Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

16. Mai 2021

Enser See:
Beobachtete Arten: Kormoran 1 Höckerschwan 1 M1 W5 JV7 Graugans 2 Kanadagans 4 brütend Nilgans 2 Stockente 7 M1 W8 Reiherente 2 M2 W4 Paar/e Blässhuhn 5 JV24 brütend Die 5 pulli = eine Brut + 6 besetzte Nester
(Matthias Baule)
Bad Sassendorf:
Beobachtete Arten: Grauammer = 1 singend
(Michael Billerbeck)
Rathausstraße, Soest:
Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 M1 W nahrungssuchend beide Altvögel kamen vom Beuteflug zurück das Weibchen hält ein Rotkehlchen im Fang
(Werner Konrad Suermann)

15. Mai 2021

A2, Hamm: Mitbeobachter Olaf Zimball

Beobachtete Arten: Gemeine Keiljungfer 1
(Margret Bunzel-Drüke)

14. Mai 2021

B229, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Waldbrettspiel, Pararge aegeria 1 Im Wald neben der Bundesstraße 229 bei Breitenbruch, ein sich sonnendes Waldbrettspiel auf frischen Buchenblättern. Kurz darauf flog der Falter auf den Waldboden, wo er aufgrund seiner Flügelzeichnung gut getarnt ist. Meistens findet man die kleinen Falter wegen ihrer Tarnung nur auf altem Laub sitzend, oft mit geschlossenen Flügeln, so dass sie fast "unsichtbar" sind.
(Volkmar Brockhaus)
L673, Ense:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M jagend Waldameise 3 Nester nebeneinander an unterschiedlichen abgestorbenen abgebrochenen Fichtenstämmen
(Martin Schemm)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Wachtel 2
(Birgit Beckers)
Welver:
Beobachtete Arten: Rabenkrähe 1 M jagend Die Rabenkrähe attackierte einen Waschbär, kaum dass er sich blicken ließ. Trotzdem ließ er sich nicht bei der Nahrungssuche stören. Reiherente 9 M1 W Balz Bis zu 8 Erpel waren gleichzeitig um eine Ente aktiv. Kanadagans 2 Mäusebussard 2 Graureiher 1 Stockente 4 Schnatterente 1 M1 W Blässhuhn 2 Feldschwirl 1 rufend
(Ulrich Kuhls)

13. Mai 2021

Kemplingsweg, Anröchte: Gesehen in Anröchte -Berge über dem NSG Pöppelschetal

Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 M kreisend
(Sabine Schriek)
Forststraße, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Blauer Erlenblattkäfer ≥ 200 Viele Käfer entlang des Waldwirtschaftswegs in den Erlensträuchern, fressend und kopulierend.
(Volkmar Brockhaus)
B516, Rüthen:
Beobachtete Arten: Kranich 1 M1 W nahrungssuchend Bienenfresser 10 fliegend und rufend ziehen hoch in Richtung Westen Wendehals 1 rufend
(Bernd Stemmer)
Zachariassee:
Beobachtete Arten: Zwergtaucher 1 Gelbspötter Gesang Pirol Gesang Flussuferläufer 4 Grünschenkel 2 Dunkler Wasserläufer 3 Wanderfalke 1 mit 2 Junge Weißstorch 2 Rostgans 2 Großer Brachvogel 1 Haubentaucher 3
(Reinhard Schlepphorst)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Stieglitz (Distelfink) = 3 adult Gestern zwei und heute drei Stieglitze im Garten.
(Volkmar Brockhaus)
Hasley, Lippetal:
Beobachtete Arten: Maikäfer 2
(Birgit Beckers)
Rathausstraße, Soest:
Beobachtete Arten: Wanderfalke 1 M1 W1 JV während das Männchen einen Kernbeisser rupft, scheint das Weibchen einen Beuterest zu entsorgen
(Werner Konrad Suermann)
K33, Möhnesee: Über einem frisch gepfügten Acker westlich des Golplatzes eine Feldlerche im Singflug.

Beobachtete Arten: Feldlerche 1 M singend
(Helmut Abeler)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Star 4 JV ruhend Vier junge Stare in einem Apfelbaum in Arnsberg-Dickenbruch längere Zeit ruhend, ab und zu gesellten sich die hier lebenden Sperlinge dazu und sahen sich die Neulinge interessiert an.
(Volkmar Brockhaus)

12. Mai 2021

Lehmufer, Ense:
Beobachtete Arten: Wollschweber 2 Zwei Wollschweber auf dem Friedhof in Bilme an Blüten saugend, teilweise fliegend, teilweise ruhend.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weißstorch 8 Rohrweihe 1 M Rotmilan 1 Wespenbussard 1 in Richtung Osten ziehend Mäusebussard 8 Turmfalke 2 M Grünschenkel 2 Flussregenpfeifer 1 M1 W Kuckuck 2 M2 W 1 Weibchen der rotbraunen Morphe Mauersegler ≥ 60 in Richtung Osten ziehend Mehlschwalbe ≈ 50 Rauchschwalbe ≈ 40 Wiesenschafstelze 2 M Neuntöter 1 M Blaukehlchen 1 M singend Nachtigall ≥ 12 singend Gartenrotschwanz 1 M1 W Braunkehlchen 2 Gelbspötter 6 M singend Feldschwirl 1 M singend Sumpfrohrsänger 7 M singend Teichrohrsänger 4 M singend Schilfrohrsänger 1 M singend Klappergrasmücke 1 M singend
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Silberreiher 1 Graureiher 1 Graugans 24 Kanadagans 6 plus 9 Küken Stockente 12 M6 W Schnatterente 17 M4 W Krickente 2 M2 W Reiherente 1 M Moorente 1 W Zwergtaucher 1 M1 W Blässhuhn 42 Höckerschwan 1 M1 W Kormoran 4 Weißstorch 2 Nilgans 1 Kiebitz 4 M4 W Flussregenpfeifer 4 M4 W Grünschenkel 4 Kuckuck 1 M Neuntöter 2 M Mauersegler ≈ 60 Mehlschwalbe ≈ 50 Uferschwalbe ≈ 20 Rauchschwalbe ≈ 20 Sumpfrohrsänger 1 M singend Fitis 1 M singend
(Christopher Husband)

11. Mai 2021

Werl:
Beobachtete Arten: Rohrweihe 1 M1 W jagend Flog anschließend in östliche Richtung, Richtung Vierhausen/Blumenthal Jagdfasan 1 M adult
(Martin Schemm)
K33, Möhnesee: Wo von der Syringerstraße der Kammerherrnweg abzweigt, hängt in einem Garten ein Nistenkasten. Dort sang auch schon im vergangene Jahr ein Trauerschnäpper.

Beobachtete Arten: Trauerschnäpper 1 M singend
(Helmut Abeler)
Klostermersch: Mitbeobachter O. Zimball

Beobachtete Arten: Rotmilan 1 Schwarzmilan 1 Rohrweihe 1 W Silberreiher 1 Kiebitz 1 (überfliegend) Grünschenkel 1 Flussuferläufer 6 Flussregenpfeifer Temminckstrandläufer 1 Kleinspecht 1 Nachtigall 3 Neuntöter 7 M1 W Gartenrotschwanz 1 M singend Sumpfrohrsänger 2 M singend Reh 3 1 Bock, 1 Ricke, 1 schon ziemlich großes Kitz
(Margret Bunzel-Drüke)
Langenwiedenweg, Werl:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 M1 W3 JV Den 3 jungen Störche in Werl am Salzbach geht es nach wie vor gut. Weißstorch 1 M1 W2 JV Auch die 2 jungen Störche auf dem Gelände von ATU sind weiterhin wohlauf Kuckuck 1 rufend Zwischen Salzbach und ATU dauerhaft ein rufender Kuckuck
(Alfred Haberschuss)
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten: Kuckuck 4 fliegend und rufend vermutliche Eiablage in einem Bachstelzengelege
(Werner Konrad Suermann)

10. Mai 2021

K33, Möhnesee: Meine erste Dorngrasmückein diesem Jahr oberhalb de Blomenhofs

Beobachtete Arten: Dorngrasmücke 1 M singend
(Helmut Abeler)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Gartenrotschwanz 1 M singend Pirol 1
(Birgit Beckers)

09. Mai 2021

Am Kuckuck, Welver:
Beobachtete Arten: Kolkrabe = 2
(Joachim Drüke)
Haarweg, Werl:
Beobachtete Arten: Rohrweihe 1 M2 W fliegend Steinschmätzer 4 M1 W adult Stieglitz (Distelfink) 1 M1 W Nestbau Nistmaterial auf einem Reitplatz suchend. Mehlschwalbe > 10 jagend Rauchschwalbe > 20 jagend
(Martin Schemm)
Randweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Feldschwirl 1 M singend
(Margret Bunzel-Drüke)
Randweg, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Trauerschnäpper 1 M singend Waldlaubsänger 1 M singend
(Margret Bunzel-Drüke)
Frankenufer, Möhnesee: Meine ersten Gartengrasmücken in diesem Jahr

Beobachtete Arten: Gartengrasmücke 2 M singend
(Helmut Abeler)
Lülingsohr, Soest:
Beobachtete Arten: Rebhuhn 1 M nahrungssuchend
(Paul Keßler)
Ahsewiesen: Morgens bei der Singvogelkartierung im Randbereich des Gebiets

Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M1 W
(Christian Härting)
Niederwerrieser Weg, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 3 JV Hamm- Brüggenmersch, drei Storchenküken im Horst auf dem ehem. Strommasten
(Heinz Meermeyer)
Geseke:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 3 M3 W zusammen kreisend, dann nach Westen 2,2 und Osten 1,1 abfliegend
(Michael Pieper)
Salzkotten:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 1 M nach S niedrig über die Felder fliegend
(Michael Pieper)
Wiesenstraße, Welver:
Beobachtete Arten: Weißstorch 3 JV Dinker, drei Storchenküken
(Heinz Meermeyer)
Ahseweg, Welver:
Beobachtete Arten: Weißstorch 1 JV Dinker, Ahseweg
(Heinz Meermeyer)
Winkel:
Beobachtete Arten: Sumpfrohrsänger 1
(Birgit Beckers)

08. Mai 2021

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großer Brachvogel 1 M1 W3 JV nahrungssuchend Südwestlich vom Turm (außerhalb des Elektrozauns) führt ein Brachvogelpaar 3 sichtbare Küken. Fasan und Elster werden vertrieben. Braunkehlchen 1 W
(bernd stemmer)
Klostermersch: Kartierung in dem westlichen Abschnitt der Fläche nördlich der Lippe Grau- und Kanadagänse nicht gezählt

Beobachtete Arten: Haubentaucher 1 M1 W Stockente ≥ 8 Mind. 4 Paare, ein Paar mit 9 Küken Schnatterente 18 4 Paare plus 10 Ex ohne Bindung (6M, 4W) Reiherente 13 M10 W Weißstorch 1 M1 W besetzte/r Horst/e Mind. 2 Küken Schwarzstorch 2 Grünschenkel 3 Flussuferläufer 8 Flussregenpfeifer 1 M1 W Balz Habicht 1 M schlug eine Ringeltaube Rotmilan 1 Mäusebussard 2 Mauersegler ≥ 300 in Richtung Osten ziehend Eisvogel 1 M Rauchschwalbe ≈ 100 Mehlschwalbe ≈ 100 Uferschwalbe ≈ 50 Kuckuck 2 M2 W Feldschwirl 3 M singend Klappergrasmücke 1 M singend Drosselrohrsänger 1 M singend Nachtigall 4 M singend Ringdrossel 1 W Stieglitz (Distelfink) 2 M2 W Rohrammer 3 M singend
(Christopher Husband)

07. Mai 2021

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kampfläufer 1 W adult Ein Weibchen am Ufer des Teiches rechts unterhalb der Beobachtungshütte nach Futter suchend. Großer Brachvogel 1 M1 W adult Ein Paar zwischen den beiden Teichen unterhalb der Beobachtungshütte in der Wiese laufend, kurz danach abfliegend.
(Volkmar Brockhaus)
Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Weißstorch 8 plus 1 Jungvogel Nachtigall 2 Zwergtaucher 1 Höckerschwan 2 Turmfalke 1 Mönchsgrasmücke 2 Fitis 1 Singdrossel 1 Dohle 45 Rabenkrähe 6
(Reinhard Schlepphorst)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Wespenbussard = 1 Erstbeobachtung in diesem Jahr
(Christian Härting)
L736, Lippetal:
Beobachtete Arten: Rotschenkel 1 nahrungssuchend
(Werner Konrad Suermann)
Hacheney, Lippetal:
Beobachtete Arten: Waldohreule 1 ruhend
(Werner Konrad Suermann)

06. Mai 2021

Forststraße, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Schlammfliege 1 Eine Gemeine Schlammfliege (Sialis lutaria), auch Gemeine Wasserflorfliege genannt, auf dem Geländer des Stockumer Damms.
(Volkmar Brockhaus)
Bundesstr., Bad Sassendorf: Melderin: Frau Jungbluth

Beobachtete Arten: Waschbär 1 (überfahrenes Tier auf der alten B 1)
(Margret Bunzel-Drüke)
Welver:
Beobachtete Arten: Baumfalke 1 M adult Mönchsgrasmücke 2 M2 W Nestbau Dorngrasmücke 3 M2 W fliegend und rufend Gartenbaumläufer 1 jagend Reiherente 4 M2 W nahrungssuchend Schnatterente 3 M1 W nahrungssuchend Graureiher 2 Rotmilan 1 fliegend Mäusebussard 1 Rauchschwalbe 5 Kuckuck 3 M fliegend und rufend Stockente 2 M
(Ulrich Kuhls)