27. September 2023
Ahsewiesen:
Übrigens: zu dem farbberingten Schwarzstorch am 23. September - Über die Webseite "European colour-ring Birding (cr-birding)" konnte ich den Verantwortlichen für das Beringungsprogramm kontaktieren. Innerhalb von einer Stunde (!) bekam ich schon von František Pojer die Antwort auf meine Mail. Die Beringungs-Einzelheiten sind: Metallringnr.: CZP BX 25116, Farbring 68RU, beringt durch Šena Václav am 16-06-2023 als Nestling in einem Forst in der Nähe von Chřibská 50°51'49,44"N 14°28'58,37"O, Nordböhmen, Tschechei
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 9
Die Familie mit 6 Jungvögeln war wieder auf der Ahse unterhalb der Brücke am Berwicker Weg
Blässgans 1
Graugans ≈ 240
Kanadagans 14
Rostgans 2
Nilgans 23
Stockente ≥ 90
Schnatterente 7
Löffelente 10
Krickente 88
Reiherente 1
Zwergtaucher 9
Kormoran 6
Silberreiher 17
Graureiher 8
Rotmilan 1
Mäusebussard 5
Sperber 1 M
Turmfalke 3
Kiebitz 44
Grünschenkel 2
Bekassine 12
Waldohreule 2
Eisvogel 1
Schwarzkehlchen 2
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Mitbeobachter U. Kuhls
Beobachtete Arten:
Graugans ≥ 500
Ein Trupp von über 400 Ind. kam aus dem Norden angeflogen und verteilte sich auf Disselmersch und Meermersch
Kanadagans 19
Nilgans 23
Stockente ≈ 30
Schnatterente 3
Krickente 2
Zwergtaucher 2
Weißstorch 2
Silberreiher 2
Graureiher 6
Kormoran 5
Rotmilan 1
Rohrweihe 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Mäusebussard 3
Turmfalke 2
Teichhuhn 6
1 Altvogel und 4 Jungvögel
Blässhuhn 5
Kiebitz 5
Kampfläufer 2
durchfliegend
Alpenstrandläufer 1
durchfliegend
Bekassine 3
Eisvogel 1
(Christopher Husband)
26. September 2023
Straße ohne Straßennamen, Welver:
Beobachtete Arten:
Silberreiher ≈ 20 adult
Zeitweise zwei Silberreiher vor dem Pavillon, viele Silberreiher in weiterer Entfernung.
Kiebitz fliegend und rufend
Im Kernbereich zahlreiche Kiebitze, ab und zu flog ein kleiner Schwarm auf.
Graureiher jagend
Graureiher mit erbeutetem Karpfen im flachen Wasser.
Baumfalke fliegend
Ein Baumfalke flog einige Male über den Kernbereich der Ahsewiesen. (Det. Mitbeobachter)
Feldhase 1
Ein junger Feldhase kam unterhalb des Pavillons vorbei und fraß dort eine Zeit lang.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Rohrweihe 2 W jagend
und sehr aktiv, Eisvogel (2 W) Rotmilane (2) Turmfalke (1) Mäusebussard (1) Bekassinen (8) Kormorane (6) Silberreiher (5) Graureiher (4) Haubentaucher (2 Jv) Zwergtaucher (2) Zahlreiche Graugänse und Kanadagänse, Weißstörche (4) Nutria (2) Schwarzstorch (1) überfliegend
(Guenter Spilok)
25. September 2023
Ahsewiesen:
Mitbeobachter Paul Keßler und weitere Fotografen.
Beobachtete Arten:
Kanadagans adult
Zahlreiche Kanadagänse rastend in der Wiese, dazwischen zwei Hybriden. Ebenso in der Gruppe dabei waren eine Graugans und eine Blässgans.
Bekassine ≈ 25 fliegend
Bekassinen überflogen den Kernbereich der Ahsewiesen.
Eisvogel
Der Eisvogel jagte im Bereich vor dem Pavillon, teilweise in der Luft rüttelnd, als er einmal einen Fisch erbeutetet hatte, setzte er sich fotogen auf den Weidepfahl unterhalb der Hütte, da hörte man zahlreiche Kamerageräusche.
Graureiher adult
Ein Graureiher pirschte unterhalb der Hütte im seichten Wasser.
(Volkmar Brockhaus)
24. September 2023
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Tagpfauenauge 3 Imagines
Drei Tagpfauenaugen gleichzeitig am Sommerflieder Nektar tankend. Der schöne Tagfalter ist immer wieder eine Augenweide.
Des Weiteren: Admiral und Taubenschwänzchen, jeweils kurze Tankstopps.
Karstweißling
Mehrere der hübschen Weißlinge im Naturgarten, oft am Sommerflieder, aber auch an anderen noch blühenden Wildpflanzen im Naturgarten.
Haussperling adult
Den zahlreichen Haussperlingen im Garten schmecken auch die Samen der Großen Brennnesselpflanzen, die unter und neben dem Sommerfieder angesiedelt sind.
(Volkmar Brockhaus)
Lippetal:
Beim ersten Morgenkaffee wurde ich kurz nach Sonnenaufgang durch die charakteristischen Rufe auf einen Gelbbrauen-Laubsänger aufmerksam, der in einem Garten in Lippetal rastete. In der Nacht hatte offenbar starker Singvogelzug stattgefunden. Neben etlichen noch umherfliegenden oder zur Rast einfallenden Amseln, Singdrosseln und Heckenbraunellen wurden in der folgenden Stunde u.a. noch folgende Arten im Garten beobachtet: etwa 12-15 Zilpzalpe, ein Fitis, eine männliche Mönchsgrasmücke, ein Teichrohrsänger, ein weiblicher Gartenrotschwanz und ein Trauerschnäpper (diesj. Männchen). Der Gelbbrauen-Laubsänger wurde immer wieder von Zilpzalpen vertrieben und blieb nach einer Viertelstunde unauffindbar.
Beobachtete Arten:
Gelbbrauen-Laubsänger = 1 rastend
(A. Müller)
23. September 2023
Möhneufer, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Köcherfliege ≈ 10
Mehrere Köcherfliegen-Imagines auf der Mauer der Kanzelbrücke im Sonnenschein. In Deutschland leben 307 bisher bekannte Arten. Ihren Namen erhielten sie nach den Wohnröhren der Larven, die als Köcher bezeichnet werden, die Larven entwickeln sich in den unterschiedlichsten Gewässertypen.
(Volkmar Brockhaus)
Lippetal:
Beobachtete Arten:
Schwarzstorch 3 nahrungssuchend
Die 3 Schwarzstörche (u.a. 2 Jungstörche) haben vermutlich die Nacht auf Samstag in den Ahsewiesen verbracht,
da sie dort schon am Vortag bei ornitho.de gemeldet waren. Es gelang den weißen Ring eines der beiden Jungvögel abgzulesen! Wir warten gespannt auf das Ergebnis! Die Fotos stammen von Herrn Slota aus Dortmund
(Detlev Schmidt)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Schwarzstorch nahrungssuchend
(2 Jv, 1 älterer?) Kampfläufer (24) Dunkler Wasserläufer (2) Silberreiher (4) Graureiher (4) Rotmilane (3) Mäusebussard (4) Weißstörche (43) auf gepflügten Acker
Turmfalke jagend
(2) Lachmöwen (69)
Grünschenkel nahrungssuchend
(3) Kraniche (2) überfliegend
(Guenter Spilok)
Hellinghauser Mersch - Bettenberg:
Beobachtete Arten:
Stockente ≈ 70
Schnatterente ≈ 50
Krickente ≈ 55
Spießente 3
Löffelente = 28
Reiherente = 4
Pfeifente = 4
Zwergtaucher = 6
Kormoran = 1
Silberreiher = 6
Graureiher = 4
Dunkler Wasserläufer = 3
Kampfläufer = 3
Bekassine ≈ 60
Kiebitz = 1
Nilgans = 13
Graugans = 2
Blässhuhn = 14
Blässhuhn = 2
Rauchschwalbe = 10
Seeadler 1
ein Beobachter fotografierte früher am Tag einen überfliegenden nicht adulten Seeadler
(Joachim Drüke)
22. September 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Rohrweihe jagend
, von Krähe attackiert (2 W) Rotmilan (1) Mäusebussard (2) Silberreiher (3) Graureiher (5) Nutria (2) Bisam (2) Eisvogel (1) Haubentaucher (3 JV) Nach Sonnenaufgang landeten aus Richtung Ahsewiesen kommend ca. 200 Graugänse, vermutlich in den Wiesen durch drei große Schneidemaschien aufgeschreckt
Zwergtaucher jagend
(2)
(Guenter Spilok)
21. September 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Rostgans auffliegend
(10) Eisvogel (2) Rotmilan (2) Mäusebussard (2) Turmfalke (1) Schwarzstorch überfliegend (1 JV) Weißstörche am Himmel (10) Kormorane (5) Zwergtaucher (2) Haubentaucher (3 JV) Silberreiher (3) Graureiher (5) Höckerschwäne (3) Graugänse (61) Nutria (2)
(Guenter Spilok)
20. September 2023
Hacheney, Welver:
Beobachtete Arten:
Graugans 5 schwimmend
Heute Nachmittag befanden sich auf der großen Überflutungsfläche nur selten für einige Zeit Wasservögel. Am späten Nachmittag kamen unter anderem Graugänse, von denen einige Tiere badeten.
Zilpzalp adult
In den großen Sträuchern entlang der Ahse suchten mehrere Zilpzalpe Futter.
Ahsewiesen
Große Teile vor dem Beobachtungspavillon stehen unter Wasser, allerdings ist es nicht tief und die Vögel können oft weit hineingehen.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Durchzug von Weißstörchen, Rotmilanen
Beobachtete Arten:
Graugans ≈ 200
Kanadagans ≈ 40
Rostgans 2
durchfliegend nach Osten
Stockente ≈ 40
Schnatterente 6
Krickente 2
Zwergtaucher 1
Haubentaucher 4 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Kormoran 1
Silberreiher 3
Graureiher 3
Schwarzstorch 2 K1 (im 1. Kalenderjahr)
1 Ind. kam hoch aus Richtung Nordosten an und landete im Bereich Meermersch
Weißstorch 27
2 Ind. am Horst und insgesamt 25 Ind. durchziehend nach Westen
Rotmilan 10
2 Ind. jagend über dem Gebiet und 8 Ind. durchziehend nach Westen
Mäusebussard 4
Sperber 1 W
Turmfalke 4
Blässhuhn 4
Kampfläufer 19
durchfliegend
Kiebitz 54
Eisvogel 1
(Christopher Husband)
L822, Lippetal:
Beobachtungen zwischen Herzfeld und Kesseler beim jährlichen Fisch-Monitoring
Beobachtete Arten:
Stockente 6
Weißstorch 1
hoch lippeabwärts gleitend
Mäusebussard 2
Rotmilan 3
Turmfalke 2
Eisvogel 1
Marmorgrundel
die nicht einheimische Art ist jetzt lippeaufwärts bis Herzfeld nachgewiesen
(Margret Bunzel-Drüke, Matthias Scharf & Olaf Zimball)
Ahsewiesen:
Mitbeobachter u.a. U. Kuhls, G. Spilok
Beobachtete Arten:
Blässgans 1
Graugans 26
Kanadagans 4
Nilgans 2
Löffelente 4
Krickente 7
Zwergtaucher 5
Kormoran 1
Silberreiher 7
Graureiher 11
Weißstorch 3
Rotmilan 2
Rohrweihe 2 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Mäusebussard 11
Turmfalke 4
Wanderfalke 1 K1 (im 1. Kalenderjahr)
Blässhuhn ≥ 20
Kampfläufer 12
im Kerngebiet vom Wanderfalken hochgemacht
Grünschenkel 2
Bekassine 4
Eisvogel 1
Rauchschwalbe ≥ 60
Bachstelze ≈ 10
Wiesenschafstelze 5
Schwarzkehlchen 4
Steinschmätzer 2
Grauschnäpper 1
(Christopher Husband)
19. September 2023
Hamm:
Beobachtete Arten:
Rohrweihe 1 M1 W jagend
, Schwarzstorch (2 JV) Graureiher (6) Silberreiher (2) Eisvogel (4) Kraniche (6) überfliegend, Igel (3) Mäusebussard (3) Turmfalke (2) Goldammer (1 M) Mehlschwalben (3) Stieglitz (3) Krähen (14) Am Wegesrand einige sehr kleine Mäuse und 1 hässliche Ratte
(Guenter Spilok)
18. September 2023
Klostermersch:
Zählung im Süden; alle Enten extrem scheu: Jagdzeit hat begonnen!
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 13
Kanadagans 2
Schnatterente 42
Stockente 77
Löffelente 12
Krickente 80
Kormoran 2
Graureiher 2
Weißstorch 4
Zwergtaucher 6
Reiherente 4
Blässhuhn 2
Teichhuhn 2
Dunkler Wasserläufer 4
Waldwasserläufer 1
Bekassine ≈ 95
Eisvogel 2
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
16. September 2023
K32, Möhnesee:
Beobachtete Arten:
Kleiner Perlmutterfalter 1 Imagines
Ein Kleiner Perlmuttfalter war für kurze Zeit Gast auf der Wiese um aus den Ackerkratzdistel-Blüten Nektar zu saugen. Der hübsche kleine Falter ist sehr flugfreudig und wandert viel in seinem Verbreitungsgebiet. Er hat eine Vorliebe für violette Blüten.
Tagpfauenauge Imagines
Heute war wieder ein Falter-Wandertag und wieder konnten wir zu unserer Freude zahlreiche Tagpfauenaugen und Admirale bei ihrer Wanderung beobachten.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass fast ausschließlich die Blüten der Ackerkratzdisteln angeflogen wurden, obwohl mehrere andere Arten blühten.
Es fiel auf, dass wieder KEIN Kleiner Fuchs zu sehen war !
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten:
Taubenschwänzchen, Macroglossum stellatarum
Immer wieder kommen die schnellen Taubenschwänzchen vorbei, um schwirrend in der Luft einen Tank-Stopp durchzuführen. Dabei können sie wie ein Kolibri in der Luft stehen, was ihnen den Beinamen "Kolibrifalter" verschafft hat. Allerdings bewegen sie sich dabei oft sehr schnell hin und her und rauf und runter, so dass die AF-Sensoren es schon recht schwer hatten, den Scharfstellpunkt zu finden.
(Volkmar Brockhaus)