische Biberschnitte.
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 4
Graugans 72
Kanadagans 34
Nilgans 4
Stockente 50
davon 2 fehlfarben
Schnatterente 25
Krickente 74
Reiherente 26
Tafelente 1 M
Weißstorch 6
Graureiher 7
Silberreiher 4
Kormoran 16
einige offenbar durchziehend
Zwergtaucher 1
Mäusebussard 4
2 + 2 balzend
Seeadler 1 immatur
kurz jagend
Turmfalke 1
Steppenmöwe 1
Teichhuhn 21
Blässhuhn 8
Bekassine 37
Flussregenpfeifer 9
Kiebitz 7
Waldwasserläufer 11
Eisvogel 3
Buntspecht 9 trommelnd
Kleinspecht 1 rufend
Grünspecht 6 rufend
Schwarzspecht 1 M rufend
Kolkrabe 2
Misteldrossel 1 singend
(Margret Bunzel-Drüke, Chris Husband & Olaf Zimball)