07. Dezember 2023
05. Dezember 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 7
Blässgans 59
Graugans ≈ 280
Nilgans 2
Stockente ≥ 40
Schnatterente 174
Spießente 6
Pfeifente ≈ 320
Löffelente 28
Krickente ≈ 180
Reiherente 2
Zwergtaucher 3
Kormoran 3
Silberreiher 3
Graureiher 3
Weißstorch 2
Mäusebussard 2
Turmfalke 1
Teichhuhn 5
Blässhuhn 57
Lachmöwe ≈ 30
nach Osten durchfliegend
Sturmmöwe 14
nach Osten durchfliegend
Steppenmöwe 4
nach Osten durchfliegend
Eisvogel 1
Zilpzalp 1
Schwanzmeise 9
Bergfink 12
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 26
Blässgans ≈ 450
Graugans ≈ 300
Nilgans 2
Stockente ≥ 35
Schnatterente 127
Spießente 12
Pfeifente 4
Löffelente 5
Krickente ≈ 160
Zwergtaucher 6
Silberreiher 1
Graureiher 5
Weißstorch 2
Rotmilan 1
Kornweihe 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Mäusebussard 4
Sperber 1
Turmfalke 3
Wanderfalke 1
Wasserralle 1 rufend
Blässhuhn ≥ 38
Sturmmöwe 17
Waldohreule 3
rastend
Wacholderdrossel ≈ 120
Star ≈ 30
(Christopher Husband)
02. Dezember 2023
Lippetal:
Am frühen Morgen gegen 8:20 Uhr, also wenige Minuten nach Sonnenaufgang, zog ein Trupp aus 10 Rotmilanen über Oestinghausen nach WSW. Sie müssen nicht weit entfernt übernachtet haben. Es dürfte sich um klassische "Kälteflüchter" gehandelt haben. Auf gleichem Weg folgte später ein durchziehender Raufußbussard.
Beobachtete Arten:
Rotmilan 10
Raufußbussard 1
(A. Müller)
01. Dezember 2023
30. November 2023
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 14
Blässgans ≈ 500
Graugans ≈ 400
Nilgans 2
Stockente ≥ 20
Schnatterente 67
Spießente 1 M1 W
Löffelente 14
Krickente ≈ 80
Zwergtaucher ≥ 3
Kormoran 1
Silberreiher 3
Graureiher 4
Weißstorch 2
Kornweihe 2
1 adultes Männchen und 1 Weibchen oder K1
Mäusebussard 6
Sperber 1
Turmfalke 3
Wasserralle ≥ 2 rufend
Blässhuhn ≥ 38
Kiebitz ≈ 200
Goldregenpfeifer 9
Waldohreule 2 rastend
Bachstelze 26
Wacholderdrossel ≥ 100
Star ≈ 40
(Christopher Husband)
29. November 2023
28. November 2023
Ahsewiesen:
Mitbeobachter G. Spilok
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 26
Blässgans ≈ 500
Tundrasaatgans 7
Kurzschnabelgans 1
Graugans ≈ 200
Stockente ≥ 40
Schnatterente 146
Spießente 9
Löffelente 38
Krickente ≈ 150
Zwergtaucher ≥ 6
Kormoran 20
nach SW durchziehend
Graureiher 2
Mäusebussard 5
Turmfalke 4
Wasserralle ≥ 2 rufend
Blässhuhn ≥ 32
Kranich ≥ 6900
in 2 Stunden 11.10 Uhr bis 13.10 Uhr nach SW durchziehend
Kiebitz ≈ 80
(Christopher Husband)
Nequamweg, Soest:
Um 10.10 Uhr flogen etwa 700 Kraniche über den Soester Westen (Richtung Süd-West). Um 10.40 Uhr
waren es ca. 200 und zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr noch einmal ca. 900 Kraniche. Dies ist nur die Mindestzahl, die ich gesehen bzw. gezählt habe. Noch weitere waren zu hören.
Beobachtete Arten:
Kranich ≈ 1700 fliegend
(Detlev Schmidt)
26. November 2023
25. November 2023
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Rotkehlchen nahrungssuchend
(3) Zaunkönig (4) Jagdfasan (17 M) Rehe (11) Höckerschwan (13) Turmfalke (2) Mäusebussard (2) Gimpel oder Dompfaff (1 M) Schwanzmeisen (2) Zwergtaucher (3) Kormoran (3) Graureiher (5) Silberreiher (2) Kiebitze (35) Nutria (3)
(Guenter Spilok)
24. November 2023
Ahsewiesen:
Mitbeobachter U. Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 14
Blässgans ≈ 200
Tundrasaatgans 1
Kurzschnabelgans 1
Graugans ≈ 500
Vogel mit dem Halsband 2 VG immer noch anwesend
Kanadagans 8
Hybrid Kanadagans x Graugans 2
Stockente ≥ 10
Schnatterente 88
Spießente 8
Löffelente 34
Pfeifente 4
Krickente ≈ 150
Zwergtaucher 4
Kormoran 1
Silberreiher 2
Graureiher 5
Weißstorch 2
Rotmilan 1
Kornweihe 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Turmfalke 1
Blässhuhn ≥ 30
Kranich ≈ 190
nach SW durchziehend
Kiebitz ≈ 80
Waldohreule 7 rastend
Wacholderdrossel ≈ 150
Star ≈ 80
(Christopher Husband)
23. November 2023
22. November 2023
Straße ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten:
Graugans schwimmend
Heute konnte ich die bereits am 18.11. von Herrn Nierling in der Disselmersch entdeckte Graugans 2 VG zusammen mit zahlreichen anderen Graugänsen weit draußen in den Ahsewiesen beobachten und dokumentieren.
Auch die Kurzschnabelgans war heute dort, wie mir ein Beobachter mitteilte und ein Foto davon zeigte.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Mitbeobachter u.a. U. Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 7
Paar mit 5 Jungvögeln
Blässgans ≈ 120
Guter Jungvogelanteil. Definitiv keine Zwerggänse mit dabei
Tundrasaatgans 1
Kurzschnabelgans 1
Nilgans 15
Stockente ≥ 30
Schnatterente ≈ 60
Löffelente 28
Pfeifente 10
Krickente ≈ 200
Zwergsäger 1
Weibchen oder K1
Zwergtaucher ≥ 5
Silberreiher 2
Graureiher 2
Kornweihe 3
1 adultes Männchen (U. Kuhls) und 2 K1
Wanderfalke 1
Wasserralle ≥ 2
rufend
Kranich 135
nach SW durchziehend
Kiebitz ≈ 80
Bachstelze ≈ 10
Wacholderdrossel ≈ 60
Star ≈ 80
(Christopher Husband)
21. November 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans
Zu der Graugans die ich am 18.11. in der Disselmersch mit einem blauen Halsring sichten konnte kamen heute die entsprechenden Informationen:
Die Graugans wurde am 06.07.2021 als Altvogel auf dem Kvarken Archipel vor der Westküste Finnlands beringt.
Der Wiederfund erfolgte damit nach 865 Tagen in einer unglaublichen Entfernung von 1467km!
(Nicolas Nierling)
Adenauerallee, Hamm:
Beobachtete Arten:
Straßentaube ruhend
Unweit meines abgestellten Fahrzeugs eine Stadttaube, vermutlich flugunfähig? Sie hatte keine äußerlichen Verletzungen, blieb aber regungslos sitzen. Auch meiner Aufforderung sich zu bewegen kam sie nicht nach. Ob ihre Körperfülle und Sitzhaltung zum natürlichen Verhalten bei Tauben gehören, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht sind es aber die vielen Pommes die in der nahe gelegenen Fußgängerzone gelegentlich auf dem Boden zu finden sind und gerne von Tauben und anderen Vögeln verzehrt werden. Kein Wunder, dass sie dann Bauchschmerzen hat...
(Guenter Spilok)
20. November 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 6
Graugans ≈ 150
Kanadagans ≈ 50
Hybrid Kanadagans x Graugans 12
Stockente ≈ 40
Schnatterente 12
Spießente 3
Löffelente 26
Pfeifente 36
Krickente ≈ 60
Zwergtaucher 4
Silberreiher 1
Graureiher 3
Weißstorch 2
Sperber 1
Turmfalke 1
Blässhuhn 43
Lachmöwe 36
durchfliegend nach Westen
Eisvogel 1
Bergpieper 7
Zilpzalp 1
Wacholderdrossel ≈ 60
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Blässgans ≈ 80
Graugans ≈ 350
Nilgans 6
Stockente ≥ 30
Schnatterente 88
Spießente 8
Löffelente 77
Krickente ≈ 300
Zwergtaucher 8
Silberreiher 2
Graureiher 6
Weißstorch 2
Kornweihe 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Mäusebussard 4
Turmfalke 2
Wanderfalke 1
Wasserralle 1
rufend
Kiebitz ≈ 200
Waldohreule 2
Bachstelze 6
Wacholderdrossel ≈ 40
Kolkrabe 1
(Christopher Husband)
19. November 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 10
Blässgans ≈ 30
Graugans ≈ 500
Hybrid Kanadagans x Graugans 14
Kanadagans ≈ 120
Nilgans 6
Stockente ≈ 60
Schnatterente ≈ 80
Spießente 6
Löffelente 38
Pfeifente ≈ 60
Krickente ≥ 100
Zwergtaucher 4
Kormoran 5 überfliegend
Silberreiher 2
Graureiher 5
Weißstorch 2
Blässhuhn ≈ 30
Lachmöwe 77
nach Osten durchfliegend
Rotmilan 1
nach SW durchziehend
Mäusebussard 3
Bekassine 2
Ringeltaube ≈ 1000
nach SW durchziehend
Eisvogel 2
Star ≈ 80
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans 209
Unter den Graugänsen befand sich eine Graugans mit einem blauen Halsband mit dem Code 2 VG. Sobald die Informationen zu dieser Gans da sind werde ich nochmal darüber berichten. Sie stammt vermutlich aus Finnland!
Kurzschnabelgans 1
Blässgans 9
Löffelente 32
Pfeifente 15
Reiherente 3
Zwergtaucher 1
Eisvogel 1
(Nicolas Nierling)
Ahsewiesen:
Der Wasserstand ist seit Gestern um ca 20 cm gefallen, aber das Gebiet bleibt weitläufig überflutet
Beobachtete Arten:
Blässgans 10
Graugans 18
Kanadagans 11
Stockente ≥ 50
Schnatterente 76
Löffelente 23
Krickente ≈ 180
Reiherente 2
Zwergtaucher 6
Silberreiher 2
Graureiher 5
Weißstorch 2
Kranich 3
Kornweihe 2
1 ad M, 1 K1
Mäusebussard 5
Turmfalke 2
Feldlerche ≈ 10
Wiesenpieper 16
Bachstelze 8
Rotdrossel ≥ 15
Wacholderdrossel ≈ 81
(Christopher Husband)