22. Februar 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Pfeifente ≈ 160
Krickente ≥ 120
Reiherente ≈ 10
Stockente ≈ 20
Spießente 4 M4 W
Moorente 1 W
Kranich 98
in der Zeit von 9.oo Uhr bis ca. 11.00 Uhr rasteten 31 und zogen 67 Richtung NO
Höckerschwan 2
Zwergtaucher 2
Silberreiher 3
Schnatterente ≥ 20
Kiebitz ≈ 100
Eisvogel 1
Mäusebussard 2
Blässhuhn ≥ 40
Rostgans 4
Kanadagans ≥ 30
Nilgans ≥ 10
Graugans > 50
Weißstorch 4
beide Horste besetzt
Tafelente 2 M1 W
(Ulrich Kuhls)
Ahsewiesen:
am Berwicker Weg: 10 Silberreiher, div. Blässgänse, Graugänse, Kanadagänse, Reiherenten, Schnatterenten.
am Turm: 2 Kraniche, beide Storchenhorste mit je 2 Weißstörchen, ein Trupp von weiteren 8 Weißstörchen durchfliegend, im mittleren Bereich sehr viele Kiebitze.
Disselmersch: 2 Weißstörche auf dem Horst, Spießenten, Krickenten, Pfeiffenten, Reiherenten
Beobachtete Arten:
Kranich
(Angelika Böhm)
18. Februar 2023
16. Februar 2023
Disselmersch:
Mitbeobachterin Margret Bunzel-Drüke
Beobachtete Arten:
Graugans 17
Heute vormittag verweilen die meisten Gänse woanders!
Kanadagans 28
Rostgans 7
Nilgans 62
Stockente 8
Schnatterente 85
Spießente 3 M3 W
Pfeifente 208
Krickente 179
Tafelente 1 M
Moorente 1 W
Diesmal nicht in Begleitung von Reiherenten
Reiherente 1 W
Zwergtaucher 2
Kormoran 1
Graureiher 1
Mäusebussard 2
Wanderfalke 1 adult
Teichhuhn 1
Blässhuhn 24
Kiebitz 24
Bekassine 6
Lachmöwe ≈ 29
nach Osten durchfliegend
Sturmmöwe 18
Großmöwe (unbestimmt) 5
Steppenmöwe 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
(Christopher Husband)
15. Februar 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Wacholderdrossel ≈ 61 adult
Bei unserer Ankunft erschien in den hohen Bäumen neben der Beobachtungshütte ein größerer Vogelschwarm, es waren Wacholderdrosseln, in Gesellschaft mit zahlreichen Staren, die sich für etwa zehn Minuten dort niederließen, einige Drosseln putzen sich, mehrere Stare sangen.
Unterhalb der Hütte ist immer noch ein großer Teil der Mersch leicht überflutet, zahlreiche Wasservögel waren zu beobachten, sowie ein kleines Rehrudel mit einem Bock im Bast.
(Volkmar Brockhaus)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 6
Blässgans ≈ 800
bei der Nahrungsaufnahme auf den Feuchtwiesen entlang des Hacheneys-Wegs waren sie sehr zutraulich
Graugans ≈ 80
Kanadagans ≈ 30
Hybrid Kanadagans x Graugans 1
Nilgans 4
Stockente ≈ 30
Schnatterente 26
Krickente 3
Silberreiher 1
Graureiher 4
Weißstorch 1
Kornweihe 1 M1 W
Mäusebussard 8
Turmfalke 4
Ein kopulierendes Paar vor der Beobachtungshütte
Kranich 1
überfliegend nach Osten
Kiebitz ≈ 130
Lachmöwe ≈ 20
Sturmmöwe 9
Wiesenpieper ≥ 10
Bachstelze 5
Wacholderdrossel ≈ 20
Kolkrabe 1
(Christopher Husband)
14. Februar 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Graugans 28
Kanadagans 37
Nilgans 52
Rostgans 1 M
Stockente 8
Schnatterente 54
Spießente 1 M1 W
Pfeifente 212
Krickente 118
Reiherente 6 M2 W8
Zwergtaucher 1
Graureiher 1
Weißstorch 2
auf dem Nest an der Meermersch
Mäusebussard 2
Blässhuhn 36
Kiebitz 12
Lachmöwe ≈ 70
Sturmmöwe 26
Steppenmöwe 1 K2 (im 2. Kalenderjahr)
Großmöwe (unbestimmt) 2 überfliegend
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Rostgans 2 fliegend
In weiter Entfernung über dem Kerngebiet der Ahsewiesen Überflug zweier Rostgänse in Richtung Südwesten.
Kormoran 3 fliegend
Überflug dreier Kormorane in Richtung Südwesten.
Graureiher 1 in Richtung Südwesten fliegend
Überflug der Teiche unterhalb des Pavillons ohne Landung.
Graugans 3 fliegend und rufend
Drei Graugänse von Nordwesten einfliegend, die sich dann zu den anderen am zweiten Teich gesellten.
Höckerschwan 3
Drei Höckerschwäne, nur wenige Meter über dem Boden, beim Landeanflug über der Wirtschaftsstraße unterhalb des Pavillons in Richtung erster Teich.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Graugans ≈ 30
Blässgans 13
Nilgans ≥ 50
Kanadagans 15
Stockente ≈ 20
Schnatterente ≈ 40
Krickente ≥ 100
Pfeifente ≥ 120
Reiherente ≈ 15
Spießente 1
Kiebitz 17
Mäusebussard 3
Sperber 1
Zwergtaucher 1
Blässhuhn ≥ 20
Weißstorch 1
Der erste ? Rückkehrer? Sofort Nest inspizierend und auch das weiter entfernte. Die Pfeifenten waren ihn nicht mehr gewohnt und flogen jedes mal panisch hoch
Rehbock 2
Nach einigem Imponiergehabe wie Luftsprünge und Boden aufwühlen wurde dem Widersacher trotz Bastgehörn in einem minutenlangen Kampf klar gemacht, wessen Revier das hier ist.
(Ulrich Kuhls)
12. Februar 2023
Ahsewiesen:
Mitbeobachter Heinz-Georg Heine
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 8
Blässgans 24
Graugans 37
Kanadagans 31
Nilgans 4
Stockente 86
Hybrid Stockente x Hausente 1
Schnatterente 15
Krickente 14
Reiherente 5
Silberreiher 1
Graureiher 4
Mäusebussard 4
Turmfalke 1
Kiebitz ≈ 440
Lachmöwe ≈ 180
Sturmmöwe ≈ 110
Steppenmöwe 1
Bachstelze 9
Wacholderdrossel ≈ 20
Star ≈ 150
(Christopher Husband)
11. Februar 2023
Klostermersch:
komplette Zählung, Mitbeobachter Chris Husband & Olaf Zimball; Jagdaktivitäten sowohl nordwestlich (in dem angrenzenden Wäldchen) als auch südwestlich der Klostermersch: Die Schüsse scheuchten einen großen Teil der in der überschwemmten Großen Lippeschleife rastenden Enten und Gänse auf, die Vögel flogen nach Westen ab. Worum ging es? Nachdem die Jagdzeit im Februar für viele Arten endete, war jetzt gemeinsame Taubenjagd - um die "Überpopulation einzudämmen". Wo ist denn die Überpopulation und wer legt fest, dass es eine ist?
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 7
Graugans 182
Kanadagans 123
Nilgans 4
Schnatterente 89
Stockente 294
Krickente 63
Pfeifente 98
Reiherente 106
Kormoran 8
Graureiher 14
Silberreiher 9
Blässhuhn 41
Teichhuhn 4
Zwergtaucher 1
Großmöwe (unbestimmt) 7
Sturmmöwe 6
Lachmöwe 47
(alle Möwen nach Westen fliegend)
Waldwasserläufer 17
(in einer Gruppe 11 zusammen!)
Kiebitz 3
(nach Westen fliegend)
Mäusebussard 5
Habicht 1
(vorjährig)
Sperber 2 M
Hohltaube 1
Star 60
Wacholderdrossel 3
Rotdrossel 1
Wiesenpieper 1
Kernbeißer 2
Stieglitz (Distelfink) 63
Reh 4
(trotz Hochwasser)
(Margret Bunzel-Drüke)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Kormoran adult
Im ersten Teich unterhalb des Beobachtungspavillons erschien heute Nachmittag ein hier seltener Gast, ein Kormoran. Nach einigen kurzen Tauchgängen ohne Erfolg verschwand er nach etwa drei Minuten wieder.
Graugans ≈ 10 adult
Graugänse in beiden Teichen, teils friedlich. teils zankend.
Kornweihe 1 M1 W jagend
Eine männliche Kornweihe jagte über den Ahsewiesen, teilweise wieder von den Rabenkrähen verfolgt, später erschien noch ein Weibchen, ebenfalls auf der Jagd.
Höckerschwan ≈ 10 adult
Etliche Höckerschwäne hielten sich wieder auf dem ersten Teich auf, ein Teil flog später ab.
Rehe ≈ 20
Im Kernbereich der Ahsewiesen ein großes Reh-Rudel mit einem dunklen Bock.
(Volkmar Brockhaus)
Disselmersch:
Mitbeobachter: Hans Georg Heine, Paul Kessler
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 3
Blässgans ≥ 92
Kurzschnabelgans 1
Mit Graugänsen vergesellschaftet
Graugans ≈ 150
Kanadagans ≈ 180
Nilgans 45
Stockente 18
Hausente 1
Schnatterente 174
Pfeifente 276
Krickente 219
Tafelente 6 M4 W10
Moorente 1 W
Reiherente 68
Zwergtaucher 4
Kormoran 4
Silberreiher 7
Mäusebussard 2
Sperber 1 W
Blässhuhn 24
Kiebitz 69
Wacholderdrossel ≈ 150
Zilpzalp 2
Elster 23
zum Schlafplatz
(Christopher Husband)
09. Februar 2023
Disselmersch:
Beobachtete Arten:
Eisvogel 1
Kormoran 1
Zwergtaucher 1
Mäusebussard 2
Star 19
Kiebitz 47
Blässhuhn 11
Krickente ≈ 50
Stockente ≈ 30
Reiherente ≈ 60
Pfeifente ≥ 150
Schnatterente ≥ 100
Tafelente 4 M1 W
Moorente 1 W
Höckerschwan 1 M1 W1 JV
Ring leider nicht ablesbar
Nilgans 23
Kanadagans 18
Blässgans ≈ 80
Graugans ≈ 200
Nutria 2
(Ulrich Kuhls)
08. Februar 2023
07. Februar 2023
Disselmersch:
Mitbeobachter Ulrich Kuhls
Beobachtete Arten:
Höckerschwan 2
Blässgans 26
Graugans ≈ 280
Kanadagans ≈ 180
Nilgans ≈ 50
Stockente ≈ 18
Schnatterente 52
Pfeifente 224
Krickente ≥ 140
Tafelente 4 M1 W
Reiherente 36
Zwergtaucher 3
Graureiher 2
Mäusebussard 2
Teichhuhn 1
Blässhuhn 14
Waldwasserläufer 1
Bachstelze 2
Wacholderdrossel ≈ 70
Zilpzalp 2
Elster 17
zum Schlafplatz
(Christopher Husband)
Ahsewiesen:
Beobachtete Arten:
Höckerschwan ≈ 15 adult
Heute waren wir in den Ahsewiesen unterwegs. Bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel konnten wir im Teich unterhalb der Beobachtungshütte mehrere Höckerschwäne, darunter Jungtiere, beobachten.
Ab und zu badete einer, so dass die Wassertropfen nur so im Sonnenlicht umher spritzten, ganz offensichtlich hatten auch die Tiere am schönen Wetter ihre Freude.
Es waren die einzigen Vögel heute, die sich am und im Teich aufhielten ehe sie abflogen, auch nach längerer Zeit stellten sich keine weiteren Tiere ein.
In größerer Entfernung, auf der linken Seite vom Pavillon, wo sich kleinere, sehr flache Tümpel gebildet haben, konnten wir zahlreiche Grau-, Bläss- und Kanadagänse, ruhend oder äsend, beobachten, noch weiter dahinter, im Kerngebiet, viele Kiebitze, oft auffliegend.
(Volkmar Brockhaus)