20. April 2025
19. April 2025
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans 1 W10 JV81
Kanadagans 5
Nilgans 3
Uferschnepfe 1
Grünschenkel 3
Flussregenpfeifer 2
Kormoran 8
Silberreiher 1
Graureiher 5
Mäusebussard 1
Eisvogel 1
Kiebitz 11
Höckerschwan 2
Teichhuhn 1
Blässhuhn 32
Zwergtaucher 2
Löffelente 28
Pfeifente 3
Reiherente 4 M1 W
Stockente 25
Schnatterente 37
Krickente 7
(Ulrich Kuhls)
18. April 2025
17. April 2025
15. April 2025
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Bereich zwischen dem Anglerweg und dem Gieseler-Bach
Beobachtete Arten:
Höckerschwan ≥ 22
Graugans ≥ 60
Zwei Familien mit 4 bzw. 3 Jungvögeln
Kanadagans ≥ 35
Nilgans 8
Schnatterente 6
Krickente 12
Knäkente 1 M1 W
Reiherente 6
Kormoran 6
Graureiher 5
Weißstorch 10
5 besetzter Nester
Grünschenkel 2
Waldwasserläufer 5
Bekassine ≥ 7
Braunkehlchen 1 M
Klappergrasmücke 1 M singend
Dorngrasmücke 3 M singend
(Christopher Husband)
14. April 2025
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans 2 W8 JV53
Kanadagans 9
Schnatterente 28
Löffelente 16
Stockente 29
Krickente 33
Pfeifente 3
Kiebitz 14
Silberreiher 2
Kormoran 6
Blässhuhn 31
Weißstorch 4
Flussregenpfeifer 3
Bekassine 2
Rohrammer 2
Kampfläufer 3
Uferschnepfe 1
Mäusebussard 2
Habicht 1
(Ulrich Kuhls)
12. April 2025
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Teichfrosch Adulte
In den wassergefüllten schmalen Gräben neben der Wirtschaftsstraße mehrere Teichfrösche, die den Fotografen interessiert bei seiner Arbeit beobachteten.
Goldammer 1
Großer Brachvogel 1 M1 W
In der Wiese unterwegs auf Nahrungssuche, ab und zu trillernd.
Ringeltaube
Schnell am Pavillon vorbeifliegend.
Graureiher ≈ 4
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Mitbeobachter Paul Keßler, Joachim Rademacher
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 4
Graugans ≥ 60
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Kanadagans 27
Weißwangengans 2
Rostgans 1
Nilgans 8
Stockente ≥ 25
Schnatterente 56
Löffelente 22 M17 W
Pfeifente 27
Krickente 62
Reiherente 2 M2 W
Zwergtaucher 2
Kormoran 6
Rotmilan 2
Sperber 1
Mäusebussard 1
Kiebitz 16
Flussregenpfeifer 2 M
Bruchwasserläufer 1
Grünschenkel 4
Uferschnepfe 2
Bekassine ≥ 14
Blässhuhn 26
Hohltaube 6
Wiesenschafstelze 4
(Christopher Husband)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Stieglitz (Distelfink) 1 M1 W nahrungssuchend
Als ich heute morgen die Gardine zur Seite schob, um in den Garten zu schauen, flogen zwei Distelfinken auf die Terrasse und landeten gerade einmal etwa einen Meter entfernt, sie hatten mich hinter der Scheibe nicht bemerkt und begannen eifrig die in den Zwischenräumen wachsenden Löwenzahnsamen zu fressen. Dabei war sehr interessant, wie sie die geschlossenen Samenstände geschickt "knackten".
(Volkmar Brockhaus)
Goldsteins Mersch / Anepoth:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Blässgans 2
Graugans 61
Kanadagans 34
Nilgans 2
Stockente 35
Schnatterente 2
Krickente 18
Reiherente 7
Kormoran 2
Silberreiher 3
Graureiher 2
Weißstorch 2
Rohrweihe 1 M
Mäusebussard 3
Sperber 1
Waldwasserläufer 2
Blässhuhn 10
Wiesenschafstelze 1
(Christopher Husband)
11. April 2025
Disselmersch:
einschließlich Meermersch
Beobachtete Arten:
Blässgans 1
Graugans 43
Nilgans 2
Rostgans 2
Höckerschwan 2
Zwergtaucher 2
Silberreiher 2
Graureiher 3
Löffelente 47
Spießente 2
Pfeifente 7
Stockente 49
Krickente 125
Schnatterente 49
Kormoran 5
Blässhuhn 16
Kiebitz 39
Grünschenkel 5
Regenbrachvogel 1
Waldwasserläufer 3
Rotschenkel 3
Bekassine 6
(Birgit Beckers)
Altes Feld, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Kleiner Fuchs 1 Imagines
Früher war er ein häufiger Tagfalter, seit etwa zwei Jahren ist der Kleine Fuchs in NRW eine Seltenheit geworden. Wir konnten diesen Falter in seinem kleinen Revier beobachten, das er sich, ständig streitend, mit zwei Tagpfauenaugen an blühenden Schlehenbüschen teilte.
Bachstelze 2
Zwei Bachstelzen suchten in der zur Zeit sehr wenig Wasser führenden Ruhr nach Nahrung
Stockente 1 M1 W
Ein Paar unterhalb der Kamelbrücke.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch:
Zählung und Revierkartierung in der Klostermersch; weitere Beobachtungen: Schwarzspecht 1,1; Kleinspecht 2; Schafstelze 27; Bergpieper 1; Wiesenpieper 2; Rauchschwalbe ca. 130; Mehlschwalbe 11; Uferschwalbe 1; Nutria 1; Waschbär 1
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 30
Graugans 54
Kanadagans 13
Nilgans 7
Stockente 59
Schnatterente 60
Krickente 53
Knäkente 1 M1 W
Löffelente 7 M8 W
davon 3,5 nach NO ziehend
Brautente 1 M
Reiherente 13 M12 W
Weißstorch 5
Graureiher 6
Silberreiher 3
Kormoran 14
Fischadler 2
durchziehend
Mäusebussard 2
Schwarzmilan 1
Blässhuhn 15
Teichhuhn 2
Kiebitz 11
Flussregenpfeifer 5
Grünschenkel 2
Bekassine 18
Zwergschnepfe 1
Waldwasserläufer 18
Kampfläufer 1 M1 W
Lachmöwe 5
Hohltaube 4
Wiedehopf 1
Eisvogel 2
(Margret Bunzel-Drüke, Chris Husband & Olaf Zimball)
Hellinghauser Mersch - Gesamtgebiet:
Im Rahmen der Wasservogelzählung
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 4
Kranich 1
Schwarzstorch 1
Graugans 37
Kanadagans 21
Graureiher 2
Pfeifente 2
Schnatterente 16
Krickente 17
Löffelente 11
Stockente 15
Reiherente 3
Flussregenpfeifer 2
Bekassine 21
Waldwasserläufer 3
Blässhuhn 2
Teichhuhn 1
Eisvogel 1
Kormoran 2
Lachmöwe 4
(Petra Salm)
10. April 2025
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Rotmilan 1 fliegend
Der schöne Greif flog einige schnelle Runden über unseren Köpfen.
Waldwasserläufer 1 nahrungssuchend
Schwarzkehlchen 1 adult
Weit weit weg und sehr aufmerksam.
Ulme, Ulmus spec.
An den wassergefüllten Rändern neben der Straße fanden wir einige Ulmen mit Nussfrüchten.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Mitbeobachter Ulrich Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1
Blässgans 2
vorjährig
Graugans 92
Kanadagans 4
Rostgans 1
Nilgans 2
Stockente 28
Schnatterente 34
Pfeifente 23
Löffelente 29 M20 W
Krickente 98
Reiherente 2
Zwergtaucher 1
Kormoran 7
Silberreiher 3
Graureiher 2
Weißstorch 2
Mäusebussard 2
Kiebitz 37
Flussregenpfeifer 2 M
Blässhuhn 20
Rauchschwalbe ≥ 40
(Christopher Husband)
09. April 2025
08. April 2025
Straße Ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten:
Jagdfasan 2 M1 W Balz
Interessant war die Balz der Fasane in größerer Entfernung vom Pavillon. Das erste Männchen hatte nach kurzer Zeit kein Interesse mehr an dem Weibchen und ließ es kurzerhand laufen. Der zweite Hahn kam eilig heran und balzte vor der Henne , ein schönes Schauspiel, wenn er sich so aufplusterte und seine Verbeugungen machte. Letztendlich aber lief sie weg.
(Volkmar Brockhaus)
Straße Ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 1 JV Totfund
Seit ein paar Tagen nun liegt der tote Jungschwan am Ufer des Teichs unterhalb des Pavillons.
Wir konnten zweimal beobachten, wie ein anderer Jungschwan niedrig über ihn hinwegflog und dabei laut rief, es klang ähnlich wie ein Bussard, aber tiefer und etwas kürzer, so etwas habe ich noch nicht beobachten können.
(Volkmar Brockhaus)