Beobachtungen

Jahr
Monat
von
bis
 

22. April 2023

Hellinghauser Mersch - Anglerweg: unter anderem:

Beobachtete Arten: Nilgans 52 Schnatterente ≥ 20 Krickente ≈ 20 Kormoran 2 Rotmilan 1 Silberreiher 28 Graureiher 6 Nachtigall 1 singend Fitis Ein "Mischsänger" mit Strophen aus sowohl dem Gesang des Fitisses als auch aus dem des Zilpzalps. Gefieder-und Beinfarbe wie Fitis. Bei gefangenen Fitis-Zilpzalp-Mischsängern ist festgestellt worden, dass es sich praktisch immer um Fitisse handelt
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Seeadler fliegend (1) Sperber (1) Rotmilan (2) Mäusebussard (2) Turmfalke (1) Fremdstörche (2) Höckerschwan (4) Krähen (7) Kiebitz (16) Silberreiher (3) Graureiher (2) Knäkente (2M 1W) Flussregenpfeifer (3) Waldwasserläufer (3) Grünschenkel (9) Kampfläufer (2) Rostgans (1) Spießente (1 M) Reiherenten (13) einige Blässhühner Schnatterente Löffelente balzfliegend , Nutria (1) Bisam (3)
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Weißstorch Die ersten Storchenküken sind da, mindestens 2.
(Angelika Böhm)
Straße ohne Straßennamen, Wadersloh:
Beobachtete Arten: Admiral 2 Imagines Auf dem Waldweg ein Admiral als Revierbesitzer, der immer wieder von einem anderen Admiral gestört wurde, die beiden lieferten sich kleinere Luftkämpfe, nach denen der Revierbesitzer immer an seinen Platz zurückkehrte. Er öffnete die Flügel nach der Rückkehr immer nur ganz kurz, da hieß es schnell sein, bevor er wieder seine Unterseite zeigte, die ihm eine perfekte Tarnung bot. Nachdem ich ein paar Bilder vom Stativ mit Blitz gemacht hatte, umkreiste er mich und setzte sich kurz auf die Kamera, danach flog er wieder an seinen Platz auf dem Waldweg zurück. Ein schönes Erlebnis. Des weiteren konnten wir ein Tagpfauenauge, einen fliegenden männliche Aurorafalter, sowie mehrere Große Wollschweber beobachten. Sumpf-Dotterblume 4 indigen Mehrere Sumpfdotterblumen, immer vereinzelt, im nassen Graben neben dem Waldweg. Leider ist diese schöne Art bundesweit im Rückgang begriffen. Wiesen-Schlüsselblume indigen Zahlreiche blühende Echte Schlüsselblumen neben dem Weg und im Wald.
(Volkmar Brockhaus)
Geseke:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 1 W nahrungssuchend Braunkehlchen 4 nahrungssuchend Schwarzkehlchen 1 M singend Rebhuhn 2 M2 W auffliegend aus Brachfläche nach Störung durch freilaufendem Hund Grauammer 8 auffliegend ; bemerkenswerter kleiner Schwarm auf der gleichen Brachfläche
(Michael Pieper)
L795, Werl:
Beobachtete Arten: Kornweihe 1 M jagend über Feldgras, vorjährig
(Hubertus Illner)
Südbräukerstraße, Hamm:
Beobachtete Arten: Wiedehopf 1 Der Wiedehopf flog auf auf das Dach eines Hofgebäudes, blieb dort einige Zeit auf dem First sitzen und flog dann auf der anderen Seite herunter, so daß er nicht mehr zu sehen war.
(Michael Kunde)

21. April 2023

Lehmufer, Ense:
Beobachtete Arten: Großer Wollschweber, Bombylius major 1 In einer Wiese bei Bilme umherfliegend oder rastend. Der recht häufige, kleine, wendige Schweber hat eine Körperlänge von 9 bis 12 Millimetern, er hat als Puppe überwintert und ist nun geschlüpft. Wildbiene 60 Zahlreiche kleine Wildbienen umschwärmten heute Nachmittag die Schlehenbüsche an einem Waldweg, sie setzten sich fast nie auf die Blüten, ich konnte eine davon fotografieren, als sie für wenige Sekunden Nektar saugte, ehe sie wieder zu den anderen zurück flog. Die Art hat recht lange Fühler und Flügel.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Graugans 1 M1 W4 JV Paar mit 4 Küken Hybrid Kanadagans x Graugans 2 Löffelente 17 M12 W Knäkente 3 M1 W Brandgans 1 M2 W Mäusebussard 3 Rotmilan 1 Pfeifente 2 M2 W Grünschenkel 12 Kampfläufer 4 Weißbart-Seeschwalbe 1 Flussregenpfeifer ≥ 1
(Margret Bunzel-Drüke)
Mester-Godert-Weg, Soest:
Beobachtete Arten: Klappergrasmücke 1 Erstgesang
(Margret Bunzel-Drüke)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Steppenmöwe 1
(Bernd Binner)

20. April 2023

Dortmundweg, Soest:
Beobachtete Arten: Sperber 1 nahrungssuchend , die erstrebte Beute (Amsel) konnte sich noch rechtzeitig im Unterholz verbergen
(Werner Konrad Suermann)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Rohrweihe attackiert von Rabenvögeln (1) Brandgans (1 M 2 W) Grünschenkel (6) Rotmilan (2) Mäusebussard (1) Löffelenten (27) Rostgans (1) Graureiher (3) Silberreiher (2) Blässhuhn (17)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Sperber
(Hans Georg Heine)

19. April 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich = 20 rastend Am Abend rasteten 20 Kraniche südlich Wiltrop am Balksweg Weißstorch ≈ 10 Obendrein mindestens 10 Weißstörche anwesend
(Detlev Schmidt)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Uferschnepfe = 5 rastend Vermutlich die gleichen 5 Uferschnepfen vom Vormittag am Abend noch rastend Spießente 2 M schwimmend Seeadler 1 Ein Seeadler (Beobachter: Herr Bergau um 18.50 Uhr) im 2-3 Kalenderjahr rastete am Ufer des Nordrands der Disselmersch
(Detlev Schmidt)
K42, Lippstadt:
Beobachtete Arten: Grünschenkel 3 Waldwasserläufer 5
(Thomas Müller)
Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Knäkente 1 M1 W
(Thomas Müller)
Lehmufer, Ense:
Beobachtete Arten: Großer Fuchs 1 Imagines In erster Linie wollte ich heute Blütenaufnahmen machen, dabei entdeckte ich in der Feldflur bei Bilme eine kleine solitäre Vogelkirsche in Vollblüte in einer windgeschützten Mulde. Hier herrschte reges Insektenleben, nachdem wir zwei Kleine Füchse, ein Tagpfauenauge, (immer wieder kleinere Luftkämpfe mit den Füchschen), einen fliegenden Weißling (wahrscheinlich Rapsweißling) und zwei Schwebfliegen beobachtet hatten, kam ein weiterer Falter angeflogen und setzte sich zum Nektar saugen auf die Kirschblüten, es war ein seltener Großer Fuchs, ein Motiv, worüber ich mich sehr gefreut habe. Bereits nach etwa einer Minute trat er den Weiterflug an.
(Volkmar Brockhaus)
Römerweg, Ennigerloh:
Beobachtete Arten: Raubseeschwalbe 5 in Richtung Norden ziehend der Höhenrücken des Finkenberges ist zur Vogelzugzeit immer einen Fernblick mit dem Fernglas wert, ermöglichte heute allerdings eine sehr exklusive Beobachtung von 5 Raubseeschwalben, die in lockerer Gruppe, aufgrund des starken Gegenwindes, flach in nur 5-10 m Höhe über den Ackerflächen direkt auf uns zu und in nur ca. 50 m vorbeiflogen. Die Flugrichtung war fast genau N, so dass sie möglicherweise vorher den Möhnesee überflogen hatten. Steinschmätzer 1 M nahrungssuchend war auch noch da
(Michael Pieper)
Hellinghauser Mersch - Pastorat:
Beobachtete Arten: Kranich 10
(Reinhard Schlepphorst)
Klostermersch:
Beobachtete Arten: Flussuferläufer 1
(Margret Bunzel-Drüke)
Hellinghauser Mersch - Anglerweg: unter anderem:

Beobachtete Arten: Nilgans 47 Schnatterente ≈ 30 Löffelente 1 M1 W Krickente ≥ 12 Knäkente 2 M2 W Reiherente 4 M4 W Kormoran 1 Sperber 1 W Turmfalke 1 M1 W Grünschenkel 2 Bekassine ≥ 12 hochgemacht während der Kartierung Zwergschnepfe 2 hochgemacht während der Kartierung
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Uferschnepfe 5 rastend Grünschenkel 6 Moorente 1 W Verpaart mit Reiherente Spießente 1 Pfeifente 6 Löffelente 32 Flussregenpfeifer 4 Kiebitz 5 Knäkente 3
(Patrick Hundorf)
Hellinghauser Mersch - Bettenberg: unter anderem:

Beobachtete Arten: Kiebitz 8 z.T. balzend Bekassine 10 Rotschenkel 2 Silberreiher 16
(Petra Salm)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Grünschenkel Ergänzend zu der bereits gemeldeten Beobachtung von Herrn Hundorf...Rotmilan, Moorente, Uferschnepfen, Mäusebussard (2) Silberreiher (4) Graureiher (2) Kormoran (2) Uferschnepfe
(Guenter Spilok)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Uferschnepfe 5 Grünschenkel 6
(Hans Georg Heine)

18. April 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Seeadler 1
(Margret Bunzel-Drüke)
Klostermersch: Revierkartierung im Südteil des Gebietes

Beobachtete Arten: Knäkente 2 M1 W Mäusebussard 1 Habicht 1 M Waldwasserläufer 5 Bekassine 4 Heringsmöwe 2 adult Kleinspecht trommelnd Feldschwirl 1 (Erstgesang) Gartenrotschwanz 1 M
(Margret Bunzel-Drüke & Olaf Zimball)
Balksweg, Welver: und auch 4 Kraniche auf Nahrungssuche

Beobachtete Arten: Weißstorch 17 adult
(Werner Konrad Suermann)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Knäkente 3 M1 W Graureiher (3) Silberreiher (2) Haubentaucher (2) Löffelenten (11) Rotmilan (2) Rotfuchs (1) ca. 30 Blässhühner.
(Guenter Spilok)

17. April 2023

Disselmersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 6 Graugans 27 Kanadagans 8 Nilgans 2 Stockente 14 Schnatterente 31 Löffelente 13 M11 W Pfeifente 2 M1 W Krickente 69 Knäkente 1 M1 W Moorente 1 W verpaart mit einem Reiherenten-Erpel Reiherente 4 M3 W Haubentaucher 1 Kormoran 1 Silberreiher 4 Graureiher 2 Blässhuhn 42 Flussregenpfeifer 1 Kiebitz 4 Steppenmöwe 3 Hausrotschwanz 1 M
(Christopher Husband)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Silberreiher (4) Großmöwen (3) Nach mehreren missglückten Versuchen bei den Blässhühnern Eier zu rauben, hatten sie wenige Augenblicke später dann doch noch Erfolg und flogen damit davon.
(Guenter Spilok)
B1, Geseke:
Beobachtete Arten: Wiesenweihe 1 W fliegend ad. Kornweihe 1 W fliegend ad.
(Hubertus Illner)

16. April 2023

Enser See: Im Rahmen der Wasservogelzählung. Mitbeobachter: Johanna Düllberg

Beobachtete Arten: Höckerschwan 1 M2 Stockente 1 M Reiherente 4 M3 W Graugans 2 Kanadagans 11 Kormoran 9 Zwergtaucher 1 Rauchschwalbe ≈ 50
(Matthias Baule)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Kranich
(Hans Georg Heine)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Nilgans 2 JV Neben der Zufahrt zum Parkplatz am Teich beobachtet. Des Weiteren, Kraniche (3) Haubentaucher (3) nur noch wenige Wasservögel
(Guenter Spilok)
Winkel:
Beobachtete Arten: Kranich (1) Graugans (3) Rabenkrähe (4) Kiebitz (7) Jagdfasan (3 M 2 W) Löffelenten (4 M 4 W) Blässhuhn (8) Graureiher (2) Höckerschwan (4) Mäusebussard (1) einige wenige Stockenten Jagdfasan 1 M auffliegend
(Guenter Spilok)

15. April 2023

Sandweg, Lippetal:
Beobachtete Arten: Kuckuck 1 (nass auf einem Zaun sitzend)
(Margret Bunzel-Drüke)
Klostermersch: Zählung bei hohem Wasserstand; Mitbeobachter C. Husband und O. Zimball

Beobachtete Arten: Höckerschwan 14 Graugans 36 (1 fehlfarben) Kanadagans 13 Nilgans 19 Rostgans 1 Stockente 19 (extrem wenige!) Löffelente 15 M6 W Schnatterente 55 Krickente 46 Knäkente 5 M3 W Reiherente 40 Weißstorch 4 (die Brutvögel) Schwarzstorch 1 Kormoran 8 Silberreiher 25 (einige in kleinen Gruppen nach Osten fliegend) Graureiher 8 Haubentaucher 5 Kornweihe 1 M adult Sperber 1 M1 W Turmfalke 1 Merlin 1 M adult Teichhuhn 1 Blässhuhn 45 Steppenmöwe 1 adult Kiebitz 4 Waldwasserläufer 11 Hohltaube 2 singend Bachstelze 3 Wacholderdrossel 1 Rotdrossel 16 Rauchschwalbe ≈ 150 (außerdem ca. 10 Mehlschwalben, 1 Stieglitz und 1 Bisam)
(Margret Bunzel-Drüke)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Haubentaucher (5) zwei Paare beim Nestbau und kopulierend, Höckerschwan (4) Graureiher (2) Rostgans (3) Rotmilan (1) Flussregenpfeifer (2) Waldwasserläufer (1) Löffelenten, Hermelin unter meinem geparkten Fahrzeug Kampfläufer auffliegend (13)
(Guenter Spilok)
Ahsewiesen: Mitbeobachterin B. Beckers Zusätzlich zu den Brutvögeln ein zusammen rasender Trupp

Beobachtete Arten: Großer Brachvogel 24 rastend
(Christian Härting)
Hellinghauser Mersch - Gesamtgebiet:
Beobachtete Arten: Kranich 9 Graugans 32 Kanadagans 37 Nilgans 8 Rostgans 3 Stockente 29 Schnatterente 52 Krickente 71 Knäkente 12 Pfeifente 5 Löffelente 14 Reiherente 3 Zwergtaucher 2 Blässhuhn 62 Weißstorch 9 Höckerschwan 2 Graureiher 4 Silberreiher 11 Kiebitz 6
(Jürgen Behmer)

14. April 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Großmöwe (unbestimmt) Großmöwe, mit Ei Kranich
(Rainer Hüning)
B516, Möhnesee:
Beobachtete Arten: Admiral 1 Individuum Imagines Ein Admiral bei kurzer Rast zum Nektar saugen an Schlehenblüten, es blieb nur Zeit für ein Foto, ehe der schöne Wanderfalter wieder weiterflog in Richtung Osten.
(Volkmar Brockhaus)
Graf-Stolberg-Straße, Arnsberg:
Beobachtete Arten: Graue Gartenwanze, Rhaphigaster nebulosa 1 Heute an der Hauswand sitzend. Die Wanze erreicht eine Länge von 14 bis 16 Millimetern, sie ist tagaktiv und wärmeliebend. Die Überwinterung erfolgt zum Beispiel an efeubewachsenen Wänden. Bei der Suche nach einem geeigneten Winterversteck (Ritzen oder Spalten) verirrt sie sich auch in Häuser. Die überwinterten Adulten sind schon an den ersten warmen Tagen im Jahr aktiv.
(Volkmar Brockhaus)
Gertönispl., Welver:
Beobachtete Arten: Weißstorch brütend Das Weißstorchenpaar ist in seinen Horst auf dem Gertönisplatz in Vellinghausen zurückgekehrt, Brutvorgang hat begonnen.
(Heinz Meermeyer)
Disselmersch:
Beobachtete Arten: Haubentaucher (3) Zwergtaucher (1)
(Guenter Spilok)
Hellinghauser Mersch:
Beobachtete Arten: Höckerschwan 11 Graugans ≈ 50 Kanadagans ≈ 20 Nilgans 42 Stockente ≈ 20 Schnatterente ≥ 25 Krickente ≈ 30 Reiherente 8 Zwergtaucher ≥ 1 trillernd Kormoran 2 Silberreiher 12 Weißstorch 8 Rotmilan 2 Mäusebussard 2 Waldwasserläufer 4 Rotschenkel 6 Bekassine 1
(Christopher Husband)

13. April 2023

Ahsewiesen:
Beobachtete Arten: Kranich
(Rainer Hüning)