Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

27. März 2023

Balksweg, Welver:
Beobachtete Arten: Kranich 36 nahrungssuchend
(Werner Konrad Suermann)
Winkel:
Beobachtete Arten: Graureiher 1 Silberreiher 2 Kormoran 1 Mäusebussard 3 Eichelhäher 3 Jagdfasan 4 M2 W Höckerschwan 2 Blässhuhn 9 Zwergtaucher 2 Stockente 7 Reiherente 8 Schnatterente 11 Krickente 15 Rohrammer 3 Zilpzalp 5
(Ulrich Kuhls)

26. März 2023

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kampfläufer (10), Spießenten 6 (3 M 3 W)
(Guenter Spilok)

25. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Rohrweihe fliegend Ein Männchen in niedriger Höhe über den Ahsewiesen fliegend.
(Volkmar Brockhaus)
Winkel:
Beobachtete Arten: Gartenbaumläufer (Zilpzalp (3), Waldwasserläufer (1) Rohrweihe (2 W), Mäusebussard (1), Graureiher (2), Silberreiher (1), Höckerschwan (2), Jagdfasan (3), Graugans (4), Kanadagans (4), Blässhuhn (5), Rehe (4)
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Flussregenpfeifer (2), Balzfliegende Reiherenten, Zwergtaucher (2 M), Kampfläufer (9), wechselten zwischen Winkel und Disselmersch, Alpenstrandläufer (3), Löffelenten ungezählt, Rehe (9) Höckerschwan (4) Rotmilan (1)
(Guenter Spilok)
Balksweg, Welver:
Beobachtete Arten: Kranich Gesehen zw. Wiltrop u. Stocklarn ca. 35 Vögel Großmöwe (unbestimmt) Ahsewiesen Pavilion, 3 Vögel
(Andreas Sell)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kampfläufer (9), Zwergtaucher 2 (1M 1W), Enten ungezählt
(Guenter Spilok)

24. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Schnatterente 2 M2 W adult Zwei Schnatterentenpaare unterhalb des Beobachtungspavillons. Eine Nutria hatte scheinbar ihren Spaß daran den beiden hinterher zu laufen und später nachzuschwimmen, ehe sie wieder an Land ging. In weiter Entfernung konnte ich beobachten, wie eine Grossmöwe unauffällig ein Ei erbeutete. Gestern kam ein schmucker Jagdfasan ganz nah an den Pavillon heran, so dass ich einige Porträts machen konnte.
(Volkmar Brockhaus)
Hellinghauser Mersch - Bettenberg: keine vollständige Zählung - Schnatter- und Stockenten sowie Blässrallen und Gänse nicht gezählt

Beobachtete Arten: Löffelente 51 Pfeifente 14 Spießente 21 Krickente 48 Knäkente 6 Kiebitz 2
(Petra Salm)
Hellinghauser Mersch - Pastorat: Keine vollständige Zählung

Beobachtete Arten: Kranich 37 Weißstorch 20 10 Horste im Pappelwald besetzte Kiebitz 2
(Petra Salm)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Alpenstrandläufer (5) Kampfläufer (9) Zwergtaucher (1M 1W) Rehe (7) Großmöwe (unbestimmt) (3) Löffelente , Zilpzalp, Rohrammer. Rostgans (7)
(Guenter Spilok)
Straße ohne Straßennamen, Lippetal:
Beobachtete Arten: Feldlerche
(Hans Georg Heine)

23. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Silberreiher Knäkente
(Rainer Hüning)
Straße ohne Straßennamen, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 M jagend
(Werner Konrad Suermann)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Weißstorch (7) Kiebitze (29) Rostgänse (6)
(Guenter Spilok)

22. März 2023

Woeste - SO-Teil:
Beobachtete Arten: Löffelente 3 M2 W Krickente ≥ 10 Schnatterente 9 M9 W Reiherente 4 M1 W Stockente 1 M Höckerschwan = 2 Blässhuhn = 28 Graugans = 9 dazu sehr viele auf den Wiesen im westlichen Teil der Woeste
(Thomas Müller)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Spießente 4 M4 W Höckerschwan = 2 Weißstorch = 1 brütend Krickente ≈ 15 Schnatterente ≈ 30 Pfeifente ≈ 10 Graugans = 9 Zilpzalp 1 M singend Hohltaube = 1 vor dem Nistkasten unterhalb des Storchennestes
(Thomas Müller)
Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Kranich = 20 Blässgans ≈ 375 Um 12:40 flogen alle Gänse sowie die Kraniche auf und landeten nach einer Weile wieder auf der Wiese vor dem Aussichtspunkt. Danach starteten die Vögel noch ein zweites Mal, allerdings nur für kurze Zeit. Graugans = 13 Kanadagans = 2 Lachmöwe ≈ 100 Blässhuhn = 7 Kiebitz = 2 Reiherente 3 M3 W Zwergtaucher = 1
(Thomas Müller)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Uferschnepfe (4) Rotmilan (2) beringter Weißstorch, Bisam (2) zahlreiche Krickenten
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Zwergtaucher (3) Spießente ( 8M 8W ) Kampfläufer (2) anfliegende Kanadagans, Blaumeise
(Guenter Spilok)

21. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Schwarzkehlchen 1 W ruhend Weißstorch ruhend mit Metallring Waldohreule 2 ruhend Grünspecht 1 M1 W nahrungssuchend im Soester Osten
(Werner Konrad Suermann)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Rehe ≈ 10 unter den Rehen in den Ahsewiesen ist wiedermal ein schwarzes
(Werner Konrad Suermann)
Auf d. Höhe, Welver:
Beobachtete Arten: Rebhuhn 2 auffliegend
(Armin Langer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kampfläufer ≈ 50 Knäkente 5 M2 W Kranich 1 Richtung Kerngebiet Blässhuhn ≈ 20 Mäusebussard 1
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Krickente ≈ 140 Pfeifente ≈ 100 Schnatterente ≈ 40 Stockente 40 Löffelente ≥ 12 Spießente ≥ 8 Knäkente 2 M Zwergtaucher 1 Kormoran 1 Höckerschwan 2 Weißstorch 4
(Ulrich Kuhls)

20. März 2023

L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Zilpzalp 5 nahrungssuchend Ein kleiner Trupp Zilpzalpe bei der Nahrungssuche in den Weiden an der Beobachtungshütte, ein Sommergoldhähnchen war mit ihnen unterwegs und suchte ebenfalls nach Nahrung. Sie waren schwer zu fotografieren, die kleinen Vögel waren immer in Bewegung und oft hinter Zweigen verdeckt.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen: Vom Turm aus beobachtet

Beobachtete Arten: Kampfläufer 39 Teilweise Ansätze vom Prachtkleid Löffelente 2 M Blässgans ≈ 460 Alpenstrandläufer 2
(Christian Härting)

19. März 2023

B475, Lippetal:
Beobachtete Arten: Weißwangengans 2 am Campingplatz Uentrop
(Angelika Böhm)
Ostmersch: Große Wasserfläche

Beobachtete Arten: Reiherente 11 M9 W Blässhuhn 20 Graugans 11 Kanadagans 3 Nilgans 2 Schnatterente 3 M3 W Stockente 2 M2 W
(Christian Härting)
Bovenmersch: Große Wasserfläche

Beobachtete Arten: Blässhuhn 24 Graureiher 1 Weißstorch 1 Graugans 6 Nilgans 2 Schnatterente 17 M14 W Löffelente 3 M1 W Stockente 4 M3 W
(Christian Härting)

18. März 2023

Zachariassee:
Beobachtete Arten: Schellente 1 M1 W Tafelente 3 M3 W Reiherente ≥ 27 Schnatterente ≥ 5 Stockente 17 M4 W Krickente 7 M2 W Graugans ≥ 6 Kanadagans ≥ 3 Haubentaucher = 3 Wanderfalke = 2 Silberreiher = 1 Großer Brachvogel ≥ 1 attackiert von Rabenvögeln Rufe
(Thomas Müller)
Straße ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W nahrungssuchend Ein Storchenpaar im überfluteten Bereich der Ahsewiesen unterhalb des Beobachtungspavillons bei der Nahrungssuche. Ein Vogel war beringt.
(Volkmar Brockhaus)
Schuhmachers Kopf, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Rotmilan 1 fliegend Der erste Rotmilan über dem Arnsberger Wald bei Arnsberg-Dickenbruch. Zitronenfalter 1 Imagines Ein kurzer Besuch im Garten. Rotkehlchen 1 adult Ein Männchen im Garten bei der Futtersuche.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Schwarzkehlchen 2 ruhend sind auch wieder zurück
(Werner Konrad Suermann)
Straße ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 M jagend
(Armin Langer)
Hevearm des Möhnesees:
Beobachtete Arten: Prachttaucher 2
(Hans Georg Heine)

17. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Graugans 1 M1 W Paar/e Graugans-Paarung im überfluteten Bereich der Ahsewiesen unterhalb des Pavillons.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsequelle:
Beobachtete Arten: Bergfink 1 W Endlich mal wieder ein Bergfink im Garten! Dieses Weibchen gehörte zu einem Trupp von mindestens 15 Buchfinken (überwiegend Männchen), der auf dem Zug nach Norden im Lohner Garten Rast machte und Futter fasste.
(Henning Vierhaus)
In Ermsinghausen, Geseke:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 W jagend Rotmilan jagend
(Armin Langer)
Holzweg, Erwitte:
Beobachtete Arten: Gebirgsstelze 2 jagend
(Armin Langer)
K6, Welver:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 W jagend
(Armin Langer)
Klosterstraße, Welver:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 W jagend
(Armin Langer)
Woesteweg, Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten: Schnatterente 13 M14 W Krickente 21 M17 W Spießente 6 M5 W Löffelente 6 M4 W Reiherente 7 M7 W Sperber 1 W Graugans ≈ 54 darunter ein Schwanen- x Grauganshybrid
(Armin Langer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Blässgans ≥ 700 Kanadagans ≥ 80 Kiebitz ≥ 200 Feldlerche 7 Großer Brachvogel 8 Waldwasserläufer 1 Rohrammer ≥ 10 Stieglitz (Distelfink) 1 Silberreiher 9 Graureiher 4 Mäusebussard 3 Rostgans 2
(Ulrich Kuhls)
Schloßstraße, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 5 M5 W besetzte/r Horst/e Alle fünf Horste auf dem Schloss Heessen sind wieder von den Weißstörchen besetzt.
(Heinz Meermeyer)

15. März 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Zwerggans 2 das altbekannte Paar unter 1300 Blässgänsen Blässgans 1300 Spießente 19 Goldregenpfeifer 3 Kampfläufer 19 Alpenstrandläufer 1 Kiebitz 250
(Birgit Beckers)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Blässgans ≥ 500 Tundrasaatgans 2 die von A. Müller gemeldeten Hybriden Silberreiher 6 Graureiher 4 Kornweihe 1 M1 W Knäkente 1 M1 W Rohrammer ≥ 4 Feldlerche ≥ 5
(Ulrich Kuhls)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Zwerggans
(Rainer Hüning)

14. März 2023

Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Weißstorch 6 Blässgans ≈ 400 Lachmöwe ≈ 100 Kiebitz ≈ 100 Star ≈ 1000 Zwergtaucher 1 trillern Rohrammer 1 Spießente ≈ 70 zwischen Anglerweg und Pastorat Pfeifente ≈ 20 zwischen Anglerweg und Pastorat
(Reinhard Schlepphorst)