Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

15. August 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Rohrweihe 1 M1 W1 JV auffliegend ,Kormoran (1) Rotmilan (1) Schwarzkehlchen (1 M) Bekassinen (4) Weißstorch nahrungssuchend (7) Grünschenkel (2) Waldwasserläufer (3) Stieglitz (Distelfink) nahrungssuchend (6) Turmfalke (1) Mäusebussard (2) Gartenkreuzspinne
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Hornissenschwebfliege 1 Graureiher
(Helmut Baumert)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Schwarzkehlchen 1 M auffliegend
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen: Einige Bilder zu dem Beitrag von Chris Husband

Beobachtete Arten: Bekassine Grünschenkel Wiesenschafstelze Waldwasserläufer
(Ulrich Kuhls)

14. August 2023

Klostermersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 6 Graugans 140 überfliegend Nilgans 4 Schnatterente 22 Krickente 26 Stockente 162 Knäkente 1 Löffelente 1 Reiherente 23 Zwergtaucher 2 Haubentaucher 3 Kormoran 1 Silberreiher 3 Graureiher 11 Weißstorch 3 Schwarzstorch 1 adult Mäusebussard 4 Wasserralle 1 (Südseite) Teichhuhn 7 Blässhuhn 36 Bekassine 27 Flussuferläufer 2 Bruchwasserläufer 3 Waldwasserläufer 1 Hohltaube 6 Eisvogel 7 Kleinspecht 1 Stieglitz (Distelfink) 11 Bisam 1
(Margret Bunzel-Drüke, Chris Husband & Olaf Zimball)
Klostermersch: Einige Bilder zu dem Beitrag von Margret Bunzel-Drüke

Beobachtete Arten: Fotos
(Christopher Husband)
L736, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 80 JV Nach wenigen Tagen versammelten sich abermals, diesmal ca. 80 Jungstörche, in der Schmehauser Mersch.
(Heinz Meermeyer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Bekassine ≈ 5 Silberreiher ≥ 4 ein Silberreiher war bei der Jagd äußerst erfolgreich und erbeutete insgesamt 3 große Fische (Karpfen), 2 davon wurden herunter geschlungen, der Dritte war offensichtlich etwas zu groß - nachdem die letzte Beute erstmal gut 20-30m durch die Gegend getragen wurde, ließ er von ihr ab Grünschenkel ≥ 10 ein Trupp von ca 10-15 Grünschenkel flog zu später Stunde noch ein Waldwasserläufer ≥ 8 mehrere Waldwasserläufer flogen z.T. umher, ließen sich aber leider schlecht einsehbar in einer äußeren, südlichen Ecke nieder Großer Brachvogel = 7 überfliegend Graureiher ≥ 12
(Olaf Kerber)

13. August 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Eisvogel Rohrweihe
(Rainer Hüning)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Rapsweißling, Pieris napi 2 Heute habe ich tagsüber des Öfteren im Naturgarten für längere Zeit nach Schmetterlingen geschaut, es waren über den Tag verteilt zwei Rapsweißlinge und zwei Zitronenfalter, alles Männchen, sowie ein vom Sommerflieder abfliegender, dunkler Falter . Das war's. Zottiges Weidenröschen indigen Zur Zeit blühen mehrere der attraktiven Wildstauden im Garten,
(Volkmar Brockhaus)
Oskerweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Weißstorch ≈ 100 kreisend Etwa 100 Weißstörche kreisen in der morgendlichen Thermik. Ca. 50 von ihnen ziehen nach Westen ab. Der Rest verteilt sich in den Lippewiesen.
(bernd stemmer)
Straße ohne Straßennamen, Anröchte:
Beobachtete Arten: Wilde Möhre = 1 entlang des weges gab es nur eine möhre mit roten blüten. Schwalbenschwanz 1 Eiablage Schwalbenschwanz legt eier an möhrenblättern Wilde Möhre 1 Nur eine Möhrenpflanze hatte rote Blüten
(bernd stemmer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kolkrabe 3 fliegend und rufend Rostgans ≥ 19 Weißstorch 4 adult
(Angelika Böhm)

12. August 2023

Disselmersch: zusätzlich zu den Angaben vom Mitbeobachter G. Spilok

Beobachtete Arten: Graugans 56 Stockente 14 Schnatterente 7 Krickente 4 Zwergtaucher 2 Silberreiher 4 Graureiher 2 Weißstorch ≥ 36 Trupp von 32 Ind. nach Westen Sperber 1 W Waldwasserläufer 1 Bekassine 5
(Christopher Husband)
Möhnetal, Rüthen:
Beobachtete Arten: Wespenspinne 2
(Margret Bunzel-Drüke)
Winkel:
Beobachtete Arten: Wasserralle 1 JV nahrungssuchend
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch auffliegend (1) Weißstorch, Dorngrasmücke (2) Rotmilan (1) Mäusebussard (1) Kormoran (2) Silberreiher (4) Graureiher (2) Zwergtaucher (1) Zahlreiche junge Weißstörche überfliegend, Rohrweihe nahrungssuchend (2) Silberreiher und Feldhasen, einige Rehböcke und Ricken
(Guenter Spilok)
Straße ohne Straßennamen, Lippetal:
Beobachtete Arten: Weißstorch ≈ 100 ruhend Auf den Lippewiesen hatten sich über 100 Weißstörche zum Zug gesammelt. Dabei auch 3 Schwarzstörche Schwarzstorch 3 ruhend
(bernd stemmer)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Grünschenkel = 2 Dunkler Wasserläufer = 2 Bekassine ≈ 12 Rostgans = 17 Stieglitz (Distelfink) ≥ 20 Rohrweihe 1 M1 W2 JV Hermelin = 1 Rehe = 3 1 Ricke, 1 dj. Kitz und 1 Rehbock Taubenschwänzchen = 1 Kanadagans = 4 Nilgans = 6 Blässgans = 1 Graugans ≈ 30
(Olaf Kerber)

11. August 2023

Ahsewiesen: Mitbeobachter Olaf Kerber

Beobachtete Arten: Blässgans 1 Mit den Knickflügel-Kanadagänsen vergesellschaftet Graugans ≈ 110 Rostgans 5 Nilgans 11 Stockente ≥ 130 Schnatterente 8 Löffelente 5 Krickente ≈ 30 Reiherente 1 Zwergtaucher 1 M1 W2 JV Kormoran 2 Silberreiher 12 Graureiher 7 Weißstorch 7 Rotmilan 3 Schwarzmilan 2 Rohrweihe 4 3 Jungvögel, 1 ad M Mäusebussard 4 Turmfalke 3 Baumfalke 1 Wasserralle 1 adult Teichhuhn 1 M1 W4 JV Blässhuhn ≥ 15 Kranich 1 Waldwasserläufer 1 Bekassine 11 Eisvogel 3 Bachstelze ≈ 30 zum Schlafplatz Wiesenschafstelze ≈ 70 zum Schlafplatz Nachtigall ≥ 4 Star ≥ 5000 zum Schlafplatz im Schilf
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Neuntöter 1 M3 JV nahrungssuchend Bekassine 7 nahrungssuchend
(Paul Keßler)
Straße ohne Straßennamen, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Schwalbenschwanz 3 Imagines Eine Begegnung mit dem seltenen Schwalbenschwanz. Drei Falter lieferten sich ständige Luftkämpfe, zwischendurch gab es nur kleine Erholungspausen in denen sich die Schmetterlinge kurz auf dem Weg oder einer Pflanze ausruhten.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Faulbaum-Bläuling 1 Imagines Im Naturgarten an Ackerkratzdisteln Nektar saugend.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich 1 JV ruhend Wasserralle 1 nahrungssuchend Wiesenweihe 1 M nahrungssuchend
(Werner Konrad Suermann)
Ahsewiesen: Mit G. Heine unter anderem beobachtet

Beobachtete Arten: Graureiher 6 Waldwasserläufer 1 Bekassine 2 Rohrweihe 2 Wasserralle 1 rufend Eisvogel 2 in der Ferne rütteld und eine Straße querend
(Ulrich Kuhls)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 M jagend ,Blaumeisen (3) Rohrammer nahrungssuchend (1 M 2 W) Kiebitze (27) Kormorane (6) Rohrweihe 1 W2 JV jagend ,Silberreiher (4) Graureiher (3) Zwergtaucher 1 JV) Dorngrasmücke nahrungssuchend (2) ca. 140 Graugänse, Mäusebussard (2) Waldwasserläufer (1) Fremdstörche (7 JV) überfliegend, Nilgänse (7) überfliegend, Moschusbockkäfer (1)
(Guenter Spilok)

10. August 2023

Winkel:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 M jagend , aber ohne Erfolg. Weiteres: Schwanzmeisen (6) Turmfalke (1) Gartenbaumläufer (1)
(Guenter Spilok)
L736, Hamm:
Beobachtete Arten: Weißstorch 20 JV nahrungssuchend In der Schmehauser Mersch versammelten sich ca. 20 Jungstörche zum gemeinsamen Abflug gen Süden.
(Heinz Meermeyer)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Silberreiher = 3 Graureiher 3 JV Rohrammer ≥ 4 Kormoran = 3 Eisvogel erfolglos jagend (beringt) Weißstorch = 4 um kurz vor 21 Uhr flogen 1 Altvogel mit 2 dj. Jungvögeln ein, etwas später kam noch ein Jungvogel hinzu Graugans ≈ 30 Rehe ≈ 5 min. 2 Rehböcke und 3 Ricken
(Olaf Kerber)

09. August 2023

Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Eisvogel 2 Am Rande war noch ein Pirol zu hören. Weißstorch 1
(Reinhard Schlepphorst)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Graugans 246 Kanadagans 49 Stockente 56 Schnatterente 8 Löffelente 3 Krickente 42 Zwergtaucher 1 M1 W2 JV Kormoran 7 Seidenreiher 1 Silberreiher 6 Graureiher 14 Weißstorch 30 Fischadler 1 Rotmilan 6 Schwarzmilan 2 Rohrweihe 2 1 ad Männchen, 1 Jungvogel Wiesenweihe 1 Jungvogel Mäusebussard ≥ 13 Turmfalke 5 Kiebitz 8 Bruchwasserläufer 6 Waldwasserläufer 2 Flussuferläufer 1 Bekassine 5 Blaukehlchen 1 JV Neuntöter ≥ 15
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Graugans 96 Stockente 11 Schnatterente 2 Silberreiher 1 Graureiher 1 Weißstorch 1 Kormoran 2 Mäusebussard 2 Neuntöter 1 M1 W3 JV Goldammer 1 M
(Christopher Husband)
Woeste:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch auffliegend (3)
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch = 1 Weißstorch = 6 Silberreiher ≈ 5
(Bernd Binner)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weißstorch = 3 entlang des Hacheney Bachstelze ≥ 15 ein Trupp von mehr als 15 Bachstelzen am und auf dem Hacheney Neuntöter 2 M1 W4 JV am Hacheney und Berwicker Weg Mehlschwalbe ≥ 10 Rauchschwalbe ≥ 15 Stieglitz (Distelfink) ≥ 30 am Hacheney und der Hütte Berwicker Weg in mehreren Trupps Graureiher = 8 Silberreiher = 6 Rohrweihe = 3 Mäusebussard = 3 Bekassine ≥ 15 am späten Abend flog eine Gruppe von mehr als 15 Bekassine ein, vorab war bereits ein Trupp mit 4 Bekassine zu beobachten Star ≥ 1000 zwei große Gruppen Stare vereinten sich zu einem Schwarm von mehr als 1000 Staren Graugans ≈ 50 Kanadagans ≈ 30
(Olaf Kerber)
K46, Erwitte:
Beobachtete Arten: Löffler = 1 Auf einem Stoppelacker mit Graureihern.
(Patrick Hundorf)

08. August 2023

Hellinghauser Mersch - Pastorat: Monitoring-Fischuntersuchungen ausgewählter Auengewässer

Beobachtete Arten: Purpurreiher 1 diesj. Weißstorch 7 Kuckuck 1 Eisvogel 2 Quappe 4 diesjährige im Gewässer am Beobachtungshügel; ein Nachweis, dass sich diese seltene Fischart im Winter erfolgreich in der Hellinghauser Mersch fortgepflanzt hat!
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Ahsewiesen: Mit Jan Butterweck

Beobachtete Arten: Waldwasserläufer 1 Bruchwasserläufer 3 Bekassine ≈ 4 Krickente ≈ 9 Rohrweihe 4 JV
(Patrick Hundorf)
Winkel:
Beobachtete Arten: Eisvogel jagend , aber ohne Jagderfolg (2) nicht beringt. Bei sehr wenig Licht und mit 12800 ISO fotografiert. Haubentaucher (1)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Koi Karpfen (2) Heute Vormittag waren die zwei von fremder Hand ausgesetzten Koi Karpfen die sich vor der Beobachtungshütte in dem Gewässer befinden besonders aktiv. Durch den Gestrigen Starkregen hat sich nicht nur die Wasserfläche vergrößert, es ist vermutlich auch mehr Sauerstoff ins Wasser gelangt. Waldwasserläufer (3) Flussuferläufer (1) Graureiher (6) Silberreiher (2) Kiebitze (17) Stieglitze (7 JV) Zahlreiche junge Bachstelzen
(Guenter Spilok)
Winkel:
Beobachtete Arten: Eisvogel 1 M jagend ,nachbearbeitet und neu beschnitten...
(Guenter Spilok)

07. August 2023

Ahsewiesen: Mitbeobachter M. Wenner, G. Heine u.a.

Beobachtete Arten: Bekassine ≈ 10 Schwarzkehlchen 2 Stieglitz (Distelfink) ≥ 30 Rohrweihe 1 M Graureiher ≥ 5 Waldwasserläufer 2 Flussuferläufer 1 Seidenreiher 1
(Ulrich Kuhls)

06. August 2023

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kiebitz auffliegend (28) Graureiher (6) Silberreiher (17) Seidenreiher (1) Kormoran (4) Haubentaucher (1) Eisvogel rastend (1) Schwarzstorch ruhend (1) Graugänse (73) Mäusebussard (1) Fremdstörche (2) Zahlreiche Rehe in der Brunft
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Weinbergschnecke , mal ein lustiges Bildchen. Ich denke das es erlaubt ist... Alma die Weinbergschnecke war zu Besuch bei Verwandten an der Nordsee, nun aber geht es geschwind wieder zurück nach Hause in Richtung Süden.
(Guenter Spilok)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg:
Beobachtete Arten: Schwarzstorch 3 nahrungssuchend Waldwasserläufer 1 ruhend Eisvogel 1 M1 JV nahrungssuchend Silberreiher 1 nahrungssuchend Neuntöter 3 JV nahrungssuchend
(Michael Pieper)
Rottweg, Wadersloh:
Beobachtete Arten: Weißstorch 30 nahrungssuchend auf Stoppelacker; 23 dj
(Michael Pieper)

05. August 2023

Straße ohne Straßennamen, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Langbeinfliege, Dolichopus spec. ≈ 25 Kleine, grünmetallisch glänzende Fliegen mit langen, schlanken Beinen. Artunterscheidung am Foto sehr schwierig. Die räuberisch lebenden Fliegen sind oft häufig in der Krautschicht zu finden. Hainschwebfliege, Episyrphus balteatus 1 Gehört zu den Wanderschwebliegen-Arten, sie führen saisonale Wanderungen durch. Diese führen im Herbst von Mitteleuropa nach Süden und Südwesten in die Mittelmeerregion. Die Hainschwebfliege überquert dabei die Pässe der Mittelgebirge, der Pyrenäen und der Alpen. Eine fast unglaubliche Leistung für dieses nur etwa 10mm große Insekt. Schmeißfliege, Pollenia spec. 1 Fliegen der Gattung Pollenia lassen sich meist nicht am Foto bestimmen. Weichwanze, Stenodema spec. 1 Ernährt sich von einer großen Anzahl unterschiedlicher Gräser, deswegen gehört sie zur Gruppe der gemeinhin als „Graswanzen“ bezeichneten Stenodemini. Verkannter Grashüpfer, Chorthippus mollis 1 Die drei Arten der sogenannte Chorthippus biguttulus-Gruppe kann man äußerlich kaum unterscheiden Arten, es sind der Braune Grashüpfer (Chorthippus brunneus), Verkannter Grashüpfer (Chorthippus mollis) und Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), aber über den charakteristischen Gesang der Männchen kann man sie unterscheiden. Hier tendiere ich zu mollis, ohne Gesang.
(Volkmar Brockhaus)
Haarweg, Werl:
Beobachtete Arten: Schwarzkehlchen 1 M1
(Martin Schemm)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Gemeine Dolden-Schwebfliege, Totenkopfschwebfliege, Myathropa florea 1 Auf dem Rücken (Mesonotum) ist eine Musterung, die mit viel Phantasie Ähnlichkeit mit einem Totenkopf hat und die Art unverwechselbar macht.
(Volkmar Brockhaus)
Klostermersch: Bereich südlich der Lippe

Beobachtete Arten: Höckerschwan 5 Graugans 12 Kanadagans 9 Stockente ≥ 80 Schnatterente 4 Löffelente 7 Krickente 6 Knäkente 1 W6 JV7 die Jungvögel nicht lange flügge Reiherente 5 Zwergtaucher 2 M2 W7 JV11 2 Familienverbände mit 4 und 3 Jungvögeln Haubentaucher 1 Kormoran 7 Silberreiher 4 Graureiher 6 Weißstorch 3 Schwarzstorch 2 adult Mäusebussard 4 Sperber 1 W Blässhuhn ≥ 6 Waldwasserläufer 6 Flussuferläufer 7 Mauersegler 2 Eisvogel 1 Rauchschwalbe ≈ 100 Mehlschwalbe ≈ 60 Bachstelze 9 Neuntöter ≥ 40 6 bis 7 Familien
(Christopher Husband)